- Startseite
- Forum
- Wissen
- Car Audio & Navigation
- Car Audio Einbau
- SPL Subwoofer für Reserveradmulde Empfehlungen ?
SPL Subwoofer für Reserveradmulde Empfehlungen ?
Hallo zusammen ,
habe vor in meinen Ford Fiesta einen Subwoofer in die
Reserveradmulde zu installieren , da der Kofferraum alltags tauglich
bleiben soll , wird es etwas mit doppelten Boden.
Dieser Subwoofer sollte 12 Zoll nicht überschreiten und in einem geschlossenem
Gehäuse klar kommen . Ggf. würde ich auch zwei 10 Zoll Subwoofer nehmen .
Möchte bei dieser Baugröße eigentlich den größt möglichen Schalldruck ohne
Verzerrungen erzeugen .
Preis der Subwoofer und Endstufen ist erstmal Nebensache !
Geeignete Stromversorgung (50 qmm incl. 2 Farad Elko) ist bereits vorhanden.
Habe zwar schon Erfahrungen mit gewissen Herstellern an Subwoofern gesammelt , wollte aber
mal von euch hören , was ihr nehmen würdet um das oben genannte zu realisieren !?
Gruß ,
Marcus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Schadet das eigentlich dem Subwoofer wenn er dann dennoch in einem berechneten geschlossenem Gehäuse arbeitet anstatt in einem Ventiliertem ?
Nö, nur konzentrierst du dich zu sehr auf den Beinamen "SPL"
Oft haben diese Subwoofer KEINE GEEIGNETEN Parameter für GG, dadurch hast du WENIGER Output als bei einem geeigneten Modell
Also Einbautiefe bis 25cm und max. 50 Liter geschlossen....?! Kicker S12l7 vielleicht ?
In 50 Litern kannst du auch schon ne 1x12"-Reflexbox machen, wenn auch nicht speziell für höchste Schalldrücke
Mit 2x12 in 50 Liter ist es knapp bemessen, wenn dann vllt. 2x10er
Hohe Belastbarkeit in Reflex bedeutet, daß der Hersteller die Zentrierung sehr stark auslegen muß. Das behindert den Subwoofer aber, wenn er im GG sitzt, denn das GG selber wirkt auch als Zentrierung
Die Modelle, die du nennst, sind ALLE für GG UNTAUGLICH !
Ähnliche Themen
52 Antworten
Auch wenn auf einem Subwoofer "SPL" oder vergleichbares draufsteht, so wird er in einem kleinen GG doch eher etwas leiser sein, das lässt sich nicht vermeiden. Oft eignen sich diese Subs aber gar nicht für GG.
Wie groß/Tief (Liter/Einbautiefe) darf das geplante Gehäuse werden ?
Beispielsweise ist sowas gut geeignet :
Da macht man dann 25-30 Liter und fertig. Zum Antrieb eignen sich Endstufen mit 500-1000 Watt ganz gut
Oder ein JL12W7
Also Einbautiefe bis 25cm und max. 50 Liter geschlossen .
An einen Subwoofer von JL dachte ich auch schon , da ich vor ca. 10 Jahren schon mal
zwei 15w6 in einem Ford Focus hatte . Nur so extrem wollte ich es dann doch nicht mehr haben.
Zwei 10 Zoll oder ein 12 Zoll soll es halt werden , jedoch dann etwas hochwertiges .
Da wäre die W7 Baureihe eventl. genau das Richtige .
Dachte auch an so Modelle wie :
Ground Zero GZPW 10/12 SPL oder
Gladen SPL 12 oder Gladen SQL 12 Extreme oder
DIGITAL DESIGNS 9512I .
Wobei diese Modelle , wie schon gesagt wurde , mehr auf ventilierte Gehäuse
abzielen und eigentlich nicht für Geschlossene vorgesehen sind . Schadet das eigentlich
dem Subwoofer wenn er dann dennoch in einem berechneten geschlossenem Gehäuse
arbeitet anstatt in einem Ventiliertem ?
Gruß , Marcus
Zitat:
Schadet das eigentlich dem Subwoofer wenn er dann dennoch in einem berechneten geschlossenem Gehäuse arbeitet anstatt in einem Ventiliertem ?
