Springt nur mit Startpilot an.
Hallo, habe seit kurzem das mein A6 3,0 TDI nur mit Startpilot anspringen will. Darauf hin hat ein Bekannter die Injektoren mit VCDS die Messwertblöcke ausgelesen und meinte die Injektoren sind alle OK, der Audi hat jetzt 130000 runter und hat den 3,0 TDI Motor mit 233PS drin. Nun weiß auch mein Bekannter nicht weiter und bei Audi wollen die richtig viel Geld haben nur damit ich weiß warum der nur Mit Hilfe anspringt. Achso die Klappensteuerung funktionieren auch also die Dinger wo das Gestänge dran hängt. Vielleicht könnt ihr mir da helfen.
Ähnliche Themen
73 Antworten
Spritzufuhr!!Hatte ich bei einer Fahrzeug schon einmal.
Kann Filter, Leitung oder so sein.
wenn der Motor mit Startpilot anspringt scheint er ja zu drehen und auch Kraftstoff zu bekommen also kann man die Batterie und die Kraftstoffpumpe eigentlich ausschließen. Vielleicht ist ja der Luftfilter dicht oder die Drosselklappe öffnet nicht richtig. Lass den Bekannten mal mit VCDS den Fehlerspeicher auslesen....
Was meinst du damit? Diesel kommt überall an wo es soll. Er benötigt nur einen kleinen Spritzer wie bei einem Alten Diesel wo der noch mit vorglühen anspringt und ein Glühstift kaputt ist, ach ja die wurden auch schon geprüft
Er hat keine Fehler im Fehlerspeicher. Luftfilter ist neu.drosselklappe gereinigt. Raildruck beim starten liegt bei 500-550 Bar. Sollte eigentlich auch reichen
sorry, aber dann weiß ich nicht woran es liegt - warte mal ob ob sich einer der Vollprofis zu Wort meldet und weiter helfen kann...
Wenn er läuft zieht er gut durch ??
Glüht er denn auch wirklich vor ??
Warmstarts sind Problemlos ??
Ob warm oder kalt er benötigt immer Startpilot, die Kerzen wurden zum prüfen ausgebaut. Mit einem Kabel an plus von der Batterie das Gehäuse der Kerze an Masse.
Zitat:
@olli3876 schrieb am 1. Dezember 2019 um 15:44:50 Uhr:
Ob warm oder kalt er benötigt immer Startpilot, die Kerzen wurden zum prüfen ausgebaut. Mit einem Kabel an plus von der Batterie das Gehäuse der Kerze an Masse.
Wenn er warm auch schlecht startet schließe ich Glühkerzen mal aus.
Zitat:
@derSentinel schrieb am 1. Dezember 2019 um 15:42:43 Uhr:
Wenn er läuft zieht er gut durch ??
(...)
Um nochmal auf Senti's Frage einzugehen, wie ist das Ansprechverhalten, wenn er denn dann mal läuft? Vielleicht doch der Dieselfilter verstopft?
Es ist egal wie lange oder wieviele KM ich gefahren bin, er springt nur mit Startpilot an, auch die Motorthemparatur ist dabei nicht ausschlaggebend. Auch wenn ich ihn ausmache und Versuch gleich wieder zu starten will er nicht. Er benötigt dann nur einen ganz kleinen Spritzer und ist sofort da, aber nicht ohne Hilfe
Zitat:
@olli3876 schrieb am 2. Dezember 2019 um 05:50:44 Uhr:
Es ist egal wie lange oder wieviele KM ich gefahren bin, er springt nur mit Startpilot an, auch die Motorthemparatur ist dabei nicht ausschlaggebend. Auch wenn ich ihn ausmache und Versuch gleich wieder zu starten will er nicht. Er benötigt dann nur einen ganz kleinen Spritzer und ist sofort da, aber nicht ohne Hilfe
Wenn er läuft..ist dann Leistung da ??
Zitat:
@olli3876 schrieb am 1. Dezember 2019 um 15:04:40 Uhr:
Raildruck beim starten liegt bei 500-550 Bar. Sollte eigentlich auch reichen
Für einen ASB/BMK mit 1600 bar CR-Anlage etwas zu hoch, meiner Meinung nach. Wie hoch ist der Raildruck bei Standgas?
Hatte vor einigen Monaten dasselbe Problem. Hoffe dieser Thread hilft dir weiter. Bei mir war die Kraftstoffpumpe im Tank defekt.
https://www.motor-talk.de/.../...ringt-nicht-mehr-an-t6560986.html?...