1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W214
  7. Sportreifen (R03)

Sportreifen (R03)

Mercedes E-Klasse W214
Themenstarteram 29. Dezember 2024 um 8:51

Hallo Forum,

 

ich überlege, auf den S214 300de 4M zu wechseln. Hat jemand die Sportreifen (R03) bestellt und nähere Infos zur Reifenmarke und den Fahreigenschaften? Im Konfigurator und der Preisliste gibt es nur allgemeine Infos. Mir gefallen eigentlich die schwarzen 20 Zoll AMG-Vielspeichenräder (RVR) mehr, jedoch sind die Sportreifen nur noch für die silbernen Räder (RVQ) bestellbar. Daher würde ich mich über ein paar Infos und Meinungen freuen, die meine Entscheidung hoffentlich erleichtern.:)

 

Gruß

IBF

2 Antworten

Moin, kann Dir nur über Erfahrungen mit Conti Sportreifen auf dem W205 C300de in 18Zoll ohne 4 M berichten.

Ich habe mir eingebildet, das ein Hauch besserer Beschleunigung und minimal bessere Bremswirkung damit möglich war.

Weil die Reifen hinten nur 20k hielten, habe ich dann mit mit Normalos von Michelin weitergemacht und keinen Unterschied gemerkt. Mit der Stoppuhr mag ein Unterschied messbar sein...

Viele Grüße

Jetflyer

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Imbissbudenfreund schrieb am 29. Dezember 2024 um 09:51:01 Uhr:

nähere Infos zur Reifenmarke

den Reifenhersteller kann man bei MB im Vorfeld nicht mehr bestimmen. Früher gab's mal Codiermöglichkeiten (z.B. für Flotten oder Firmenkunden), die aber schon seit Jahren entfallen sind. MB hat Zulieferverträge mit verschiedenen Reifenherstellern, die einbaufertige Räder (mit zu den Reifenherstellern bzw. deren Dienstleistern zugelieferten Felgen von den Felgenherstellern) ans Band liefern. Es gibt dort keine feste Zuordnung, das Felge X immer mit Reifen von Y kommen, sondern grundsätzlich kann jede Felge von jedem Hersteller kommen. Da's auch keine Reifencodierung mehr gibt, kann man tatsächlich erst nach Produktion in der Datenkarte sehen, welche Reifen drauf sind.

Sicher ist nur eins, dass ab Werk immer Reifen mit Kennung MO (normale Reifen) oder MOE (Runflatreifen) kommen (je nach Reifenhersteller sind auch Derivate der Kennzeichnung MO (z.B. MO1) möglich). Damit kann man im Vorfeld je nach Dimension schauen, welche Hersteller grundsätzlich in Frage kommen (sprich' wer MO(E)-zertifizierte Reifen in der passenden Größe hat). Aus denen wird's dann einer (kommt einer Lotterie gleich, auch bei den zusätzlichen WKR ab Werk; beim 212er hatte ich mit Michelin/Conti voll gewonnen, beim 213er mit Goodyear/Michelin nur halb, da's wenigstens kein Pirelli war ;); Kumho, die ich ab Werk beim 169iger bekommen habe, mit MO (!), konnten's größenseitig wenigstens nicht werden).

Viele Grüße

Peter

Deine Antwort