Spikes?!?
hallo liebe Saabgemeinde,
ich habe mal eine Frage zu Winterreifen mit Spikes. Da ich ja in Schweden lebe wuerde ich mir "DIESE" am liebsten zulegen. Da ich aber im Winter mit dem Auto nach Deutschland muss, weiss ich nicht ob ich mit Spikes ueberhaupt einreisen darf. Ich weiss das Spikes in "D" verboten sind aber wie sieht es fuer "Besucher" aus? Muss ich einen Satz normale W.reifen mitfuehren und an der Grenze wechseln? Vielleicht kennt sich ja damit jemand aus?
Mfg.
sa-ko
33 Antworten
Richtig ist, in D sind spikes verboten.
Da sich auch Besucher an die Gesetze des jeweiligen Landes halten müssen, darfst du genausowenig mit spikes in D fahren, wie ich mit 250 auf Schwedischen Strassen...
...leider...
Brauchst Du die überhaupt? Also bei uns (Schwiiz) fahren höchstens die Ambulanzenin den Bergen mit selbigen rum.
Mütz
@MÜTZER,
es ist mein 1.Winter hier, habe also keine Erfahrung. Kann aber sagen das die ganzen Firmenwagen mit Spikes bestueckt sind und mir jeder den Rat gibt auch diese zu kaufen. Ich weiss nur wo ich das erste mal in Sthlm. war, lag hier dick Schnee und die Strassen waren nicht geräumt. Man soll hier wohl auch fast jeden morgen sein Auto freischaufeln können wenn man es gefunden hat. Da ich aus Hamburg stamme ist Schnee fuer mich eher ein Fremdwort!
Mfg.
sa-ko
@sa-ko
also bei uns ist das oft so im Winter; ich wohne recht abgelegen,die erste Schneeräumung kommt, wenn überhaupt, erst nach 12 Uhr, und Schmelzwasser hats dann auch = alles eisig. Ich habe noch nie ein Problem mit ganz normalen Wintergummis gehabt. Aber: jedem das Seine; wenn es denn SPikes sein muss; bitte schön. Jedenfalls sind die hier gänzlich verboten.
Mütz
@all
Ich grüsse Euch!
...Und ich denke noch nichtmal an den Winter!!!...bei 23° und eitel Sonnenschein und Windstille haben wir noch Spätsommer.
Ich wusste garnicht, daß es noch Länder gibt wo Spikes erlaubt sind. In D sind die Dinger schon seit Mitte der 70er verboten! Nur Einsatzfahrzeuge dürfen Spikes haben.
Aber ich glaube, bei uns verzichten selbst die Rettungskräfte inzwischen auf Spikes.
ja hier geht das gerassel schon langsam los, man hat so halbwegs das Gefuehl ein Kettenfahrzeug kommt angefegt
mfg.
sa-ko
So ich war im Winter doch öfters auch mit dem Auto in Schweden unterwegs und ich muss sagen da oben fahren echt 90% mit Spikes rum. So was wie Schneeräumung kennt man teilweise gar nicht und Salzstreuen ist auch nicht angesagt. Daher ist dann schon recht viel Schnee und Eis auf den Strassen. Klar bin ich mit meinen Winterreifen auch vorwärts gekommen, aber in mancgen Kurven war mir doch recht mulmig.
Ich glaub es kommt auch einfach drauf an wo du in Schweden unterwegs bist. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass in den grossen Städten schon geräumt wird und daher "normale" Verhältnisse sind, jedoch in ländlicheren Regionen sieht es ganz anders aus.
Wo hat es dich eigentlich hinverschlagen SA-KO, wenn man fragen darf?
JJ93
Moin,
die Schweden wissen, was sie tun! Der Schnee ist gar nicht mal so sehr das Problem, aber die Fernstraßen sind im Winter auch mal massiv vereist. Kriegst Du als Fahrer gar nicht mit, solange Du nicht auf die Haftung angewiesen bist. Gerade auf dem Eis hat Du mit den Spikes aber echte Vorteile. Kaufen!
In Deutschland ist das natürlich ein Problem. Wobei - wenn Du eine schwedische Nummer hast, drückt die Polizei vielleicht ein Auge zu.
VG, Reinhard
Auch in Österreich darf man mit Spikes fahren
LG, Toni
Verschiedene Bestimmungen diverser Länder
http://www.oeamtc.at/index.php?...
@JJ93,
ich wohne seid Mai in Stockholm! Wo ich im März hier war, lag hier ordentlich Schnee und die Strassen waren nicht geräumt!
mfg
sa-ko
Also ich bin jetzt seit Ende August bis Ende März in Falun und hab auch nur normale Winterreifen und Ketten dabei, muss man dann eben im Winter vor allem nachts (sprich an 18 von 24 Stunden) besonders vorsichtig fahren.
Ist es bei Spikes eigentlich auch möglich, analog zu Ketten nur die Antriebsachse zu bestücken, oder kreiert man damit ein heckschleuderartiges Fahrverhalten?
Zitat:
Original geschrieben von Stefan3579
Ist es bei Spikes eigentlich auch möglich, analog zu Ketten nur die Antriebsachse zu bestücken, oder kreiert man damit ein heckschleuderartiges Fahrverhalten?
Hallo Stefan!

Bei einem Heckantrieb werden die Schneeketten auf die Hinterachse montiert um möglichst einen Vortrieb zu erhalten.
In Kurven schiebt der Hecktriebler über die Vorderachse in Richtung Strassengraben.

Bei Fronttrieblern werden Schneeketten auf die Vorderachse montiert um möglichst einen Vortrieb zu erhalten. Bei Kurven driftet das Heck nach aussen, Richtung Strassengraben.

Pauschal ist die Hinterachse die Spurgebende Achse und sollte immer den maximalen Grip aufweisen. Allerdings sind bei Schnee und Eis physikalische Grenzen gesetzt.
Und Otto Normal kommt besser mit einem Fronttriebler auf Schnee zurecht, bei vorsichtiger Fahrweise.

Warum?
Ganz einfach!
Der Popometer des Fahrers reagiert eher, weil der "Arsch" wegrutscht, und der Fahrer kann durch Gaspedal und Gegenlenken den Wagen einfangen.
Ein Fahrzeug, welches in der Kurve untersteuert, kann nur durch beherztes Bremsen wieder in die Spur gebracht werden!
Und das macht Otto Normal nicht!

Der schmeisst eher den Notanker und rutscht minimal gebremst in den Graben.
Kenner bremsen beherzt um die Geschwindigkeit zu mindern und lenken dann gegen! Dazu gehört Mut und Kenntnisse über das Auto in Extremsituationen.
Ein Fahrsicherheitstraining kann da wirklich helfen...
@SA-KO
Nähe STHLM... da hast du dir ja ein nettes Eck ausgesucht. Zu beneiden.
Also wenns möglich ist würd ich auf jeden Fall Spikes aufziehen. Und die paarmal die du in Deutschland unterwegs bist, werden auch nicht so schlimm sein.