- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Corsa
- Corsa B & Tigra
- Spurstangen / Axialgelenk
Spurstangen / Axialgelenk
hab mir ja 2 neue Spurstangenköpfe geholt und wollt die mir reinmachen lassen bzw auch dann direkt zur achsvermessung.
mein mechaniker (bei dem ich war, um die neuen Reifen aufziehen zu lassen) hat dann allerdings festgestellt, dass die Spurstange selbst vorne links kaputt ist.
wollt mir daraufhin auf ebay holen, nun gibts da aber verschiedene sachen.. ist die spurstange das selbe wie das Axialgelenk ???
und sehen beide seiten gleich aus ?
Bremsbeläge hat er mir auch neue geraten, immer diese scheiss kosten....
Ähnliche Themen
26 Antworten
Ja is dasselbe und ja beide Seiten gleich.
also das dinghier
machts nen unterschied ob mit oder ohne servo ?
und wo ich grade beim suchen bin, die passen auch ?
europäische hersteller hört sich zumindest gut an...
und das is aber auch ziemlich verlockend...
Ob mit / ohne Servo gleich lang ist, weiss ich nicht, gehe ich aber mal stark von aus.
Bremsbeläge passen, bei ATP bestell ich selbst öfter, ist halt normaler Aftermarket Kram, was du in ner Werkstatt ggf. auch verbaut kriegen würdest, hatte ich noch nie Probleme mit, für nen "fährt halt" Auto vollkommen i.O.
spurstange is bestellt.
bei den bremsen bin ich mir aber grade unsicher...
hab öfter mal gelesen, dass "ebaybremsen" gefährlich seien und man damit am baum ende.... weiss nich was ich davon halten soll, die haben alle ihre e-zeichen und sind geprüft.
in onlineshops wie 100proersatzteile oder so kriegt man nen satz scheiben und nen satz beläge im günstigsten fall für 65 €, auf ebay gibts das ganze für nen 30er.
scheiben sind bei mir noch i.O. würd die aber gern mitwechseln...
was meinst, kann man die ebayteile mit ruhigem gewissen einbauen ?
Hab die schon in etlichen Autos verbaut, waren wie gesagt eh immer die gleichen zulieferer die ich sonst auch hier im Teilehandel krieg, haben halt kaum Persokosten und keine Ladengeschäfte meist, das spart.
Lediglich am Astra F GSI waren se nachm halben Jahr tot, Scheiben blau, sonst nie Kummer gehabt.
hört sich vielversprechend an.
hab grade auch irgendwelche beläge von no-name dran, was ich als einziges nachteil empfinde ist, dass die extrem viel mehr bremsstaub produzieren. also mehr verschleiß.
bei dem preis kann man aber auch nich mehr erwarten denke ich, hauptsache es bremst, wenns sein muss.
scheiben blau ? wie kommt das denn ?
das einzige extem war bei mir bislang, dass ich mal von 140 voll aufs eisen musste, die scheiben waren danach nich mehr zu gebrauchen, haben total geeiert beim bremsen.
Ja Bremsstaubentwicklung is irgendwie bei all den billig Dingern nen "Problem", is wahrscheinlich ne andere (billigere) Materialmischung oder sowas, k.a.
Bremswerte waren bisher aber immer top, genau diese ATP Konstellation hab ich Anfang des Jahres in nen Astra F C14NZ gebaut, Räder blockieren, mehr geht da nicht.
Wenn Scheiben zu heiss werden, werden die blau, kannste danach auch wegschmeissen, sind ausgeglüht und zu 99,9% rappelkrumm.
is zwar lästig, jeden zweiten tag die felgen abspritzen zu müssen, aber was solls.
mit ATP hatte ich bislang nur gute erfahrungen, hab sämtliche teile bei denen geholt, als mein letzter corsa nen totalschaden hatte.
das mit den heissen scheiben hat man im hochsommer aber ganz schnell ! da merk ich sofort, wenn die scheiben heiss werden, dass die kaum noch zupacken... blau waren sie aber noch nie
Das hat vor allem mit deiner Bremsflüssigkeit zu tun, tausch die mal
Und verbau vernünftige Bremsenteile, die packen besser zu wenn se heisser sind, kriegste aber halt net für 30€
och menno, jetzt wollte ich ATP bereichern und dann kommst du mir so quer
wegen der bremsflüssigkeit hatte ich demletzt meinen mechaniker mal angesprochen, der meinte, dass wir hier sowas gar nicht bräuchten (ebene landschaft, kaum bremsbelastung) und ein wechsel gar nich von nöten sei. früher habe man die bremsflüssigkeit wenn überhaupt alle 10 - 15 jahre mal gewechselt.
Wat n Bullshit. Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch, d.h. sie zieht Wasser an, verdünnt sich also mit der Zeit immer mehr. Nimmt man die Bremse nun hart ran, wird die Bremsflüssigkeit heiss durch Wärmeleitung und hohen Druck während gleichzeitig der Siedepunkt durch die Verdünnung sinkt. Verdampft das gebundene Wasser, hast du ein komprimierbares Medium im System, die Bremswirkung sinkt rapide.
weiss nich, kann da nich so mitreden...
hört sich als laie alles plausibel an
wieviel öl kommt rein in den b ?
Bis der Messstab sagt is voll Dürften beim 1.0er so 3-3,5L sein