1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Spur wird nur auf Beifahrerseite eingestellt - Warum?

Spur wird nur auf Beifahrerseite eingestellt - Warum?

VW Golf 3 (1H)
Themenstarteram 7. Oktober 2012 um 13:56

Hallo Leute,

mittlerweile habe ich den Fehler meiner Spuruntreue gefunden:

Ein Spurstangenkopf ist defekt. Mir fiel schon vorher auf, das sich das rechte Rad von Hand verwinden lies, und machte es auch in der Werksstatt vor: Im Stand lies sich das rechte Rad 5mm hin und her bewegen - in Lenkrichtung.

Trotz entsprechender Beschau auf der Hebebühne, Räderauswuchten und 2-maliger (!) Achsvermessung haben die Leute von Matzen/Norderstedt die Ursache nicht gefunden.

Stattdessen aber unter größten Anstrengungen die Spur an der linken Seite eingestellt, auf der Fahrerseite.

Nun zu meiner eigentlichen Frage:

In etlichen Golf/VW-Foren habe ich schon bestätigt gefunden, dass VW vorsieht die Spur NUR an der rechten Seite einzustellen. Für die linke gilt ein klar definiertes Maß von 435 +/- 1 mm.

So las ich es auch in meinem Selbsthilfebuch...

Nur fand ich bislang nirgenwo eine Erklärung, warum auf der linken Seite nicht gedreht werden darf! Gibt es dafür einen schlüssigen Grund?

Sollte ich die Spurstange der linken Seite wieder zurückdrehen? Auf obiges Maß?

Ich fuhr mit schief aufgesetztem Lenkrad zur Werkstatt, weil ich es zuvor abnahm und nicht ganz gerade wieder aufsetzte. Doch die Werkstatt meinte sie würden den Schiefstand doch jetzt im Zuge der Achsvermessung beheben...:(

Beste Antwort im Thema

klingt wie völlig verstellt, mach es wieder zurück, wechsel den Spurstangenkopf und lass die Achse woanders vermessen

10 weitere Antworten
Ähnliche Themen
10 Antworten

klingt wie völlig verstellt, mach es wieder zurück, wechsel den Spurstangenkopf und lass die Achse woanders vermessen

Ich würde noch ein mal dahin fahren. Die Werkstatt hat das zweimalige Recht auf Nachbesserung - danach kannst du vom Vertrag zurücktreten und dir das Geld erstatten lassen.

Mir ist kein Grund bekannt (und meiner Werkstatt scheinbar auch nicht), wieso man nur auf einer Seite drehen sollte. Alle Wagen, die ich dahinfahre, werden auf beiden Seiten gedreht. Erst wird das Lenkrad ausgerichtet, danach entsprechend die Räder angepasst.

Hallo Threadsteller,

wie meine Vorredner sagten ist es auch so, denn auch bei Mir wurde, wenn ich zum Spur einstellen ging immer an beiden Spurstangen es eingestellt und nicht an Einer ;)

Gruss Thomas

Fest steht zweifelsfrei , daß lt. VW-Reparaturleitfaden nur rechts eingestellt wird, und links ein Festmaß ist, wie der TE sagt.

Nicht nur beim Golf, sondern auch bei anderen VW-Modellen.

In der Praxis wurde aber auch bei mir immer an beiden Spurstangen gedreht (war allerdings nie bei VW).

Möglicherweise hat das etwas mit Gesamtspur und Spurdifferenzwinkel zu tun.

Den wahren Grund für diese Vorgabe weiß ich aber leider auch nicht.

ganz einfach ... woher willste wissen ob das lenkgetriebe in der mitte steht ?

lenkrad kann man zB auch ganz links einschlagen und gerade aufsetzen ... und dann an den spurstangen drehen das alles passt ...

aber trotzdem kann er nicht mehr nach links lenken :) ...

GANZ uebertrieben beschriebn !!!

aber solange lenker nie ab war ... kann man auch bissel links und rechts drehn...

ohne gewaehr!

Zitat:

Original geschrieben von WOB-Psycho Dad

ganz einfach ... woher willste wissen ob das lenkgetriebe in der mitte steht ?

 

ohne gewaehr!

Ganz einfach, weil das die erste Übung bei einer Comuter-Achsvermessung ist.

Einmal Anschlag-Anschlag links-rechts und dann in die errechnete Mittelstellung.

am 8. Oktober 2012 um 8:42

Hallo,

kannst du mal das Vermessungsprotokolle senden ?

mfg

Holger

Themenstarteram 8. Oktober 2012 um 14:29

Anbei sollten nun die beiden Protokolle liegen.

Bei der ersten Vermessung wurde das Lenkrad gerade ausgerichtet. Wie ich später erfuhr aber nur rechts eingestellt, weil links nicht zu lösen ging.

Als ich weg fuhr und der Wagen beim Gasgeben immer noch nach rechts zog, schaute ich mir das Protokoll an und sah, dass die Eingangswerte "vorher" besser waren als "Nachher". Soweit ich das ermessen konnte - zumindest die Spur.

Also wieder hin und auf Nachbesserung gepocht. Vermutete auch, dass der Fehler vom Sturz (rechte Seite) herrühren könne.

Doch dann wurde zu zweit mit großer Wasserpumpenzange an der fahrerseitigen Stange gedreht. Die Spurwerte der Messung schienen ideal.

Blöd nur ( das Problem bestand ja weiterhin), dass der neue Spurstangenkopf (rechts) sich nicht weit genug auf die Stange drehen lässt.

Das Innengewinde habe ich schon nachgeschnitten. Dennoch fehlen 4 von 20 Umdrehungen.

Ich muss also zwangsläufig die Fahrerseite wieder zurückstellen, um auf einen gewissen Ausgleich zu kommen.

Die VW-Angabe 435 +/-1 mm bezieht sich auf das Maß 'vom Flansch des inneren Gelenks bis zur Mitte des Gewindebolzens'...

So ganz klar ist mir das nicht.

Muss die Gummimanschette runter um richtig messen zu können? Ist mit Gewindebolzen der Teil gemeint, auf den der Kopf aufgeschraubt wird?

Erste-messung
Themenstarteram 8. Oktober 2012 um 14:30

und das zweite Protokoll

Zweite-messung
Themenstarteram 8. Oktober 2012 um 17:39

Mittlerweile ist der neue Kopf rechts doch noch montiert worden.

Spurstange links habe ich nicht dran gedreht. Sondern nur rechts danach ausgerichtet.

Desweiteren den Sturz der rechten auf das gleiche Maß der linken Seite gebracht.

Und:

alles beim alten!:mad:

Beim Gas geben ziehts ordentlich nach rechts. Gerade bei Kavalierstarts steht das Lenkrad im Nu auf zwei Uhr... (auch bei hohem Tempo muss immer gegengehalten werden) [Dafür hatte ich auch schon ein Thema erstellt - dies sollte nur die obige Zwischenfrage behandeln...]

Gerne nehme ich noch Einschätzungen der Protokolle entgegen - Differenzwinkel u.ä.

Danke für Euren Rat!

Matthis

Deine Antwort
Ähnliche Themen