Nö, nur konzentrierst du dich zu sehr auf den Beinamen "SPL"
Oft haben diese Subwoofer KEINE GEEIGNETEN Parameter für GG, dadurch hast du WENIGER Output als bei einem geeigneten Modell
Also Einbautiefe bis 25cm und max. 50 Liter geschlossen....?! Kicker S12l7 vielleicht ?
In 50 Litern kannst du auch schon ne 1x12"-Reflexbox machen, wenn auch nicht speziell für höchste Schalldrücke
Mit 2x12 in 50 Liter ist es knapp bemessen, wenn dann vllt. 2x10er
Hohe Belastbarkeit in Reflex bedeutet, daß der Hersteller die Zentrierung sehr stark auslegen muß. Das behindert den Subwoofer aber, wenn er im GG sitzt, denn das GG selber wirkt auch als Zentrierung
Die Modelle, die du nennst, sind ALLE für GG UNTAUGLICH !
Achso , ok, dann macht das keinen Sinn nach etwas zu
suchen was mit SPL zu tun hat .
Dann scheint ein Gladen SQX 12 die bessere Alternative zu sein,
der ist geeignet für 32l geschlossen.
Kicker scheint mir auch sehr gut geeignet ,hab ich mich noch
gar nicht mit befasst .
Man oh man , die Qual der Wahl,gibt so viele gute Subwoofer,
echt nicht einfach ;-) !
Gruß,
Marcus
Zitat:
Dann scheint ein Gladen SQX 12 die bessere Alternative zu sein,
der ist geeignet für 32l geschlossen.
Genau, der fällt ungefähr in die selbe Sparte wie diejenigen Modelle, die ich dir bereits genannt habe (Hertz HX300, Alpine SWR-12D...)
Er ist allerdings MEHR als die anderen Modelle auf die GLEICHZEITIGE Eignung in BR und GG ausgelegt, daher gefällt er mir persönlich für deinen genannten Zweck etwas weniger gut.
Bitte lesen : www.selfmadehifi.de/tsp.htm#2
Mit so ca. 400 Watt kannst du diese Subs alle betreiben. Da du aber nicht sparen mußt und alles rausholen möchtest, würde ich sagen : kauf ne Endstufe mit 800-1000 Watt
Alles klar , danke für den Link , daß wird mich
erstmal etwas beschäftigen ;-) !
Gruß,
Marcus
Zitat:
Original geschrieben von Oppi75
Also Einbautiefe bis 25cm und max. 50 Liter geschlossen .
An einen Subwoofer von JL dachte ich auch schon , da ich vor ca. 10 Jahren schon mal
zwei 15w6 in einem Ford Focus hatte . Nur so extrem wollte ich es dann doch nicht mehr haben.
Zwei 10 Zoll oder ein 12 Zoll soll es halt werden , jedoch dann etwas hochwertiges .
Da wäre die W7 Baureihe eventl. genau das Richtige .
Dachte auch an so Modelle wie :
Ground Zero GZPW 10/12 SPL oder
Gladen SPL 12 oder Gladen SQL 12 Extreme oder
DIGITAL DESIGNS 9512I .
Wobei diese Modelle , wie schon gesagt wurde , mehr auf ventilierte Gehäuse
abzielen und eigentlich nicht für Geschlossene vorgesehen sind . Schadet das eigentlich
dem Subwoofer wenn er dann dennoch in einem berechneten geschlossenem Gehäuse
arbeitet anstatt in einem Ventiliertem ?
Gruß , Marcus
Ja es wird dem sub schaden... er wird durchbrennen... hab das nun schon paar mal gehabt...spreche aus erfahrung... Ich kann dir den dd empfehlen.. den fahre ich zum beispiel in der 30er Version und das 2x. Drückt ganz gut..
Hallo ,
ok , aber ist der DD 9512 nicht auch ein reiner SPL
Subwoofer und somit eher für ventilierte Gehäuse ?
Das ist ja eigentlich mein Problem , kann halt
nur ein geschlossenes Gehäuse verbauen .
Gruß ,
Marcus
Er brennt höchstens durch, wenn man's übertreibt. Leider kann man das bei geschlossenen Gehäuse nicht all zu gut abschätzen, weil man die Spule nicht riecht wenn man's übertreibt.
Ein DD im geschlossenen Gehäuse? Das macht man nicht, das ist so wie einen Lambo kaufen und dann auf der Autobahn damit 70km/h fahren...
