1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Special Edition 2000, Produktionsauflage?

Special Edition 2000, Produktionsauflage?

Opel Vectra B
Themenstarteram 3. April 2013 um 18:25

Hallo zusammen,

ich fahre einen Opel Vectra B, Bj.09/2000, special Edition 2000, kein facelift. Nur dir "normale" Familienkutsche, ausgestattet mit Klimaautomatik und integriertem Radio/Telefon und zwei Kindern auf der Rückbank. Die zwei "Plagen" im Nacken habe ich nicht mitgekauft, sie erschienen einfach nur durch den Kauf des Wagens.... DANKE AN FORD!! (fährt meine Frau...)

Es ist ein Motor X18XE1 verbaut und die Karosse ist mit Effektlack versehen ( wahrscheinlich: anthrazit mit Effekt?).

Meines Wissens nach, hat Opel in diesem Zeitraum, dieses Modell nur an zwei Standorten in Europa produziert (DE/GB). Ich habe Rost an der Innenseite der Fahretür im unteren äusseren Berich an der Falzkante (ca.6 cm zur B-Säule hin) und Korrosion im hinteren linken Radlauf zur C-Säule hin (Schweller ist nicht betroffen).

Mein Frage(n):

Lassen sich diese Schäden durch eine Hohlraum- und Unterbodenkonservierung eingrenzen, damit dieser Verfall nicht weiter in die ewigen Jagdgründe abgeht? Eventuell mit vorhergehender Verzinnung der Bauteile. Es muß ja nicht immer nur aufgetragener Bitumen sein. Gibt es einen Unterschied der verbauten Bleche in DE und GB ? Kann man(n) Reparaturbleche einfach austauschen, ohne über elektrochem. Korrosion derselbigen untereinander nachzudenken?

Kann ich über diese Plattform Informationen zur Produktionsauflge dieses Sondermodeles und dem Produktionsstandort erhalten?

Und zu guter Letzt bleibt die Nachfrage, nach der Stückzahl dieser hergestellten, aussergwöhnlichen Modelle und wo?

Kann mir hier jemand helfen? Ich finde keine zufriedenstellenden Infos im I-net, und beim "freundlichen" gibt es sowieso keine Unterstützung, alla "Hey, da vorn steht ein neues Modell...! ???)

Beste Antwort im Thema

Ich würde den Wagen am besten mal in die Hobbywerkstatt fahren auf die Bühne und alles genau ansehen...

Groben Rost mir Drahbürste entfernen dannach abschleifen... dannach Zuhause auf Unterstellböcke stellen und die blanken Stellen oder fast Blank jenachdem wie gut du den Rost losbekommen hast, mit Rostumwandler bearbeiten...bzw Phorsphorsäure... dannach ne Grundierung und Lack drauf... bzw am Unterboden eben Unterbodenschutz...

In Eigenregie lässt sich das günstig machen und wenn du Gewissenhaft arbeitest dann hast du die nächsten Jahre auch Ruhe... aber wie gesagt... ich würde auf der Bühne erstmal alles genau anschauen und wirklich alles machen was du findest...

11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten

moin,

zum thema Rost :

Ja soviel ich weiss wurde der Vectra zum Teil mit dem ''Rost - paket'' ausgeliefert,das beeinhaltet die von dir aufgezeigten Stellen, sowie den Unterboden,Achsteile,Hilfsrahmen usw...

Hab' ich auch,.... rostet echt prima!!

Deine anderen Fragen sind im Vectra B Forum wohl besser aufgehoben.

Da wird dir sowas von geholfen...

 

Vieleicht lässt du das Thema einfach verschieben.

 

Gruss

Ich würde den Wagen am besten mal in die Hobbywerkstatt fahren auf die Bühne und alles genau ansehen...

Groben Rost mir Drahbürste entfernen dannach abschleifen... dannach Zuhause auf Unterstellböcke stellen und die blanken Stellen oder fast Blank jenachdem wie gut du den Rost losbekommen hast, mit Rostumwandler bearbeiten...bzw Phorsphorsäure... dannach ne Grundierung und Lack drauf... bzw am Unterboden eben Unterbodenschutz...

In Eigenregie lässt sich das günstig machen und wenn du Gewissenhaft arbeitest dann hast du die nächsten Jahre auch Ruhe... aber wie gesagt... ich würde auf der Bühne erstmal alles genau anschauen und wirklich alles machen was du findest...

Du hast einen Facelift mit ganz normalen Vectra Problemen.

Ob Sondermodell oder nicht. Da passt alles dran.

Warum willst du das wissen wieviele gebaut wurden?

Zu Deiner Frage nach dem Produktionsstandort kannst Du deine Fahrgestellnummer mit Hilfe Dieses Links

http://www.motor-talk.de/.../...ellnummer-entschluesseln-t2076207.html

entschlüsseln.

Zu den Produktionszahlen/ Verkaufszahlen könnte Dir das http://www.vectra16v.com/verkaufszahlen_b.html vielleicht ein wenig weiter helfen.

Themenstarteram 4. April 2013 um 15:25

Moin, moin liebe MOTOR-TALKer,

Vielen Dank für die Hinweise bezüglich der "Seuchenbekämpfung" und der links. Ich werde mir am Wochenende ein Schadensbild am Unterboden machen, logisch mit Bühne und ohne Theater, dafür aber mit gelernte Karrose-Bauer (Kollege).

Die Frage nach der produzierten Stückzahl deshalb, um evtl. Reparaturbleche zu verarbeiten, zwecks Wertsteigerung. Übrigens wurde mein Wagen in Luton/GB gebaut. Danke für den Link!!

