- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A5
- A5 8T & 8F
- Sportfahrwerk zu hart, was für Möglichkeiten gibt es?
Sportfahrwerk zu hart, was für Möglichkeiten gibt es?
Hallo zusammen,
ich fahre einen A5 Bj 2010, 2.0, 180 PS mit dem Sportfahrwerk. Nun habe ich im Laufe der Zeit gemerkt, dass mir das Sportfahrwerk doch zu straff ist und ich es lieber etwas komfortabler hätte.
Was für Möglichkeiten habe ich?
Das normale Standardfahrwerk (Dynamikfahrwerk) einbauen lassen? Hat jemand eine Ahnung was das Fahrwerk kostet und wie teuer der Einbau kommt?
Gibt es so was gebraucht, oder ist eher davon abzuraten?
Gibt es noch andere Möglichkeiten, evtl. nur neue Federn und Dämpfer?
Ich bin auf dem Gebiet absoluter Laie und würde mich über Tipps und Infos freuen.
Danke & Gruß
Ähnliche Themen
11 Antworten
Ich hatte auch das normale Sportfahrwerk eingebaut und habe es nun gegen das KW Street Comfort Plus Fahrwerk getauscht. Trotz Tieferlegung habe ich in der Einstellung "Comfort" zumindest subjektiv den Eindruck, nun entspannter ans Ziel zu kommen, auch wenn das natürlich komisch klingt bei einem Gewindefahrwerk... Wenn du es dann noch höher drehst, sollte der Unterschied noch merklicher sein...
Zitat:
Original geschrieben von PointOf
...
dass mir das Sportfahrwerk doch zu straff ist und ich es lieber etwas komfortabler hätte.
...
Gibt es noch andere Möglichkeiten, evtl. nur neue Federn und Dämpfer?
...
Ohne es für Dein Modell genau zu wissen, vermutlich ist es aber wie bei meinem (A5 3.0 TDI): Der Unterschied zwischen normalem Fahrwerk (PR-Code 1BA) und dem Sportfahrwerk (1BE) liegt ausschließlich bei den Dämpfern!
Die Federn sind für beide Ausstattungen identisch und sind auf das Fahrzeuggewicht abgestimmt.
Ich habe genau den umgekehrten Weg beschritten und habe von 1BA auf 1BE umgerüstet. Ich fand die Seitenneigung in Kurven vorher völlig unangebracht und habe zusätzlich (sicher ist sicher) ein Eibach Anti Roll Kit einbauen lassen. Glücklicherweise konnte ich mich ausführlich mit ETKA beschäftigen, sonst hätte mir der Freundliche eine Unsumme für identische Teile abgenommen. Der Audi-Preis ist trotzdem nicht von Pappe: 900,- € für 4 Dämpfer mit Kleinteilen + 500,- € für den Einbau (aber lieber das, als Garantieprobleme).
Auch für den Einbau wollten sie mir zuerst mehr abnehmen, weil angeblich Vermessung, etc. notwendig wäre ... ETKA sagt: Quatsch!
Also, wenn Du den Wechsel wirklich machen willst, lass Deinen Werkstattmenschen genau im ETKA nachschauen (und guck mit).
Oder: Du kannst für weniger Geld bessere und vermutlich komfortablere Einrohrdämpfer bei Bilstein bekommen. Die B6 haben durch die Einrohrtechnik einen größeren Rohrradius und damit ein besseres Ansprechverhalten ... glaube ich jedenfalls.
Gruß
Dirk
Naja, das alleine kann es nicht sein. Es fehlt z.B. die beim Sportfahrwerk vorhandene Fahrwerksverstärkung durch die - nicht sichtbar in der Spritzwand verbaute (Originalton AUDI) - Domstrebe! Was ist mit dem Stabilisator?
Gruß Peter
Die Domstrebe hat PointOf (er will ja runter-rüsten), darüber brauchen wir nicht reden, ausbauen wird den Komfort kaum verbessern.
Die Stabilisatoren sind bei den Fahrwerkstypen identisch!
