1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Spureinstellung mit oder ohne Gewicht?

Spureinstellung mit oder ohne Gewicht?

BMW 5er E39
Themenstarteram 28. August 2010 um 15:26

Hallo zusammen.

Folgendes Problem: Bei dem Kauf vor knapp 1,5 Jahren hat sich das Phänomen auf der HA angedeutet nämlich verstärkte Reifenabnutzung auf der Innenseite und zwar beidseitig, VA zeigt keine Auffälligkeiten.

Reifendruck ist korrekt, Fahrwerk serienmäßig.

Es sind 235/45 17-er Reifen (die eigentlich ab Werk erhältlich waren) aufgezogen somit keine überbreiten Dimensionen.

Da neue Reifen drauf sollen habe ich keine große Lust mir hinten die Reifen wieder ruinieren zu lassen deswegen soll zusätzlich dazu die Spur eingestellt werden.

Laut Literatur soll die Fahrwerksvermessung u.a. mit Gewichten im vollgetanktem Fahrzeug (2x68Kg L/R vorn, 1x68Kg hinten mittig und 21kg Kofferraum mittig) durchgeführt werden.

Ich gehe davon aus dass die Werkstätten kaum darüber was gehört haben und auch nicht freiwillig mit den Gewichten rum hantieren werden.

Im Baumarkt gibt es 25 Kg Säcke mit Spielsand für kleines Geld und der Sandkasten im Garten könnte etwas aufgefüllt werden also daran sollte es nicht scheitern.

Die Frage stellt sich wie wichtig für die Spureinstellung die zusätzliche Belastung mit den Gewichten ist?

Weiterhin spielt eine Rolle ob die Einstellung auf 205-er (WR) oder 235-er (SR) breiten Reifen gemacht wird?

Ähnliche Themen
7 Antworten

hi,

ich weiß nicht woher Du deine Erkenntnisse bezüglich der Gewichte bei der Achsvermessung nimmst.

Aber die Werstätten hier für unfähig zu erklären, das halte ich schon für ein starkes Stück.

Wenn Du irgendwann schlechte Erfahrungen mit der Arbeit der Werkstatt gemacht haben solltest, dann

mag das im Einzelfall zutreffen, aber bitte nicht total verallgemeinern.

Und nun zum Thema.

Daß bei der Achsvermessung der Wagen mit Ballastgewichten belastet werden muß lernt eigentlich

schon jeder Azubi. Es geht dabei darum, daß die regulierbaren Größen der Achsgeometrie entsprechend

dem durchnittlichen Belastungszustand des Wagens justiert werden können.

Nun sind das beim E 39, entsprechend seiner Achskonstruktion nicht viele Möglichkeiten.

An der Vorderachse kann nur die Vorspur durch verlängern/verkürzen der äußeren Spurstangen reguliert

werden. Die Maße Sturz,Nachlauf u. Spreizung sind vorne nicht einstellbar, entgegen der Ansicht mancher

Hobbyschrauber. Anders sieht es dagegen mit der Hinterachse aus. Die Vorspur u. der Sturz an den Hinter-

rädern kann im Rahmen der Achsvermessung nachjustiert werden.

Ein selbständiges Verstellen ist eigentlich ausgeschlossen. Es kommt meist durch erhöhten Verschleiß

der Kugelgelenke u. Lagerbuchsen an den Lenkern zustande.

Welche Auswirkungen das haben kann, besonders im Hinblick auf die Lenk- u. Fahrstabilität, hat sicherlich

schon so mancher von uns zu spüren bekommen.

MfG

carfan-48

am 28. August 2010 um 21:01

Okay, da wurdest Du jetzt mal belehrt... Also, ich will die ganze scheiße jetzt nicht nochmal erzählen...

Aber mich interessiert auch was hier noch so geschrieben wird... Also ich habe meinen schon 3 mal während der Jahre vermessen.. und im Moment habe ich Probleme...

Ich vermesse mit einem Achsvermessungsstand bei BMW, das heißt das auf der Narbe die Aufnahme ist, dafür sind die Löcher in den orginal Felgen.... und ich mache das auch mit beladung, wieviel Kilo du brauchst oder ob Vollgetankt ist, ist wurscht, da Du den Höhenstand messen und eingeben mußt...!!!!

Ich habe vor kurzem hinten auf beiden Seiten die Spurlenker und die Querlenker neu gemacht, und dann ordnungsgemäß vermessen.. Also ich würde vorher auch alle Lenker checken, dann kannste dir zeit und geld sparen... Was für Reifen Du drauf hast ist egal...

So und jetzt zu meinem Problem, alles korrekt eingestellt und war alles gut, Lenkrad grade,Lenkgetriebe, Spurdifferenzwinkel, Höhenstand passte alles genau in die vorgegebenen Werte eingestellt...

Abgebaut, ausgeladen, gefahren... passt nicht.. Ich meine das das Lenkrad nen bischen schief steht, stört nicht, aber der Reifen vorne rechts läuft aussen an der Flanke mehr ab minimal aber ist so.. Was ist da los??? Vielleicht doch mal ohne Beladung?? (fahre meistens alleine), aber das ist auch scheiße, da die Werte ja für beladen gelten... schlau werde ich da nicht raus, wir haben das zu zweit echt gut gemacht, anscheinend nicht gut genug...:confused:

Querlenker, Spurstangen, Integrallager alles relativ neu und gut, ist auch kein Spiel zu finden...

Also für nen Tip oder Erfahrungen, wäre auch ich echt dankbar..

Grüße Matze..:)

Hallo an alle.