Das Automobila hat im letzten Oktober eine Motor-GR, inclu. Kolbenringe und im Februar diesen Jahres ein fast kpl. neues Fahrwerk auf beiden Achsen erhalten. Die investierten zwei großen Scheine möchte ich nicht so einfach vergessen!

P.S. Im Februar hat keiner diese jetzt ausgearteten Roststellen, aufgrund der Verschmutzung des Wagens, bemerkt !?

Wertsteigerung:confused: :D

vergiss es.

Themenstarteram 4. April 2013 um 17:48

Wertsteigerung:confused: :D

 

vergiss es.

Ich restauriere seit einigen Jahren einen Opel Olympia Ponton, Bj.1955. Die Wertsteigerung dieses Fahrzeuges ist im Laufe der Jahre enorm angestiegen, ohne grossartigen finanziellen Aufwand. Die massiven Anfragen auf diversen Oldtimerveranstaltungen, betreffs des Fahrzeuges, sind grandios. Nur schrauben sollte man(n) beherschen! Mit dem Gewinn, wenn Du ihn hättest, könntest Du sofort Deinen halbitalienischen Fuhrpark komplett austauschen!

hä, vergiss es !!!!

Also warum nicht auch dieses Spiel mit einem Vectra B, von Anfang an, bevor schwere Schäden an dem Fahrzeug auftreten? Aber es geht immer nur eine Hochzeit. Du Honk!!!!

Das mit dem Olympia will ich nicht abstreiten. Bezweifle aber nach dem ich deinen

ersten Beitrag gelesen habe das du den restaurierst.

Im übrigen habe ich dich nicht beleidigt.

Themenstarteram 4. April 2013 um 18:45

Wenn Du Dich beleidigt fühlst, möchte ich mich dafür entschuldigen. Es war nicht mein Vorhaben.

Ich habe mit meinem Ponton viele Tiefschläge mit der Restauration hinnehmen müssen, die sich im Vorfeld dieses Autolebens hätten abstellen lassen können. Durch viel Unwissen und wenig Technik/Chemie machen ich den Vorbesitzern keinen Vorwurf. Aber man kann es von Anfang besser machen.

Ich betrete dieses Forum aus Recherche, vielleicht kann ich hierrüber Informationen finden, wo am Vectra B Probleme auftreten. Mit diesen Informationen kann ich genauer auf den Erhalt des Fahrzeuges reagieren und kann abwägen ob der Erhalt sinnvoll ist. Ich möchte in zwanzig Jahren mit einem Oldtimer auf der Strasse fahren, meine beiden Söhne mitnehmen (die dann 21 und 23 sind) und möchte voller Stolz dieses Erbe abgeben!

Was ich nicht verstehen will ist die Reaktion: Kaufst Du einen Opel, ist der Rost schon mit eingetragen.

Dann kauf Dir ein Fahrzeug mit viel Alu in tragenden Teilen, z.B.:A... und nimm hohe Reparatur- und Unterhaltskosten in Kauf. Wenn das Verständniss nicht da ist, für den fahrenden Untersatz, sollte man aufhören mit unsinnigen Kommentaren, die dem Verfasser und dem Leser unnötige Zeit kosten und zudem auf dieser Plattform, m.E. nichts zu suchen haben.

Ich teile gerne meine Erfahrungen, gelernt durch mein eigenes Tun, ich verscheue hingegen Vorlautigkeit.

Schönen Abend

Zitat:

Original geschrieben von smolgol

Wenn Du Dich beleidigt fühlst, möchte ich mich dafür entschuldigen.

 

Was ich nicht verstehen will ist die Reaktion: Kaufst Du einen Opel, ist der Rost schon mit eingetragen.

Dann kauf Dir ein Fahrzeug mit viel Alu in tragenden Teilen, z.B.:A... und nimm hohe Reparatur- und Unterhaltskosten in Kauf. Wenn das Verständniss nicht da ist, für den fahrenden Untersatz, sollte man aufhören mit unsinnigen Kommentaren, die dem Verfasser und dem Leser unnötige Zeit kosten und zudem auf dieser Plattform, m.E. nichts zu suchen haben.

Ich teile gerne meine Erfahrungen, gelernt durch mein eigenes Tun, ich verscheue hingegen Vorlautigkeit.

Schönen Abend

Nehme ich an.

Bei den Rest kann ich dir nicht folgen.

hallö smogol,Grüsse aus Mittelerde,

das is ja wirklich richtig und ich seh das genauso, man muss ein Auto nicht nur als Gebrauchsartikel sehen.

Für 95 % der User hier ist der Vecda aber selbiges (billig im Enkauf)und gilt möglichst günstig am laufen zu bleiben.

Weil Wert is er nächster Zeit nix,auch in 10 Jahren noch nicht,aber dann könnte man langsam anfangen so'n Fass aufzumachen.

Wenn du wirklich so langfristig denkst,frag ich mich warum du dir überhaupt einen mit vergleichsweise viel Rost holst.Es gibt wirklich genug Fahrzeuge für billig Geld mit super Karosse und wenig aufer Uhr(Rentnerwagen eben) wo sich Hohlraumversiegelung und Pflege (so mit Zahnbürste in der Twinsspokefelge...)sofort rentieren.

Entsprechend mehr Potential in richtung Klassiker (wenn beim Vecda möglich) hat natürlich ein guter i500 .

Aber das brauch man dir als altem Haudegen im oldtimergeschäft ja net sagen,...eigentlich.

Glückwunsch zum Olympia ,

zeig uns doch mal ein paar Bilder von dem guten Stück,im Oympia-Forum sin' immer so viele Spinnweben.

 

Rost und Gruss...

Deine Antwort
Ähnliche Themen