1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 3er
  6. Springt schlecht an, raucht am start, riecht nach Benzin

Springt schlecht an, raucht am start, riecht nach Benzin

Peugeot 306 S
Themenstarteram 24. April 2012 um 19:07

bj. 2000 306 1,6 benziner(Kombi, TU5JP, NFZ, 200 000 km)

Hallo Motor-Talk forum,

Ich probiere mein glück auch hier ob hier jemandem wäre, der Ideen für meine Probleme hätte. Also zuerst tut mir leid mein fehlerhafter Deutsch aber ich probiere meine Problembeschreibung so gut erklären wie ich kann. Bin Finnische einwanderer und jetzt habe ich mein erstes Auto hier in Deutschland gekauft und sofort habe ich recht viel Probleme damit.

Also los geht:

Problem Nummer 1. Das Auto springt immer schlechter an. Manchmal springt es auch total problemlos an also ist echt merkwürdig. Beim Anlassproblemen der Anlasser dreht normal aber es zündet nicht. Benzinpumpe dreht (kann hören) also druck ist da. Auto war auch grad bei der Werkstatt und sie haben alles elektrisch getestet ohne erfolg. Zündkerzen sind getauscht sowie Termperatursensor aber hat nicht geholfen. Zündspule und ot-geber sind laut dem Mechaniker auch getestet und sauber gemacht. Nach anspringen kommt da ziemlich heftige weiße Rauchvolke und es riecht nach Benzin. Jetzt es raucht sogar während das Fahren, früher nicht. Sonst drehzahl ist stabil im Leerlauf (noch zumindest) und auto läuft ohne ruckeln.

Problem Nummer 2. Bensinpumpe dreht nicht und Auto startet gar nicht (logisch). Nach Relais berühren, sprang es plötzlich an. Wackelkontakt, Relai futsch? Wo ist eigentlich Relai für Bensinpumpe?

Eigene vermutungen/infos von andere Foren:

- Leerlaufsteller

- Spritzdüsen

- Zündspule (dreckig, wackelkontakt am Stecker)

- Lambda Sonde

- Erdung

- Benzindrucksensor (falls zu viel Benzin das Problem ist)

Irgendwie ich neige zu denken, dass Benzinmischung/-menge nicht stimmt.

Wäre sehr dankbar, wenn ich diese liste einschränken könnte oder bessere ideen bekommen würde.

Ähnliche Themen
22 Antworten
am 24. April 2012 um 19:11

Pumpenrelais (ist ein Doppelrelais fuer Pumpe und fuer die Zuendung) ist an den Kasten mit angeschraubt, in dem das Motorsteuergeraet mit drin ist.

Ansonsten immer ganz wichtig, Fehlerauslese machen lassen!

Themenstarteram 25. April 2012 um 14:02

Also Steuergerät ist in diesem schwarzen Kästchen(Pfeile) und da sollte auch der Doppelrelai sein? Ich habe nur die Kiste geöffnet bisschen rechts und nach vorne an der Seite des Motorraums und Sicherungen und ein Relai gecheckt. Naja da muss sowieso profi dran.

am 25. April 2012 um 15:30

Zitat:

Original geschrieben von 306peugeotbreak

Also Steuergerät ist in diesem schwarzen Kästchen(Pfeile) und da sollte auch der Doppelrelai sein?

Genau.

Wenn du von oben zwischen Bremsfluessigkeitsbehaelter und Steuergeraetekasten runter siehst, dann sollte da ein kleiner brauner, oder schwarzer Kasten sein. Das ist das Doppelrelais.

Ist mit einer Mutter (M5, oder M6) mit dem Steuergeraetekasten verschraubt...

Themenstarteram 25. April 2012 um 15:39

OK, danke. Werde definitiv nochmal nachprüfen. Viele 306 Besitzer haben von Doppelrelai problemen berichtet.

Hätte noch eine Frage. Wenn mann Zündschloss zur Position 2 dreht (elektrizität an), dann macht der Schwarze Kästchen in der Mitte oben (Zündspule?) geräusche (kleine klackgeräusch oder tik tik tik). Was könnte da passieren? Normal?

Noch ein Bild über das Mystergerät...

am 25. April 2012 um 15:45

Das bei 2.Stufe Zuendung diverse Sachen anfangen zu klicken kann durchaus normal sein.