Mit Gladen kenne ich micht nicht aus, aber Alpine Type-R, Kicker L7 und CVX und die JL Audio W6 oder W7 kannst du auf jeden Fall nehmen. RE Audio soll auch im GG ganz gut sein. Vielleicht kannst du bei 50Liter auch einen 13W6 oder 13W7 nehmen, die haben dann so wie die L7 auch etwas mehr Membranfläche.
Es gibt auch vent. Kisten fuer reserve rad mulde.gladen bietet soetwas glaube ich fertig an..
Hallo ,
also ich würde ja schon gerne wieder einen JL Audio
Subwoofer nehmen , was mir an den Gladen so gefällt
ist das die Sicke aus einer Art Gummi ist und mit der
Membran doppelt vernäht ist .
JL hat eine Schaumstoff Sicke die nicht vernäht ist und
das sogar bis zur W7 Reihe hoch! Das macht mich etwas
skeptisch was die Haltbarkeit der Sicke angeht .
Oder habt ihr da andere Erfahrungen gemacht ?
Gruß,
Marcus
Zitat:
Schadet das eigentlich dem Subwoofer wenn er dann dennoch in einem berechneten geschlossenem Gehäuse arbeitet anstatt in einem Ventiliertem ?
Diese Aussage/Antwort kannst du getrost ignorieren, das hat weder Hand noch Fuss :
Zitat:
Ja es wird dem sub schaden... er wird durchbrennen... hab das nun schon paar mal gehabt.
_____________________________________
Zitat:
JL hat eine Schaumstoff Sicke .... und das sogar bis zur W7 Reihe hoch ! Das macht mich etwas skeptisch was die Haltbarkeit der Sicke angeht
Ich denke, da gibt es unterschiedliche Qualitäten und auch Materialstärken, je nach Chassis/Einsatzart/Preisklasse eben
Über JL Produkte habe ich jetzt wirklich noch keine Beschwerden gehört, daher halte ich das auch für dauerhaft. Das Einzige, was solche Sicken generell NICHT vertragen, ist eine häufige/intensive UV-Strahlung, aber bei Subs im Kofferraum spielt das keine Rolle.
Zitat:
und mit der Membran doppelt vernäht ist
Optisch macht das einen guten Eindruck, das ist schon wahr.
Eine Sicke kann dir allerdings auch NEBEN der Naht kaputtgehen, was meiner Beobachtung sogar viel eher passiert. Dann hilft dir das Genähte NICHTS !! Da hilft nur eine Ersatzsicke. Und die bietet JL-Audio sogar an. Eher die Ausnahme, bei vielen Anbietern bekommt man´s oft NICHT
Selbst wenn sich mal die Verbindung zwischen Sicke und Membran löst, lässt sich das ganz einfach und rasch kleben. Egal ob Leinensicke, Gummi oder Schaum : diese Reparatur kann ein Bastler selbst ausführen, sofern er den richtigen Kleber kauft
Übrigens : ne kaputte Gummisicke hab ich auch schon gesehen Meist ist das auch gar KEIN GUMMI, sondern PVC Das Wort Gummi wird nur deshalb gerne/öfter benutzt, weil PVC ein mieses Image hat
Zitat:
das die Sicke (bei Gladen) aus einer Art Gummi ist
Bei GLADEN-Subwoofern ist die Sicke AUCH aus Schaumstoff.
Beim Anschauen der Internet-Bilder hast du vllt den Eindruck, es wäre "Gummi", weil es schwarz und recht glatt ist, aber das ist bei JL genauso.
.........
Meiner Meinung hat der Gladen-Sub zwar gute Allround-Parameter, ist aber KEIN Spezialist für geschlossene Boxen. Vllt solltest du dich MEHR mit der EIGNUNG der Sachen befassen statt mit den Materialien
Hallo martinkarch,
danke dir für deine Antwort .
Habe mich nun auch etwas mehr die letzten Tage
mit dem Thema beschäftigt ,auch dank deinem Link ;-) .
Du hast vollkommen recht und ich habe mich auch
dazu entschieden wieder einen JL Subwoofer zu nehmen .
Die Möglichkeit diesen Woofer in recht kleinen GG
einbauen zu können ist einfach unschlagbar und kommt
meinem Vorhaben sehr entgegen .
Dachte auch eventl. nicht direkt einen W6 zu nehmen
sondern mal einen W3 zu probieren .
Hast du noch einen Tipp für mich für eine anständige
Mono Endstufe (um die 800-1000Watt) ?
Gruß,
Marcus