Gruß
Dirk
Die Stabilisatoren verändern nur das Kurvenverhalten bezüglich der Seitenneigung, nicht das Federn und Dämpfen ...
Das heißt ich benötige nur die Standarddämpfer um den Komfort des Serienfahrwerkes zu erreichen?
Zitat:
Original geschrieben von siebergd
... vermutlich ist es aber wie bei meinem (A5 3.0 TDI): Der Unterschied zwischen normalem Fahrwerk (PR-Code 1BA) und dem Sportfahrwerk (1BE) liegt ausschließlich bei den Dämpfern!
Die Federn sind für beide Ausstattungen identisch und sind auf das Fahrzeuggewicht abgestimmt.
...
Ich behaupte, dass diese Aussage falsch ist. Das Sportfahrwerk hat definitiv andere Federn mit deutlich höherer Federrate verbaut.
Gruß
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von PointOf
Das heißt ich benötige nur die Standarddämpfer um den Komfort des Serienfahrwerkes zu erreichen?
Ja!
Wenn Du ein paar Angaben machst, welche Ausstattung genau bei Deinem Auto zutrifft, kann Dir jemand mit ETKA-Zugriff auch genau sagen welchen Federn Du an Deinem Auto hast und welche Teilenummern die Dämpfer des Standardfahrwerks haben.
Der Fahrwerk-Code ist einer aus der Liste:
1BA: normal
1BD: S5
1BE: Sport <-- Laut Deiner Beschreibung hast Du diesen!
1BL: geregelt
1BV: S-Line
Die Vorderachse hat einen Gewichtscode:
0J<irgendwas> Das irgendwas ist entscheidend für die Federn vorne, die dann für alle oben genannten Fahrwerksvarianten gleich sind.
Die Hinterachse hat einen Gewichtscode:
0Y<irgendwas> Das irgendwas ist entscheidend für die Federn hinten, die dann für alle oben genannten Fahrwerksvarianten gleich sind.
Ach, was noch klar sein muss, ist die Karosserieform:
K8<irgendwas> Da Du nichts schreibst, gehe ich 'mal von K8C aus! Die wirst Du aber vermutlich nicht umrüsten wollen! ;-)
Wenn Du diese Angaben postest, sag ich Dir die Farbcodierung der Federn! Du kannst dann mit der Taschenlampe unter Dein Auto kriechen und prüfen, ob ich recht habe.
@vip-klaus: Wenn Du andere Informationen liefern kannst, gerne! Ansonsten bitte nicht verunsichern ...
Gruß
Dirk
Hallo Leute habe auch A5 Sportback VFL mit S Line FW. Mir ist es auch eindeutig zu hart. Würde gerne auf Standard FW Downgraden. Meine Frage an euch ist muss ich Komplett die Dämpfer mit Federn wechseln? Oder reicht das wenn ich die Dämpfer oder nur die Federn austauschen lasse . Was macht es denn so hart? Ich kenne mich FW gar nicht aus.
Wenn einer Interesse an mein S Line FW hat kann mich gerne Anschreiben.
Ich bedanke mich im Vorraus
Nur als Hinweis: Das aktuelle S-line Sportfahrwerk mit 1cm Tieferlegung ist super gut. In keinem Fall zu hart, sondern sehr gut ausgewogen, selbst mit 19 Zoll Felgen und 255 /35 R 19 Reifen noch komfortabel.
Audi hat hier nachgebessert. Vielleicht kann man ja auf dieses Fahrwerk umsteigen.
Es gibt keine S-Line-Federn!
Hier Federn kannst Du die Feder-Teilenummern und hier Dämpfer die Dämpfer-Teilenummern für die Fahrwerke Standard (1BA) und S-Line (1BV) vergleichen.
Gruß
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von ultrAslan-59
Mir ist es auch eindeutig zu hart. Würde gerne auf Standard FW Downgraden. Meine Frage an euch ist muss ich Komplett die Dämpfer mit Federn wechseln? Oder reicht das wenn ich die Dämpfer oder nur die Federn austauschen lasse.