ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Standheizung: Fakten, Mess- und Vergleichswerte zur Funktionsprüfung

Standheizung: Fakten, Mess- und Vergleichswerte zur Funktionsprüfung

BMW 5er E61, BMW 5er E60
Themenstarteram 18. November 2012 um 9:15

Mahlzeit,

Aufgrund diverser Probleme die ich die letzten Tage mit meiner Standheizung am E61 hatte habe ich mich tief in die Materie eingelesen und bin dabei auf viele sehr hilfreiche Beiträge hier im Forum gestossen.

Jedoch ist mir dabei aufgefallen das ein Großteil der gemachten Aussagen über Arbeitsprinzip, Funktion und Leistung ehr subjektiver (oder gar unwissender) Natur waren.

Was ich meine: Wenn jemand sagt "Meine SH wird nicht warm...", dann heisst das nicht zwingend das die SH nicht richtig arbeitet, nur das IHM nicht warm genug wird ;)

Da ich jetzt meinen ersten E61 habe, und dazu auch erst mein zweites Fahrzeug mit Standheizung überhaupt, wage ich nicht zu beurteilen ob meine Standheizung "optimal" arbeitet. Was ich jedoch sagen kann ist das meine Standheizung für mich bis jetzt zufriedenstellende Arbeitet abliefert. Dazu kann ich diverse Faktoren unter bestimmten Umgebungsbedingungen messen. Dies habe ich getan und möchte alles zusammen lesbar aufbereitet Euch zur Verfügung stellen, den Faken kann man nunmal am Besten vergleichen. :)

Faken zum Aufbau und zur Wirkungsweise der Standheizung beim E6x:

Zitat aus dem Dokument "Diagnose und Fehlerbeseitigung Standheizung", (c) BMW AG, Stand 6/2006:

Modell: E6x; Heizgerätetyp: TTC Seriengleiches Standheizgerät; System: Bypass; Busintegration: JA; Bedienung über Bordsysteme: JA; Codierrelevant: JA

Kühlmittelkreislaufanbindung: Bypass

"Bei der „Bypass“-Anbindung wird im Gegensatz zur „Inline“-Anbindung nur der Fahrzeug-Wärmetauscher aufgeheizt.

Der Fahrzeugmotor wird entweder überein mechanisches Doppelrückschlagventil, ein elektrisches Umschaltventil

oder ein elektrisches Absperrventil von der Standheizung und dem Fahrzeug-Wärmetauscher getrennt."

Vorteil:

- Sehr schnelle Erwärmung des Innenraums (max. 30 Minuten)

- Optimale Scheibenentfrostung

- Schnelles Erreichen der Betriebstemperatur nach Motorstart

- Bei Verwendung eines Umschaltventils steuert dieses während der Startphase einen Bypass-Betrieb, um einen

Kälteeinbruch bis zum Erreichen der Betriebstemperatur des Fahrzeugmotors zu vermeiden

Nachteil:

- Keine Motorvorwärmung und die damit verbundenen Vorteile

"Bei der Systemanbindung „Bypass“ wird ein seriengleiches Standheizgerät mit BMW spezifischer Software verbaut. Dieses Standheizsystem wird durch Codierung in die Fahrzeugbussysteme integriert und kann somit über die fahrzeugseitigen Bediensysteme wie z. B. Multi-Informationsdisplay, Radio Professional oder Bordmonitor be-dient werden. Modellabhängig ist die Bedienung der Standheizung zusätzlich über die folgenden Bedienelemente möglich:

- Handsender Telestart (analog Serie)

- Multifunktionsuhr

- Funkfernbedienung T60, T70, T80, T90, T100

- Thermo Call"

Wem es bis jetzt noch nicht zu langweilig wurde, der darf sich auch noch den Rest durchlesen: Mein "Testaufbau" und Messungen ;)

Fahrzeug: E61 Automatik, 523i, N52 Motor, 05/2005

Standheizung: Verbaut ab Werk

Verglasung: Normale Verglasung, kein Schiebedach/Panoramadach

Umgebung: Fahrzeug stand über Nacht im Freien. Während Test windgeschützt, keine Sonneneinstrahlung.

Batterieladung und Alter: Unbekannt

Kühlmittelstand: OK

Tankinhalt: >30 Liter

Sichtprüfung aller relevanten Teile: OK

Fehlerspeicher IHKA: Keine Fehler

Fehlerspeicher Standheizung: Keine Fehler

Aussentemperatur gemäß Anzeige im Fahrzeug: 4°C

Innentemperatur gemessen vor Kopfstütze Fahrersitz: 4°C

Kühlmitteltemperatur Heizungskreislauf: 3°C

Status Standheizung: Aus Bereit

Gemessen habe ich die Luftaustrittstemperatur mit einem handelsüblichen Thermometer im Luftaustritt Frontscheibe Fahrerseite.