Dass sämtliche Vorgabewerte wie Luftdruck, Höhenstand usw. stimmen und eigehalten werden müssen, wurde ja schon mehrfach erwähnt und sollte auch peinlich genau kontrolliert werden!

@eibe10: da du die Messwertaufnehmer mit den 5 Stiften verwendest, ist auch keine Felgenschlagkompensation erforderlich...das bringt den Vorteil, dass du dir die Zeit dafür sparst und trotzdem genaue Messwerte erhältst (außerdem entfällt ein "fehlerverursachendes" freiheben der Räder), SOFERN die Auflagepunkte an den Bremsscheiben i. O. sind. Wenn sich da Rost gebildet hat, und alle Stifte nicht haargenau gleich anliegen, baust du dir von vorn herein nen Fehler ein.

Das ist momentan das einzige, was mir als mögliche Fehlerquelle in den Sinn kommt.

 

MfG, Andi

am 28. August 2010 um 22:38

Zitat:

Original geschrieben von Andi528

Hallo an alle.

Dass sämtliche Vorgabewerte wie Luftdruck, Höhenstand usw. stimmen und eigehalten werden müssen, wurde ja schon mehrfach erwähnt und sollte auch peinlich genau kontrolliert werden!

@eibe10: da du die Messwertaufnehmer mit den 5 Stiften verwendest, ist auch keine Felgenschlagkompensation erforderlich...das bringt den Vorteil, dass du dir die Zeit dafür sparst und trotzdem genaue Messwerte erhältst (außerdem entfällt ein "fehlerverursachendes" freiheben der Räder), SOFERN die Auflagepunkte an den Bremsscheiben i. O. sind. Wenn sich da Rost gebildet hat, und alle Stifte nicht haargenau gleich anliegen, baust du dir von vorn herein nen Fehler ein.

Das ist momentan das einzige, was mir als mögliche Fehlerquelle in den Sinn kommt.

 

MfG, Andi

Ja, schöner Tip, aber wie gesagt, bin da schon am Thema dran, und alles abgegrast..

Ich habe das Reserverad raus, Klima raus usw, das war mein erster Gedanke, das der zuweit "ausfedert"..Alles andere ist doppelt überprüft.. ehrlich, sonst würde ich hier nicht Fragen...

Ich überlege einfach ob ich IHN beim:) abgebe, Auftrag, kostet ohne Einstellen so 150-170€ glaube ich, und dann sollen die sich damit rumärgern,ich würde zu einem gehen, denn ich nicht kenne, und wenn was nicht passt, REKLAMATION..!!! Weil sowas kann ich echt nicht ab, das Ding muß ordentlich geradeausfahren..!!! Das ist mir die 200€ dann auch wert...

Grüße Matze..

@ eibe 10

Hallo,

habe nochmals die Schilderung betreffs der einseitigen Abnutzung des rechten Reifens bei Dir gelesen. Wenn

ich recht verstehe ist auch kein Gerade-Aus-Lauf vorhanden. Und wenn nach der Vermessung das Lenkrad

nicht exakt mittig steht, dann fehlen mir die Worte, zumal das ja wohl beim Frdl. gemacht wurde. Dort ver-

fügt man nach meiner Kenntnis über eine Einstellehre zur Lenkradjustierung. Diese Vorrichtung haben in-

zwischen auch viele Freie Werkstätten.

Nach meinen Erfahrungen solltest Du in die Ursachenforschung nochmals folgendes einbeziehen.

Schon ein sehr geringes Spiel des rechten Domlagers verursacht eine relativ große Veränderung am Rad-

sturz u. am Nachlauf (letzterer ist nicht einstellbar).

Eine weitere Möglichkeit als Ursache wäre das innere Kugelgelenk der rechten Spurstange. Bauartbedingt

hat ein sehr geringes Spiel hier ein recht großes Spiel am Radumfang zur Folge.

Vielleicht hilft Dir das etwas weiter.

MfG

am 29. August 2010 um 12:34

@ Carfan...

Spurstangen sind beide neu... Ich habe den vermessen, in einer BMW Bude...

Mit dem Domlager werde ich prüfen, die sind noch nicht neu....

Ich muß das Lenkrad etwas nach links lenken, und der rechte Reifen hat aussen erhöhten Verschleiß..:rolleyes:

Ich habe schon gedacht das da was an der Hinterachse nicht stimmt, und das ich das mit der Vorderachse ausgleiche...!!! Also bei der Fahrt...

Aber ist auch egal.. ich werde mich da nächste Woche nochmal drum kümmern.... Irgendwo liegt da defizil ein Fehler begraben, aber frag mich... Ich habe schon öfters BMW's vermessen, also weiß ich eigentlich was geht, aber ist ja klar.. bei meiner Driftkarre, kriege ichs nicht hin..

Ich werde ende nächster Woche mal berichten!!!!

Soweit erstmal DANKE..!!!!

Grüße Matze..:)

Ich hol das hier nochmal nach vorne, für die die hier geantwortet haben...

Also, ich habe das Problem jetzt im Griff..Es lag an einem der vorderen Sturzwerte..

Durch Spureinstellen, haben wir das Federbein gedreht, dadurch veränderte sich der Sturz, der nun passt, und das Probleme ist behoben.. Lenkrad bleibt gerade, und der Wagen läuft vernünftig geradeaus..!!!

Hätt ich nicht gedacht, das der vordere Sturzwert soviel ausmacht, zumal es nicht viel war..

Das mit der Federbeinstellung und dem Nachlauf kenne ich aber so gravierent.. Donna..!!

Naja läuft.. nochmal danke für eure Beiträge und evtl. habt ihr da jetzt auch noch was neues gelernt..

Grüße Matze..

Deine Antwort
Ähnliche Themen