Spurverbreiterung - Sinn oder Unsinn?
Hallo,
vielleicht kann mir jemand Info`s geben?
(oder mir helfen wieder normal zu werden, die Wartezeit macht mich noch fertig)
Habe beim diversen Stöbern im Netz, auch Firmen gefunden die eine Spurverbreiterung anbieten.
Persönlich fand ich die Idee von 30mm ganz ok.
Habe dem fFH davon erzählt, seine Reaktion war "Hände überm Kopf zusammen geschlagen und ein mitleidiges Lächeln! mmh????
Hat er mit dieser Reaktion recht?
Vorab vielen Dank
Frank
Automatik - Winter 17Zoll - Sommer 19Zoll
Beste Antwort im Thema
Was aber auch nachteil ist bei der Spurverbreiterung:
Splitt und Rückstände im Reifen schlagen so noch mehr auf die Karrosserie auf als normal. Vor allem wenn diese von den vorderen Räder kommen..
Ähnliche Themen
14 Antworten
Recht hat er schon ja.. denn mit der Spurverbreiterung belastet du das Radlager, da kann es zu Radlagerverschleiss kommen und das ist teuer..
Aussehen tut es aber gut :-)
Es haben ja schon mehrere hier im Forum Spurverbreiterungen angebaut. Für mich sieht der Kuga mit Verbreiterung erst richtig gut aus. Für die Lager ist es bestimmt nicht das Beste, allerdings z.Bsp.
20 Zoller mit 255er Bereifung setzen den Radlagern noch mehr zu. Dazu kommt ein höherer Verbrauch, schlechtere Beschleunigung und natürlich enorme Kosten für Erstbeschaffung und neuen Pneus.
An die 20Zoll hatte ich auch schon gedacht, aber die Originalen 19er finde ich sehr gelungen.
Deswegend die (aus warten und sehen was die anderen so machen) Idee "Spurverbreiterung".
Fahrleistung 15`im Jahr, was würde ich meinen Radlagern dann antuen?
danke
Frank
Also da über Sinn oder Unsinn zu fragen bringt glaub ich garnix!!!
Wer das machen will, kein Thema, ist ja sein Kuga
Aber die Radkästen sollten schon noch Funktion haben
ciao
magicmaster_ol
Was aber auch nachteil ist bei der Spurverbreiterung:
Splitt und Rückstände im Reifen schlagen so noch mehr auf die Karrosserie auf als normal. Vor allem wenn diese von den vorderen Räder kommen..
Eigentlich alles gesagt...
Schaut gut aus, schleudert aber Dreck rundum den Kugi, sandstrahlt ihn evtl. und verschleisst die Radlager.
So, und jetzt wirf ne Münze... ;-)
danke für eure antworten, denke "normal lassen" ist der beste Umbau.
Aber einige Ideen hätte ich noch!????und soooooviel Zeit!!!!!!!!!
So ein Mist - noch bis November warten ist einfach zu laaaange!!!!!
Ich persönlich würde ihn lieber tiefer legen als die spur verbreiten :-) aber weder noch, ich finde er sieht so genau richtig aus.. und seine komfortabilität will ich auch nicht vermissen..daher nix da :-)
Was alternative ist: ein bisschen breitere Reifen.. ist natürlich auch teurer im Unterhalt..
Mein Senf dazu: ich habe meinen "vebreitert" ...mit H&R! Vorne je Seite 25mm Hinten je Seite 30mm und es sieht schon bärenstark aus mit den ab Werk montierten 19" Felgen.
Dreckschleuder? Ja! Ein wneig aber in Maßen! Das mit den Radlagern kann man guten Gewissens ignorieren! Ist zwar grundsätzlich schon richtig (der Hebelarm wird schließlich verlängert...) - aber mal ganz ehrlich?! Wer von uns schickt seinen Kuga schon wirklich in heftiges Gelände? Denn da "leiden" die Lager dann wirklich! Bei ganz normalem Straßeneinsatz dürfte das Argument nicht ins Gewicht fallen...
Just my two Cents...
Grüße
Tango
Also mein Kuga hat auch en breitere Spur aber mit Platten aus aluminium manche anbieter wie H&R oder Eibach bieten immernoch stahlplatten an die sind natürlcih etwas schädlcihes aber das macht nicht wirklich was aus...ich glaube kaum dass jeder von uns im heftigen dreck und Gelände mit seinem Kuga rumfährt..
Ich habe 9j x 20" bereifung 255/35 das is das maximun was ich an breite bei den felgen rausholen konnte jetzt sitzt er aber Press mit dem radkasten und der Kuga wirkt direkt viel breiter..
Ob es was an leistung wegnimmt kann cih leider nicht sagen da ich nicht mehr die originale software drauf habe aber vom fahrverhalten ist das schon was ganz anderes - viel bessere strassenlage..
eigentlich ist das jedem selbst überlassen aber wirklich schaden tut das dem auto nicht viel..und sieht wirklihc viel besser aus =)
Gruss
gibts da vorher - nachher Fotos von ???
Zitat:
Original geschrieben von tangohotel
Mein Senf dazu: ich habe meinen "vebreitert" ...mit H&R! Vorne je Seite 25mm Hinten je Seite 30mm und es sieht schon bärenstark aus mit den ab Werk montierten 19" Felgen.
Dreckschleuder? Ja! Ein wneig aber in Maßen! Das mit den Radlagern kann man guten Gewissens ignorieren! Ist zwar grundsätzlich schon richtig (der Hebelarm wird schließlich verlängert...) - aber mal ganz ehrlich?! Wer von uns schickt seinen Kuga schon wirklich in heftiges Gelände? Denn da "leiden" die Lager dann wirklich! Bei ganz normalem Straßeneinsatz dürfte das Argument nicht ins Gewicht fallen...
Just my two Cents...
Grüße
Tango
ich habs auch getan, bzw. lassen gerade "tuen".
deine kleine info, dann die "ein oder andere" werkstatt, auch die die "uns" auf 240 ps aufbereitet
alle mit antwort - kein problem -. vorallem weil wir zu den 98% SUV-fahrern gehören: " gelände - was bitte ist das??"
grüße
Zitat:
Original geschrieben von ebe-kuga
danke für eure antworten, denke "normal lassen" ist der beste Umbau.
Aber einige Ideen hätte ich noch!????und soooooviel Zeit!!!!!!!!!
So ein Mist - noch bis November warten ist einfach zu laaaange!!!!!
Wem sagst Du das.
Zitat:
Original geschrieben von Churchill1308
Zitat:
Original geschrieben von ebe-kuga
danke für eure antworten, denke "normal lassen" ist der beste Umbau.
Aber einige Ideen hätte ich noch!????und soooooviel Zeit!!!!!!!!!
So ein Mist - noch bis November warten ist einfach zu laaaange!!!!!
Wem sagst Du das.
obiger text ist ja schon uuuuuuralt!!!
mittlerweile lassen wir schon am auto basteln.
ist ja schon seit 29.09.da.
fertig am 13.10.
aber warten war echt großer mist!
grüße