1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. Mercedes Transporter
  6. Sprinter 313CDI abs und asr brennen dauerhaft !?

Sprinter 313CDI abs und asr brennen dauerhaft !?

Mercedes Sprinter W901-905
Themenstarteram 25. Juli 2009 um 9:50

Hallo,

ich habe seit einiger Zeit folgendes Problem bei meinem 313 Sprinter BJ. 06/2000 undzwar fing vor einiger Zeit sporadisch die abs und asr zu leuchten an erlisch danach wieder. Seit anfang der Woche leuchten sie nun dauerhaft.

Ich habe daraufhin den Bremslichtschalter auswechseln lassen aber das Problem besteht weiterhin, habe dann den Fehler auslesen lassen bei einem bekannten und der Fehler lautet

Motor oder Relais pumpe fehlerhaft !

Der fehler kommt auch nach dem löschen wieder.

Ist das ein fehler im abs steuergerät oder am hydroblock selbst ?

Kabelbruch habe ich auch gecheckt aber alles ok.

 

Ähnliche Themen
20 Antworten

Hallo,

bei meinen 6 Jahr alten sprinter brennen die ABS und Esp leuchten. Das erste mal lies sich der fehler einfach löschen und alles schien zu funktionieren, dann nach einen kleinen "schnellstart" auf nassen untergrund tauchte der fehler wiederauf, lies sich nicht mehr löschen, und leuchtet nun immer dann auf wenn ich mehr als 80 fahre. Die Werkstätten wollen mir eine neue Pumpe einbauen, und 2500€ dafür zahlen lassen...

Massekabel sind geprüft, was kann es noch mehr sein?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abs esp leuchte leuchten hilfe, 2500e' überführt.]

Was sagt der Fehlerspeicher?

Wie sehen die Reifen aus, Marke, Profiltiefe, Reifendruck?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abs esp leuchte leuchten hilfe, 2500e' überführt.]

Reifen und profil sind anscheinend in ordnung, der Fehler speicher sagt rückförderpumpe, mein konto sagt aua, das massekabel wurde geprüft, sowohl von Mercedes als auch von einer Freie....

Zum allem Überfluss steht dass Auto nun in der Garage da es probleme mit der Zuleitungen der Injektoren gab.... Kosten: 500,- netto Shit

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abs esp leuchte leuchten hilfe, 2500e' überführt.]

Es ist komisch dass sich eine defekte Rückförderpumpe erst bei 80 Km/h bemerkbar macht. Genau diese Angabe hat zu meiner Fragestellung geführt. Ich hätte mir ein ASR-Regelvorgang vorstellen können!

Bei den Fällen mit defekter Pumpe die ich kenne war die Lampe immer an!

Was meinst Du mit Probleme mit der Zuleitung der Injektoren?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abs esp leuchte leuchten hilfe, 2500e' überführt.]

am 29. November 2008 um 9:16

bei mir leuchten auch die ABS und die ganz rechte Leuchte mit dem Rad drauf und das schon seit einem Jahr. Mir sagte man das es einer der Sensoren an den Achsen ist, eventuell nur verdreckt oder defekt. Ausser das das ABS und ASR nicht funktioniert macht sich nichts weiter bemerkbar.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abs esp leuchte leuchten hilfe, 2500e' überführt.]

Hi,

was ist denn mit der Zuleitung der Injektoren ? Ist sie am Motorträger aufgescheuert ? Sowas kann man Instandsetzen und braucht keine 500,- Euros ausgeben für einen vielleicht neuen Kabelsatz . Wurde der Kabelsatz zum ABS-Steuergerät geprüft auch unter Last ? damit würde ich erstmal anfangen !

 

MfG luetty01

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abs esp leuchte leuchten hilfe, 2500e' überführt.]

am 25. Juli 2009 um 20:21

hallo.

versuche am besten die ganze einheit zu tauschen. nach möglichkeit bekommste sowas gebraucht, neu wird es etwas teuer werden. kann am steuergerät liegen muß aber nicht

Was heißt Kabel hast du gecheckt?

