Sporadische Fehler Auto Hold, Berganfahrassistent, Einparkhilfe, Keeley-Go-Automatik
Hi Community ich habe folgende Probleme mit meinem Skoda Octavia Combi Baujahr 2020 2,0 TDI DGS 7 Diesel
1. Keyless-Entry-Problem: Das Fahrzeug entriegelt sich sporadisch, wenn ich mich nähere, obwohl Keyless-Go im System deaktiviert ist.
2. Fehlermeldungen beim Start: Beim Starten erscheinen kurzzeitig die Meldungen "Auto Hold", "Bergfahrassistent" "Einparkhilfe"und "Parksensor", verschwinden jedoch nach kurzer Zeit wieder.
3. ACC/Travel Assist Problem: Die ACC-Anzeige verhält sich inkonsistent – manchmal erscheint „ACC anfahrbereit“ und funktioniert normal, manchmal fehlt diese Anzeige, obwohl die Verfolgung des Vorderfahrzeugs aktiviert ist.
Hatte jemand ähnliche Probleme gehabt oder eine Lösung gefunden?
Weiterhin werden mir folgende Fehlercodes ebenfalls angezeigt siehe Bilder.
Das Fahrzeug war bereits zwei mal beim Händler es wurden neue Updates eingespielt jedoch sind die Fehler weiterhin sporadisch da.
Die Batterie hatte ich mal bei Atu testen lassen: Batt-Zustand 96% Ladezustand 42%
Ähnliche Themen
4 Antworten
@Goekay
Bei 42% SOC wundern mich die Fehler beim Start nicht.
Lade die Starterbatterie z.B. mit einem CTEK über Nacht und berichte, ob sich die Fehler wiederholen lassen.
Zu 1 und 3 kann ich nichts beitragen.
Servus Wolfgang, danke für den Hinweis. Zu Punkt 1 wollte ich noch folgendes hinzufügen. Es ist lediglich ein Benutzer angemeldet und alles im System deaktiviert. Weiterhin wurde ein defektes Türschloss erneuert. Es hat auch mit Regen oder sonst was nichts zu tun, dass man sagen kann das führt dazu. Punkt 2. Klingt spannend müsste ich mal checken. Das Fahrzeug wird jeden Tag mindestens 50-100km bewegt. Ich hatte jedoch mit einem Multimeter mal 11,9-12,00 V mal gemessen gehabt Motor aus. Beim laufenden Motor habe ich 14 v gemessen. EFB+ 70ah Batterie. Somit sollte eigentlich die Lichtmaschine auch gut funktionieren. Punkt 3 ??
Zitat:
@Goekay schrieb am 26. Februar 2025 um 21:19:16 Uhr:
Servus Wolfgang, danke für den Hinweis.
Gerne.
Zitat:
[...]
Punkt 2. Klingt spannend müsste ich mal checken. Das Fahrzeug wird jeden Tag mindestens 50-100km bewegt. Ich hatte jedoch mit einem Multimeter mal 11,9-12,00 V mal gemessen gehabt Motor aus. Beim laufenden Motor habe ich 14 v gemessen. EFB+ 70ah Batterie. Somit sollte eigentlich die Lichtmaschine auch gut funktionieren.
[...]
Leerlaufspannung von 11,9 - 12V passt sehr gut zu einem SoC von 42%, die Batterie ist quasi leer.
Bitte von Fachleuten untersuchen lassen, die in der Lage sind komplexe elektrische Systeme zu beurteilen.
Dein Markenhändler ist Dein geeigneter Ansprechpartner - oder aber eine engagierte freie Werkstatt mit geeignetem Equipment.
Zu "Amateure Treiben Unsinn" würde ich für Dein Anliegen nicht gehen.
Servus also in der Zwischenzeit habe ich festgestellt dass acc anfahrbereit ist, wenn man sich natürlich auch anschnallt hahaha. Da ist es auch egal wenn acc anfahrbereit verschwindet das ist daueraktiv wenn man lediglich den Lenkrad leicht bewegt. Vorausgesetzt man ist natürlich angeschnallt.
Weiterhin habe ich mir mal ein Batterietester gekauft. Der folgendes aussagte: Gesund 22% Aufladung 27 % obwohl ich das Auto jeden Tag längere Strecken fahre. Ich denke dass die Batterie den Geist aufgegeben hat. Welches die sporadischen Fehler verursacht.