Spiel im Antriebsstrang+Vibration bei ca. 110km/h

BMW 5er E39

Hallo zusammen,

ich fahre einen 525d Automatik bj 2003.
Das Fahrzeug ist 248tkm gelaufen.

Das Auto hatte schon seit längeren ein Spiel im Antriebsstrang.
Dies merkt man vorallem bei langsamer Fahrt wenn man mit dem Gas spielt, oder wenn man von N auf D wählt hört man unterm Fahrzeug ein metallisches Poltern/Quietschen.
Man fühlt es einfach, dass irgendwas dann unter Spannung steht im Antriebsstrang.

Zudem vibriert das Auto zwischen 100km/h und 120km/h. Bei höheren Geschwindigkeiten hört es auf.
Während der Vibrationen, hört man leises poltern oder so. Schwierig zu definieren. Ich dachte das sind die Reifen, aber alle vier Sommerreifen (GoodYear Eagle F1) sind neu und ausgewuchtet.

Die Querlenker ect. sind angeblich in Ordnung.
Außerdem wurde die Spur eingestellt.

PS:
Hab mal irgendwo gelesen, dass die Hardyscheibe?! oder so kaputt sein kann.

Welche Erfarung habt ihr gemacht? Wo liegt das Problem?

Hat euer Antriebsstrang (an Automatik-Fahrer) spiel?

Vielen Dank.

Mfg

Beste Antwort im Thema

Hallo,
die Hardyscheibe ist mit sechs Schrauben befestigt. Drei Schrauben zur Motorseite und Drei Schrauben zur Kardanwelle.

In den Schraublöchern sind Buchsen eingepresst die dann bei einer hohen Kilometerleistung
ausgeschlagen sind.

Überprüfen kannst Du das, indem Du mit einem Montiereisen oder einem Langen Schraubendreher an der Hardyscheibenverschraubung wagelst.
Es sollte kein Spiel vorhanden sein.

Gruß Ulli

50 weitere Antworten
50 Antworten

Hallo,
tippe auch so wie Du auf die Hardyscheibe.

Diese kann ohne weiteres bei 250.000 Km ausgeschlagen sein.
Beim Austausch der Selbigen, auf die richtige Einbaulage achten (ist mit Pfeilen versehen).
Ansonsten verschlimmert sich das Problem als es bis jetzt war.
Der Einbau ist unproblematisch.
Wagen mal auf die Bühne und Hardyscheibe kontrollieren.

Gruß Ulli
 

Wie sieht eine defekte Hardyscheibe aus? Kann man durch drehen oder wackeln etwas feststellen?

Hallo,
die Hardyscheibe ist mit sechs Schrauben befestigt. Drei Schrauben zur Motorseite und Drei Schrauben zur Kardanwelle.

In den Schraublöchern sind Buchsen eingepresst die dann bei einer hohen Kilometerleistung
ausgeschlagen sind.

Überprüfen kannst Du das, indem Du mit einem Montiereisen oder einem Langen Schraubendreher an der Hardyscheibenverschraubung wagelst.
Es sollte kein Spiel vorhanden sein.

Gruß Ulli

Okay, vielen Dank.

Werde demnächst berichten.

Ähnliche Themen

Mein erster Verdacht würde auch auf die Hardyscheibe fallen.

Allerdings hatte ich auch schon mal ähnliche Symptome - metallisches Schlagen/Klingeln bei Lastwechsel und etwas später dann auch Vibrationen beim Fahren.

Nach längerer Suche hat sich dann das Gleichlaufgelenk der Kardanwelle als schuldig herausgestellt. Das tückische war, daß das Teil im Stillstand keinerlei Spiel hatte. Erst bei laufendem Motor und eingelegtem Gang und immer wieder rauf und runter vom Gas (das ganze auf der Hebebühne) konnte man das Speil sehen und hören.

Also wenn die Hardyscheibe ok ist schau mal am anderen Ende der Welle nach 😉

ghm

Zitat:

Original geschrieben von ghm


Mein erster Verdacht würde auch auf die Hardyscheibe fallen.

Allerdings hatte ich auch schon mal ähnliche Symptome - metallisches Schlagen/Klingeln bei Lastwechsel und etwas später dann auch Vibrationen beim Fahren.

Nach längerer Suche hat sich dann das Gleichlaufgelenk der Kardanwelle als schuldig herausgestellt. Das tückische war, daß das Teil im Stillstand keinerlei Spiel hatte. Erst bei laufendem Motor und eingelegtem Gang und immer wieder rauf und runter vom Gas (das ganze auf der Hebebühne) konnte man das Speil sehen und hören.

Also wenn die Hardyscheibe ok ist schau mal am anderen Ende der Welle nach 😉

ghm

Wie sieht das Teil aus und wo sitzt das Teil. Ein Bild wäre nicht schlecht🙂.

Vielen Dank.

Mfg

Hier das Teil, welches mein Vorredner meint - Klick

Ansonstan würde ich auch die komplette Kardanwelle und die Hardyscheibe auf vermehrtes Spiel und optisch die Hardyscheibe (Gelenkscheibe im Fachjargon), auch auf Rissen prüfen!

BMW_verrückter

Hallo nochmal,

möchte die Hardyscheibe (Gelenkwelle vorne?!) wechseln.
Bin mir nicht sicher ob das Teil passend für meinem Auto ist.
525d, bj 2003 Automatikgetriebe.
laut Teilekalatol (BMW Teilenummer: 26 11 1 229 065

Ist das so richtig?
Möchte nichts falsch machen...

Zudem habe ich gelesen, dass sehr oft nur Schrott angeboten wird und dass die Teile nach kurzer Zeit wieder defekt sind.

Deswegen habe ich mich für MEYLE entschieden.

Ist das Teil empfehlenswert? Und passt das Teil überhaupt?

Klick mich!

Mfg

Ja, das passt.

Lochkreis 105 mm und 14 mm Stärke!

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Ja, das passt.

Lochkreis 105 mm und 14 mm Stärke!

BMW_Verrückter

Danke🙂.

Und wie ist das Teil allgemein von MEYLE.
Möchte endlich ruhe haben 🙁.

Meyle ist ganz gut. Lemförder ist auch perfekt (vielleicht ein wenig besser), man kann aber darüber streiten 🙂

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von bmw_e36_e46


Die Querlenker ect. sind angeblich in Ordnung.

Angeblich ist gut 😉

Wagen aufbocken, Hände auf Position 9 und 3 Uhr und mal ordentlich am Rad rütteln.
Das gleich dann nochmal auf 12 und 6 Uhr.

Durch das Drehmoment an der Antriebswelle fängt der Radträger das Tanzen an, sollte dort was ausgeschlagen sein.

Gruß Thomas

Sry, Doppelpost

Nachdem das Teil gewechselt ist, werde ich berichten😉.

Danke Leute.

Deine Antwort
Ähnliche Themen