Sichtprüfung? Multimeter? Oder auch belastet? Wie oft hast du Kl.30 , Kl15 und 31 am steuergerät anliegen? Bitte nicht mit Multimeter bei abgezogenen Stecker prüfen, sondern immer unter Belastung.

Wenn die Leitungen wirklich i. O sind wird wohl die Rückförderpumpe defekt sein, d.h du brauchst ein komplettes Hydroaggregat.

Themenstarteram 27. Juli 2009 um 5:29

ich habe das kabel per sichtprüfung aus kabelbruch gecheckt und konnte nichts feststellen.

Sichtprüfung ist nicht aussagekräftig, ne Sichtprüfung bringt nur was bei offensichtlichen Kabelbrüchen etc.

Hast du den schonmal die Sicherung unter dem Fahrersitz geprüft, vorallem die dicken 40A Sicherung?

Aber wie gesagt ohne ne vernüftige Messung der Spannungsversorgung kann man nur spekulieren, da so ein Hydroagregat aber nicht gerade billig ist würde ich aber auf jeden Fall erstmal jemanden die Kabel prüfen lassen, der sich damit auskennt.

Aus der Erfahrung heraus würde ich zwar sagen die Rückförderpumpe ist defekt, aber ohne prüfen tauscht man keine Teile.

Im schlimmsten Fall haste dann zwei Defekte Hydroaggregate.

Themenstarteram 29. Juli 2009 um 7:09

Danke für den Tip ich werde es morgen die relais unter dem Sitz checken, kannst du mir sagen welche das genau ist und wo die sitzt !?

Seitlich am Sitzkasten ist ein schwarzer Deckel, wenn du diesen abnimmst schaust du direkt auf die Sicherungen. Der Belegungsplan befindet sich auf der Rückseite des Deckels.

Die Sicherung für das Hydroaggregat ist eine von den beiden größeren, eventuell ist auch nur eine größere verbaut. Prüfe am besten alle.

Themenstarteram 29. Juli 2009 um 18:32

hallo,

war gerade bei Mercedes und es schaut nicht gut aus die Rückförderpumpe ist wohl kaputt und das Teil kostet 1600 Euro Netto, gibt es eine möglichkeit das Teil zu reparieren ?

Es liegt laut Meister nicht an der Elektrik sondern an der Pumpe selbst.

am 14. August 2009 um 13:28

Hallo alle zusammen.

Mein (BLÖDES) Auto macht mich noch alle.

Sprinter 213 CDI Kasten Hochdach Bj.2001 Km 340000 Motor bei 270000 Neu von Benz.

Hinterachse bei 300000 neu . usw.

ABS und ASR leuchtet ständig. manchmal sogar die EDC leuchte. :-)

Und noch dazu bleibt da kombiinstrument stäändig an.

Auch wenn die Karre zu ist.

Die Rückförderpumpe vorne rechts, die halt weiter fördert wenn s auto aus ist , die läuft auch ständig.

Zum glück kann man die abstecken . die ist neu , weil die alte fest war .(die wiederum ist sicher kaputt gegangen weil se ständig lief).

Also die liste ist riesig. war schon bei drei Werkstätten, alle privat .

Fehlerauslese sagt Stopplichtschalter , der ist jetz neu.

Da sagt das scheiss teil Brems .. irendwas unplausiebel.

Bosch diagnose , und so n anderes system.

so.

Wenn ich die Bakterie kurtz abklemme sind alle fehler weg .

Bis die zündung betätigt wird ,

dann sind alle wieder da .

Mir wurde gesagt Kombiinstument neu, oder Steuergerät neu.

Ich hab erstmal n Batteriehauptschalter eingebaut ;-).

Hat einer von euch schon so ne scheisse gehabt ???

Wenn ja dann bitte bitte helft mir .

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. Mercedes Transporter