1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D2
  7. springt schlecht an

springt schlecht an

Audi A8 D2/4D
Themenstarteram 14. Juli 2008 um 4:27

Hallo,

habe bei meinem 95er 4,2l Quattro heute Morgen wieder das Problem gehabt dass er schlecht anspringt.

Erst nach dem 6 oder 7. mal ist er angesprungen (je ca. 10 Sekunden "georgelt").

Außer der Cat Leuchte ist keine Anzeige im KI aktiv. Das ist öfters so, wenn das Auto länger als 1-2 Tage steht.

Bei der anschließenden fahrt (ca. 60 km) war alles wunderbar.

Ein erneutes starten (also bei warmen Motor) hat problemlos funktioniert.

Was könnte das sein?

Werde wohl heute Nachmittag mal beim freundlichen vorbei schauen.

Das Auto muss bis Freitag wieder voll funktionsfähig sein, da er da auf Autogas umgerüstet wird.

Gruß und schönen Tag!

TommyA8

Ähnliche Themen
13 Antworten
am 14. Juli 2008 um 11:12

Könnte ev. die Benzinpumpe sein.

Kannst du den Fehlerspeicher auslesen? Ev. steht dort was drin.

Hm... ich verdächtige den Temperaturfühler. Beim Kaltstart muss fetteres Gemisch eingespritzt werden. Wenn die Temperatur nicht stimmt, passiert das nicht. Das würde erklären, warum er beim Warmstart gleich anspringt. Aber im Fehlerspeicher steht bestimmt etwas.

Kannst du die Benzinpumpe im Kofferraum beim Einschalten der Zündung surren hören?

Gruss

Themenstarteram 15. Juli 2008 um 10:59

Hallo,

erst mal danke für die Antworten.

Die Benzinpumpe ist erst vor 2 Jahren neu reingekommen, deshalb schließe ich diese als Fehlerquelle aus.

Beim starten für die Heimfahrt (10h später) ist er sofort angesprungen.

Als ich den Wagen heute Morgen (ca. 9°C) gestartet habe ist er sofort angesprungen. Der Motor war also ca. 8 Stunden aus.

Der Fehler zeigt sich also nur wenn das Auto mehr als einen Tag steht.

Gestern habe ich außerdem einen unrunden Lauf im Standgas beobachtet.

Die Leerlaufdrehzahl war ca. 700 U/min.

evtl. höre ich jetzt aber auch Gespenster, weil heute Morgen konnte ich das nicht feststellen.

Die Möglichkeit den Fehlerspeicher auszulesen habe ich leider (noch?) nicht.

Mein freundlicher meinte das könnte alles sein und ich muss den Wagen auf jeden Fall dalassen, dass Sie dem Fehler auch feststellen. Meine Bitte vor Ort kurz den Fehlerspeicher auszulesen wurde abgelehnt, weil das ja auf die Schnelle nichts bringt :-/.

Gruß TommyA8

am 15. Juli 2008 um 12:53

Hatte ähnliches Problem.

LMM und Temperaturfühler getauscht und gut wars.

Freundliche Grüße

audia8quattro1

Themenstarteram 17. Juli 2008 um 7:04

Hallo,

hatte heute Morgen wieder das selbe Problem.

Bin dann gleich zu nem anderen freundlichen.

Der Fehlerspeicher hat folgende 4 Fehler ausgespuckt:

1. Spannungsversorgung Klemme 30 Spannung zu klein sporadisch

2. Motorsteuergerät gesperrt, sporadisch

3. Geber für Kühlmitteltemperatur -G62, unplausibles Signal, sporadisch

4. Geber für Motordrehzahl, kein Signal, sporadisch.

Auf anraten des freundlichen habe ich jetzt den Geber für Kühlmitteltemp bestellt und werde den heute Abend tauschen.

Hoffentlich ist das Problem dann weg.

Fehler Nr.1 kommt vermutlich vom langen orgeln, den Rest kann ich mir nicht erklären.

Was denkt ihr über die restlichen Fehler?

Gruß TommyA8

Themenstarteram 17. Juli 2008 um 10:48

Hallo,

mich nerft es langsam zum Fehlerspeicehr auslesen immer zum freundlichen zu fahren.

Was haltet ihr von so einem System:

http://www.elv.de/.../controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=20751

Taugt das was?

Mit was arbeitet ihr?

