ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Spiegel W203 passen doch am W202

Spiegel W203 passen doch am W202

Hallo.

War heute bei DC wegen einem Kostenvoranschlag für die Blinkerspiegel des W210 für meinen W202.

Dort sagte mir der Meister, ich solle doch besser die des W203 nehmen, die sähen besser aus. Er habe bereits einen W202 mit den 203er Spiegel gesehen.

Bislang hieß es hier in diesem Forum, daß das nicht gehen würde.

Frage :

Hat jemand von euch schon mal 203er Spiegel am W202 gesehen, und wenn ja, was mußte gemacht werden, damit sie passen ???

Danke und Gruß

Khaki

Ähnliche Themen
9 Antworten
am 1. November 2003 um 15:44

Hi

Wieso fragst du nicht den Meister was man alles braucht um umzurüsten (wenn er es so gut weis)

Im Prinzip hast du dir ja die Antwort schon gegeben:

Zitat:

Bislang hieß es hier in diesem Forum, daß das nicht gehen würde

dazu kommt nämlich auch, das die seitlichen Blinker entfernt werden müssen............Kabel abklemmen soll wohl nicht reichen !!!!

Mir wäre der Aufwand viel zu groß und zu teuer. Es ergibt für mich keinen Sinn solcher Umbauten.

Und ein Bastlerfahrzeug wirds dann auch noch.

Und dann noch ein Modell vor Mopf, was eh jetzt schon kaum noch gefragt ist.

Aber jedem das seine.

gruß opa

Na klar, hab ich den Meister gleich gefragt. Der konnte mir dann auch im System die Teile heraussuchen, konnte mir aber nicht sagen, ob es tatsächlich ohne Umbauten passen würde. Deswegen hab ich ja diesen Thread eröffnet, um zu erfahren, ob es nicht bereits jemand versucht hat und mir berichten kann.

Der Grund, weshalb mich das eigentlich interessiert, ist, daß ich die Spiegel im vergleich zu denen meines W210 zu eckig finde, jedenfalls in der Innenansicht. Das Entfernen der seitlichen Blinker entfällt bei mir, da ich keine hab. Die kamen erst 97.

Aber ich gebe euch recht, daß das ganze recht teuer ist, weshalb ich die Aktion nicht durchziehen werde, wenn ich die Teile neu bei DC kaufen müßte, egal ob 203er oder 210er Spiegel.

Eigentlich wollte ich den C verkaufen, aber ich finde bislang keinen passenden Ersatz, der mir gefällt. Deswegen grüble ich momentan darüber nach, den C vorerst zu behalten. Daher die Gedanken über die Spiegel.

Gruß,

Khaki

warum willste den "C" denn veräußern?? Du könntest Ihn doch noch einige Jahre fahren. Ist doch ein solides Auto.!

Oder fangen schon erste Wehwechen an??

Oder soll ein kleinerer Zweitwagen her??

Am Zweitwagen wird bei mir nichts dazu gebuttert.

Meine Frau wäre auch damit nicht einverstanden.

Zu Recht wie ich finde.

gruß opa

Hallo Opa.

Eigentlich hast Du ja recht. Der C ist ein solides Auto und bislang hab ich mit meinem C180 wirklich Glückl gehabt. Die ersten Wehwehchen sind bislang nicht aufgetreten und ich hoffe, daß das noch lange so bleibt. Tatsächlich ist der C das Auto, daß ich momentan am häufigsten fahre. Der E ist eigentlich mehr für lange Strecken gedacht. So bin ich damit vor einigen Wochen nach Portugal gefahren und hab ihn dort in meiner Garage stehen lassen. In ein paar Wochen fliege ich wieder hin, mache ein zweites Mal Urlaub und fahre dann damit wieder zurück nach Deutschland. Im nächsten Frühjahr beginnt das Spiel dann von neuem. Der E pendelt hin und her, der C steht hier in D zur Fahren zur Verfügung.

Der C ist meiner Meinung nach nicht nur als Erstfahrzeug sehr gut geeignet, sondern auch als Zweitfahrzeug, auch für die Stadt. Sicherlich wäre hier ein Kleinwagen wirtschaftlicher, aber der Unterschied ist eher gering, vom reinen Kaufpreis mal abgesehen.

Ich würde ihn nur gegen eine aktuelle C-Klasse, oder vielleicht gegen den neuen SLK eintauschen. Bei der aktuellen C-Klasse gefällt mir leider der Innenraum nicht so besonders. Da warte ich erst einmal die Mopf ab. Wie der neue SLK ausschauen wird, da lasse ich mich überraschen. Vermutlich ist er dann eh nicht lieferbar, so daß das vorerst auscheidet.