Themenstarteram 25. April 2012 um 16:04

Habe grad gehört, dass mit diesem Modell sollte man unbedingt 98 tanken, stimmt? Bin nämlich jetzt damit wahrscheinlich so 200km mit 95 gefahren. Das wäre natürlich eine Ursacher zu den Entszündungsprobleme. Meine alte Toyta corolla -95 fuhr mit 95 und motor war ähnlich gross und davon bin ich ausgegangen, dass 95 völlig ausreichend wäre. Was bauen die Französen??? E10 kann mann wahrscheinlich auch nicht tanken, weil ich gelesen habe dass peugeot sowieso schwache Bensinleitungen hat.

am 25. April 2012 um 16:44

Zitat:

Original geschrieben von 306peugeotbreak

Habe grad gehört, dass mit diesem Modell sollte man unbedingt 98 tanken, stimmt?

Nein, das stimmt nicht.

Kann man machen, schadet nicht, ist aber ueberhaupt nicht notwendig...

Kann auch ueberhaupt nichts mit schlechtem Anspringen zu tun haben...

am 25. April 2012 um 17:17

Ich gehe mal davon aus, dass der Kat noch nie ausgetauscht wurde und der Wagen BJ.2000 ist. Es kann sein dass der Kat nicht mehr richtig arbeitet und daher die Lambdasonde falsche Werte an das Steuergerät weiter gibt und somit das Kraftstoffgemisch im Falschen Verhältnis ausfallen kann.

am 25. April 2012 um 17:29

Zitat:

Original geschrieben von cpedv

... Es kann sein dass der Kat nicht mehr richtig arbeitet und daher die Lambdasonde falsche Werte an das Steuergerät weiter gibt und somit das Kraftstoffgemisch im Falschen Verhältnis ausfallen kann.

Nein, das kann sicher nicht sein.

Wie soll das funktionieren?

Der 2000er wird vermutlich noch keine zwei Lambdasonden haben.

Also hat der nur eine und die sitzt vor dem Kat.

Arbeitet der Kat (aus welchen Gruenden auch immer er das nicht mehr machen soll) nicht mehr richtig, wie sollte die Lambdasonde denn das messen koennen?

Ein nicht arbeitender Kat wuerde bestenfalls bei einer AU auffallen.

Natuerlich kann der Kat kaputt sein, aber da Steuergeraet kann technisch gesehen keinerlei Kenntnis davon bekommen und auch das Gemisch in keinster Weise aendern...

Haette der jetzt schon 2 Sonden, wuerde die zweite Sonde einen nicht richtig arbeitenden Kat detektieren koennen, aber auch die wuerde keine Gemisch veraendernden Daten ans Steuergeraet senden, es wuerde durch die einsetzende Regelung (der eigentlich nur als Monitorsonde fungierenden 2.Sonde) die Diagnoselampe einschalten und eine Fehlermeldung im Steuergeraet hinterlegen...

Wenn der Wagen so doll qualmt, kann das Wasserdampf sein? Kopfdichtung durchgebrannt?

Themenstarteram 25. April 2012 um 18:21

Das Auto fährt ganz gleichmäßig, würde mann nicht mit defekter Kopfdichtung schon was während den Fahren merken? Merke diese Idee auf alle fälle auf meiner Fehlerquellenliste.

am 25. April 2012 um 19:55

Wenn Wasser aus dem Auspuff kommt, wuerde Wasser aus dem Kuehlkreis verschwinden.

Also mal den Wasserbehaelter kontrollieren...

Welche Farbe hat denn der qualm am ehesten?

Weisser Rauch= Neuer Papst :D oder Kuehlwasser

schwarzer qualm = Motoroel

blauer qualm= zuviel Sprit

(wobei das mit dem Sprit und dem oel auch andersrum sein kann)

Themenstarteram 25. April 2012 um 20:14

Ist eher weißer qualm und gleichzeitig riecht es ziemlich stark nach benzin. Also würde andeuten, dass da irgendwie wasser reinmischt. Habe auch wasserstand kontrolliert und nichts besonders bemerkt, noch nicht nachgefüllt und wie gesagt 200km habe ich schon geschafft. Leck muss zu mindest noch ganz klein sein. Werde weiter beobachten.

Schau mal in den Kühlwasser Ausgleichsbehälter, sind dort Ölaugen zu sehen, riecht das Kühlwasser nach Abgasen? Dann ist es mit ziemlicher Sicherheit die Kopfdichtung. Wenn Du noch kein oder wenig Wasser verlierst, kann Dein :) mit einem Gerät auch prüfen, ob schon Abgase im Wasser sind. Dieses Gerät ist viel sensibler als die menschliche Nase.

Deine Antwort
Ähnliche Themen