1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Spezialschraubenzieher für Verteilerdose.

Spezialschraubenzieher für Verteilerdose.

Themenstarteram 24. Januar 2025 um 14:18

Gibt's für diese "Drecksschrauben" einen speziellen Schraubenzieher?Oder wie bekommt man das Teil auf?

Verteilerdose
Verteilerdose
Verteilerdose
29 Antworten

Nein.

Der "Schlitz" greift ja nur in eine Richtung.

Hilft nur aufbohren oder wegschmeissen. Ist ja vertieft, kommt man nicht mal mit nem Dremel ran.

Das ist die Mühe nicht wert. Kauf eine neue Steckdose. Warum willst du das denn aufmachen?

Themenstarteram 24. Januar 2025 um 15:15

Der Taster hat den Geist aufgegeben...Nachhaltigkeit!

Mit der Spitze vom Dremel müsste man rankommen. Etwas auffräsen und mit einem Schlitz rausdrehen. Ansonsten gibt's bei Amazon, Temu und Co. öfter Angebote mit drei Myriaden verschiedenen Schraubendrehern und welchen, die ich noch nie gesehen habe. Hilft dir bei genau diesen leider auch nicht viel.

Aber Vierpolige Menneckes- Dosen haben die Schrauben auch; die habe ich mit einem normalen Schlitz auf gekriegt, weil die nicht besonders fest waren und unter gut Druck langsam kamen.

Zitat:

Der Taster hat den Geist aufgegeben.

Der lässt sich aber auch so heraushebeln. Der ist nur eingesteckt und hält durch Federlaschen.

Wobei ein Ersatzschalter mit Versandkosten etc. fast den Neupreis solch einer Steckerleiste erreicht.:D

Vielleicht 'nen alten bit mit Kaltmetall oder anderem Zweikomponentenzeugs auf den Schraubenkopf draufkleben ...

Der Hersteller hat wohl ganz bewusst diese Schrauben vewrwendet, denn wenn ein Unbegabter diese Dinger aufschraubt und sich dabei einen gealtigen Schlag einfängt ist der Hersteller für sowas verantwortlich. Er hat nämlich Sorge dafür zu tragen dass sowas NICHT passiert.

Hi, ich würde es mal mit dem linken Bit probieren…

Mit freundlichem Gruß

VWveteran

Bit

Nein. Du kannst so gut wie jedes Gerät mit herkömmlichen Werkzeug öffnen und kannst an spannungsführende Teile kommen. Selbst bei einem Zählerschrank reicht ein einfacher Schraubendreher und daran rumzubasteln ist erheblich gefährlicher. Auch Abzweigdosen bekommt man mit herkömmlichen Schraubendrehern auf.

Vorgabe ist, dass es nicht werkzeuglos zu öffnen ist (Gewalt ist vermutlich als ein Werkzeug zu sehen).

Da wurden „Einweg“ oder „Sicherheitsschrauben“ verwendet. Den Grund hat @orion01 schon genannt.

Es gibt dafür aber passende Bitsätze, die Fachleute in der Regel auch zur Verfügung haben,

Aber nochmal….ein elektrotechnischer Laie sollte solche Sachen nicht öffnen oder gar Teile tauschen. Sehr empfehlenswert ist nach einem Eingriff auf jeden Fall eine elektrische Prüfung durch einen Sachkundigen damit man das Teil dann auch beruhigt wieder unbeaufsichtigt Nutzen kann.

Wenn das keine hochwertige Qualität war/ist lohnt sich der Aufwand wohl wirklich nicht.

Dann sollte am besten alles vom Markt genommen werden, was man mit normalen Schraubendrehern öffnen kann, wenn das wirklich der Grund sein soll.

Ich werde wohl gleich die Schrauben aller Steckdosenabdeckungen tauschen...

"Wat man nich selber weiß, dat muss man sich erklären.“

( Adolf Tegtmeier ) ;)

Die Verwendung von Sicherheitsschrauben für Mehrfachsteckdosen ist

bei uns keine Pficht. Selbst hochwertige von Kopp und anderen deutschen

Herstellern sind meist mit normalen Schrauben zusammengeklöppelt.

In anderen Ländern ist das halt teilweise anders, und die Chinesen

werden wohl im Werk alle Ausfuhrungen mit den gleichen Schrauben

versehen.

Themenstarteram 25. Januar 2025 um 5:54

Zitat:

@FLEXI050 schrieb am 24. Januar 2025 um 16:51:15 Uhr:

Zitat:

Der Taster hat den Geist aufgegeben.

Der lässt sich aber auch so heraushebeln. Der ist nur eingesteckt und hält durch Federlaschen.

Wobei ein Ersatzschalter mit Versandkosten etc. fast den Neupreis solch einer Steckerleiste erreicht.:D

Ich könnte ja den Taster mit Panzertabe fixieren,dann kann ich ihn aber gleich wegschmeißen.Will überbrücken,Taster unnötiger Schnick Schnack.....

Deine Antwort