Gerne auch nähere Infos per pm.

gruß TommyA8

Themenstarteram 18. Juli 2008 um 4:49

Hallo,

ich habe gestern dén Fühler G62 gewechselt.

Leider hatte ich heute Morgen wieder das Problem das er nicht angesprungen ist.

Nach längerem orgeln habe ich die Batterie abgeklemmt und ca. 8-10 min gewartet.

Nach dem anklemmen der Batterie ist er sofort angesprungen.

Heute stell ich das Auto zum Einbau einer Autogas Anlage.

Mal sehen ob die die Anlage am Montag überhaupt einbauen wenn das Auto nicht anspringt.

Evtl. können die ja auch den Fehlerspeicher auslesen und können mir da weiterhelfen :-(.

Hoffe ich brauch jetzt nicht noch ein neues Motorsteuergerät.

Ach ja, die Temperatur ist heute Morgen bei ca. 70 Grad stehengeblieben und erst nach längerer AB fahrt auf die normalen 90 angestiegen.

Evtl. kann es ja auch an den Kabeln vom Temp. Geber zum Stuerergerät liegen. Oder?

Gruß TommyA8

Themenstarteram 20. Juli 2008 um 17:54

Hallo,

wie vermutet hat der Autogas Umbauer nicht begonnen das Auto umzubauen da er ja nicht anspringt.

Habe den Wagen jetzt hier in der Garage stehen.

Habe den Fehlerspeicher ausgelesen´.

Da ist kein Fehler hinterlegt.

So sieht der Startversuch aus:

Video

Was meint ihr was das sein kann?

Wie gesagt, im Fehlerspeicher ist kein Fehler.

Gruß TommyA8

am 20. Juli 2008 um 18:46

Moin,

ich würde auf jeden fall noch mal die Kraftstoffpumpe überprüfen.

Themenstarteram 20. Juli 2008 um 20:04

Das komische ist halt dass er nach dem 4 oder 5ten mal starten anspringt und dann wunderbar läuft.

Die Beschleunigung ist OK, die Endgeschwindigkeit erreich ich auch.

 

Werde den Wagen vermutlich morgen in die Werkstatt bringen und dann mal abwarten was die finden.

Gruß TommyA8

Themenstarteram 23. Juli 2008 um 9:16

Hallo,

der wagen ist seit gestern Abend in der VAG Werkstatt.

Der Meister sagte mir er meldet sich sobald sie den Fehler gefunden haben.

Arbeitsbeginn ist dort um 7, jetzt ist es 11.

Das bedeutet wohl die suchen schon seit 4 Stunden den Fehler :-(

Mal sehen wann ich den Anruf bekomme und was der Spass wieder kostet.

Werde dann berichten was die Fehlerursache war.

Gruß

TommyA8

(der noch immer auf den Anruf wartet...)

Themenstarteram 23. Juli 2008 um 13:18

Habe gerade in der Werkstatt angerufen.

Bis jetzt haben die den Fehler nicht gefunden.

Der Benzindruck ist da und bleibt auch.

Wenn das Saugrohr vom Lufikasten abgezogen wird startet er besser (aber nicht gut)

Werte vom LMM sind in Ordnung (im Stand und bei der Fahrt).

Hätte heute um 17 Uhr Termin gehabt das Auto abzuholen.

Aussage: Das wird auf jeden Fall Morgen :-(

Da bin ich ja mal gespannt was das sein kann.

Jemand noch einen Tipp?

gruß TommyA8

Themenstarteram 13. August 2008 um 5:51

Hallo,

hier noch die Info über die Fehlerursache:

Mein freundlicher hat mir den falschen Geber für die Kühlmitteltemp. verkauft (da gibt es 2).

Das Steuergerät hat somit die Info bekommen das der eigentlich kalte Motor 75°C hat.

Somit ist er nur nach mehrmaligen "orgeln" (und somit erwärmung) angesprungen.

Nachdem ein anderer freundlicher diesen Geber gewechselt hat war alles wieder OK.

Heute Morgen ist er allerdings wieder nicht angesprungen :-(

Im Fehlerspeicher steht: Geber für Motordrehzahl (G028) kein Signal (sporadisch).

Werde den Wagen heute Mittag (wenn er wieder nicht anspringt) zum freundlichen schleppen und den Geber tauschen lassen.

Hatte den Fehler schon mal und hab dann den Steckverbinder mit Kontaktspray behandelt, danach war der Fehler weg.

Gruß TommyA8

Deine Antwort
Ähnliche Themen