Der Grund, weshalb ich ihn eigentlich verkaufen möchte, ist der, daß ich gerne etwas mehr Leistung hätte und daß der C weder Seitenairbags, noch ESP besitzt. Beides war 1996 noch nicht lieferbar. Der C180 ist zwar in Sachen Endgeschwindigkeit recht flott, aber er müht sich doch ein wenig und ich bin kein Typ, der hohe Drehzahlen mag. Ich bin immer wieder angenehm überrascht, wie wehement der E220CDI zu Werke geht, obwohl deutlich schwerer. Von daher würde ich mir ein ähnliches Temperament für den C wünschen.

Mal sehen, was letzten Endes daraus wird.

Gruß,

Khaki

also das Dein E220CDI TOP ist muß ohne Neid anerkennen.

Keine Frage.

Gerade was die Langstrecken betrifft.

Die aktuelle C-Klasse gefällt mir persönlich auch ganz gut.(außen)

Nur im Innenraum fühle ich mich einfach auch nicht wohl.

Da stimme ich Dir voll zu.

Deshalb behalte ich auch noch mein W202.

Gerade der W202 sieht in der Elegance-Version MB-typisch sehr elegant aus.

Und was das Facelift im W203 nun wirklich bringt das weiß ja auch noch keiner so genau. Es ist im Moment noch alles zu spekulativ.

Gut, 1 jahr später (97) kam ja der Mopf raus. Ab dann waren Seitenairbags Serie.

Und ESP glaube ich, ging 1999 im Serie.

Bei den 6 Zylindern war ESP mit Aufpreis ab 97 lieferbar.

Nur ein 6 Zylinder für die Stadt ist eigentlich auch zu teuer.

Da ist in der Regel unter 12-13l nichts zu machen.

Da wärst Du mit einem "kleineren" schon besser dran.

Bleiben dann eigentlich nur Kompressor oder Diesel-Varianten übrig oder???

Ich denke aber auch, das man erst warten sollte bis man das Facelift im W203 mit eigenen Augen gesehn hat.

dann fällt warscheinlich eine Entscheidung leichter was man letztendlich nimmt.

In diesem Sinne

gruß opa

Ich bin vor einigen Wochen tatsächlich einen W203 als C320 gefahren, weil ich ein ernsthaftes Interesse an einem 6-Zylinder hab (hatte). Warum dann gerade der C320 und nicht der C240 ??? Viele hier im Formum sagen, daß der C240 zu schlapp sei und dafür überdurchschnittlich verbrauchen würde. Daher solle man gleich zum großen greifen.

Beides kann ich selbst weder bestätigen, noch verneinen, da ich noch nie einen 240er gefahren bin. Der C320 hatte jedenfalls laut Bordcomputer einen durschnittsverbrauch von knapp 12 Litern auf den letzten 4000 Kilometern gehabt. Hab ich persönlich doch als recht viel empfunden. Mag aber sein, daß das für einen "sechser" mit soviel Leistung als sparsam eingestuft werden kann. Der Motor an sich war jedenfalls top und es gab für mich keinen Grund zum Meckern. Nur der Innenraum (Avantgarde) gefällt mir eben nicht. Da hoffe ich wirklich auf das Facelift. Das äußere war ebenfalls top. Da gebe ich Dir recht, sowohl als Elegance, als auch als Avantgarde.

Ein Kompressor möchte ich eigentlich nicht. Ich trau denen nicht besonders. Mir erscheint das zuviel Leistung aus einem zu kleinem Motor. Ist sicher auch nur subjektiv. Bliebe da dann nur ein Diesel, oder doch der Griff zu einem der "sechser". Der Diesel im E220CDI hat mich voll begeistert. Obwohl nur vier Zylinder fährt der sich äußerst angenehm und vor allem sehr leise. Ob das am Motor liegt oder eher am E werde ich in den nächsten Wochen anhand einer Probefahrt in einem W203 Diesel feststellen. Ich hoffe, es liegt hauptsächlich am Motor, denn dann wäre ich einer Lösung ein Stück näher gekommen.

Wie Du schon sagtest, wir werden sehen, was das Facelift bringt.

Gruß,

Khaki

schau mal hier......

falls Du es noch nicht kennst........

http://www.jes-mercedes.de/indexie.htm

gruß opa

Danke für den Link.

Kannte ich bereits.

Trotzdem Danke.

Gruß,

Khaki

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Spiegel W203 passen doch am W202