Die Werte über Kühlmitteltemperatur im Heizungskreislauf, Gebläseleistung der SH und Batteriespannung an KL15 wurden über die OBD Diagnoseschnittstelle ermittelt.

Mangels zweitem Thermometer habe ich leider versäumt über den gesamten Zeitraum von 30 Minuten die steigende Inneraumtemperatur zu messen. Nur eine abschliessende Messung erfolgte.

Zum Testlauf habe ich die Zeitschaltuhr der SH programmiert, dann Zündung ausgeschaltet und den Wagen verschlossen.

Ergebnis: Die Standheizung aktivierte sich zur vorgewählten Zeit und schaltete sich wie geplant nach exakt 30 Minuten wieder aus. Danach dauerte die Abkühlphase bzw. das Auslaufen des Systems noch 2:50 Minuten. Die Aussentemperatur lag während der gesamten Testzeit konstant bei +4°C. Der Inneraum wurde von +4°C auf +23°C erwärmt. Nach Abschalten der SH habe ich den Motor gestartet, die Kühlmitteltemperatur Motorkreislauf stand bei 16°C und erwärmte sich schon nach 1 Minute auf 35°C. Der Luftaustritt der Heizung fiel dabei nie unter 40°C.

Alle Messergebnisse der SH gibt es grafisch dargestellt in den angehängten Grafik.

Ich würde mich freuen wenn wir noch weitere Messergebnisse von unterschiedlichen Fahrzeugen hier zusammentragen könnten, so liessen sich objektive vergleiche ziehen.

Ich werde auch in Zukunft weitere Messungen machen und bin gespannt wie weit sich unterschiedliche Aussentemperaturen oder auch vereiste Scheiben auf die Ergebnisse auswirken.

Danke fürs Lesen und im Vorraus Danke fürs mitmachen!

P.S. Ja, ich mache auch noch andere Sachen nebenbei, aber wenn ich was mache, dann "richtig" und genau von sowas lebt meiner Meinung nach ein Forum. ;)

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 18. November 2012 um 9:15

Mahlzeit,

Aufgrund diverser Probleme die ich die letzten Tage mit meiner Standheizung am E61 hatte habe ich mich tief in die Materie eingelesen und bin dabei auf viele sehr hilfreiche Beiträge hier im Forum gestossen.

Jedoch ist mir dabei aufgefallen das ein Großteil der gemachten Aussagen über Arbeitsprinzip, Funktion und Leistung ehr subjektiver (oder gar unwissender) Natur waren.

Was ich meine: Wenn jemand sagt "Meine SH wird nicht warm...", dann heisst das nicht zwingend das die SH nicht richtig arbeitet, nur das IHM nicht warm genug wird ;)

Da ich jetzt meinen ersten E61 habe, und dazu auch erst mein zweites Fahrzeug mit Standheizung überhaupt, wage ich nicht zu beurteilen ob meine Standheizung "optimal" arbeitet. Was ich jedoch sagen kann ist das meine Standheizung für mich bis jetzt zufriedenstellende Arbeitet abliefert. Dazu kann ich diverse Faktoren unter bestimmten Umgebungsbedingungen messen. Dies habe ich getan und möchte alles zusammen lesbar aufbereitet Euch zur Verfügung stellen, den Faken kann man nunmal am Besten vergleichen. :)

Faken zum Aufbau und zur Wirkungsweise der Standheizung beim E6x:

Zitat aus dem Dokument "Diagnose und Fehlerbeseitigung Standheizung", (c) BMW AG, Stand 6/2006:

Modell: E6x; Heizgerätetyp: TTC Seriengleiches Standheizgerät; System: Bypass; Busintegration: JA; Bedienung über Bordsysteme: JA; Codierrelevant: JA

Kühlmittelkreislaufanbindung: Bypass

"Bei der „Bypass“-Anbindung wird im Gegensatz zur „Inline“-Anbindung nur der Fahrzeug-Wärmetauscher aufgeheizt.

Der Fahrzeugmotor wird entweder überein mechanisches Doppelrückschlagventil, ein elektrisches Umschaltventil

oder ein elektrisches Absperrventil von der Standheizung und dem Fahrzeug-Wärmetauscher getrennt."

Vorteil:

- Sehr schnelle Erwärmung des Innenraums (max. 30 Minuten)

- Optimale Scheibenentfrostung

- