- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Sportluftfilter von K&N
Sportluftfilter von K&N
Hallo zusammen
Ich fahre einen CEED 1,4 mit 90PS.will mir jetzt den oben genannten luftfilter einbauen.
hat hier jemand erfahrung mit dem teil?
danke schon mal für eure antworten
gruss rudi
Beste Antwort im Thema
...ein K&N bei einem Serieneinspritzer bringt NICHTS außer etwas kernigerem Ansauggeräusch!
Die Sportfilter bringen ein paar PS bei `ner Vergaseranlage oder einer Einzeldrosselklappenanlage...
Ähnliche Themen
24 Antworten
...ein K&N bei einem Serieneinspritzer bringt NICHTS außer etwas kernigerem Ansauggeräusch!
Die Sportfilter bringen ein paar PS bei `ner Vergaseranlage oder einer Einzeldrosselklappenanlage...
Zitat:
Original geschrieben von stahlwerk
...ein K&N bei einem Serieneinspritzer bringt NICHTS außer etwas kernigerem Ansauggeräusch!
Die Sportfilter bringen ein paar PS bei `ner Vergaseranlage oder einer Einzeldrosselklappenanlage...
also kann ich mir das geld sparen,sind immerhin 60,00€
sicher. gibts tests, das die dinger mist sind.
Zitat:
Original geschrieben von rudi20111
also kann ich mir das geld sparen,sind immerhin 60,00€
Kommt drauf an, was du damit erreichen wolltest. Mehrleistung erreichst du nicht (bei falscher Montage eher eine Minderleistung), wenn es dir nur um Sound geht, gäbe es auch noch andere Möglichkeiten (Sportluftfilter, die in den vorhandenen Luftfilterkasten hineinpassen)
Soviel Einsicht hätte ich nicht erwartet.
die Dinger sind nur gut um deine Geldbörse zu leeren. Die lassen mehr Dreck durch wie Papierfilter, was den Verschleiß fördert. Bleib bei nem Standert Papierfilter den du regelmässig wechselt.
Mehr PS aus nem Sauger zu holen ist sehr schwer, vergleichsweise teuer. Hold dir nen sport ESD, dann fühlt es sich wenigestens sportlicher an
Das billigste Leistungstunnig ist die kleineste RadReifenkombination zu wählen.
Zitat:
Original geschrieben von Provaider
Soviel Einsicht hätte ich nicht erwartet.
die Dinger sind nur gut um deine Geldbörse zu leeren. Die lassen mehr Dreck durch wie Papierfilter, was den Verschleiß fördert. Bleib bei nem Standert Papierfilter den du regelmässig wechselt.
Mehr PS aus nem Sauger zu holen ist sehr schwer, vergleichsweise teuer. Hold dir nen sport ESD, dann fühlt es sich wenigestens sportlicher an
Das billigste Leistungstunnig ist die kleineste RadReifenkombination zu wählen.
was meinst du mir sport ESD?
Sport Endschalldämpfer, der macht einen anderen Klang.
Zitat:
Original geschrieben von Provaider
Sport Endschalldämpfer, der macht einen anderen Klang.
und ist noch teurer . . .
K&N Filter sind halt auswaschbar.
Zudem sind im im Gegensatz zu Papierfiltern auch offen montierbar.
Das sie "mehr" Dreck durchlassen ist schon richtig, allerdings ist der Unterschied marginal.
Ich persönlich fahre einen offnen K&N, aus dem einfachen Grund, das ich akuten Platzmangel in Motorraum habe.
Bis auf etwas anderen Klang, ist ein geschlossener K&N allerdings genauso gut/schlecht als ein Papierfilter.
Was man z.B. garnicht verbauen sollte sind die "japanischen Trocken-Rennfilter" ala HKS usw.
Sehen toll aus, aber haben eigentlich fast keine Filterwirkung.
Leistung gibt es grundsätzlich nicht aus dem ATU Teileregal, hier muss man grundsätzlich tiefer in die Materie einsteigen.
Egal ob ESD oder Luftfilter.
offene K&N : das sie im teillastbereich nix bringen ist ein offenes geheimnis das sie bei manchen Motoren zusätzlich den Drehmoment verlauf versauen ebenfalls von warmluft sprechen wir auch nicht
aber sie lassen nicht mehr dreck durch sondern sie verdrecken den LMM und der macht dann irgendwann die biege
gerade bei heißfilm LMM ölen die auf und beim Abbrennen krusten die lecker langsam unmerklich ölkohle auf bis die werte dann nicht mehr stimmen
Fahre seit den 80zigern K&N-Luftfilter als geschlossenes System (in Serienluftbox)! Da die K&N gut zu reinigen sind kannste auf Dauer sparen! Bei meinem Fahrzeug kostet der Serien-Papierfilter ca. 10 - 13 €.....der K&N kostet 55 €.
Die Reinigungswirkung ist gleich! Höchstens unter Laborbedingungen feststellbar...
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
offene K&N : das sie im teillastbereich nix bringen ist ein offenes geheimnis das sie bei manchen Motoren zusätzlich den Drehmoment verlauf versauen ebenfalls von warmluft sprechen wir auch nicht
aber sie lassen nicht mehr dreck durch sondern sie verdrecken den LMM und der macht dann irgendwann die biege
gerade bei heißfilm LMM ölen die auf und beim Abbrennen krusten die lecker langsam unmerklich ölkohle auf bis die werte dann nicht mehr stimmen
Bei Heißfilm LMM kann das sicher vorkommen, ist aber meist dann mit zuviel Öl im Filter gekoppelt.
Wenn der Filter richtig geölt ist kommt da nichts an Öl in den Ansaugtrakt bzw. in den LMM.
Zitat:
Original geschrieben von snooopy365
Zudem sind im im Gegensatz zu Papierfiltern auch offen montierbar.
Was aber bei so ziehmlich allen Fahrzeugen die Leistung verringert da sie normalerweise über entsprechnde Rohrführung kalte Außenluft ansaugen. Ein offener Filter im Motorraum sorgt dafür dass die heiße Luft aus dem Motorraum angesaugt wird, die durch geringere Dicht bei gleichem Volumen weniger Sauerstoff enthält. Kraftstoff in den Motor zu bekommen ist eigentlich nicht das Problem, sondern eben genug Sauerstoff passend dazu und das gerade bei nem Sauger. Das würde ich jetzt nicht undbedingt durch Warmluftansaugung weiter verkomplizieren.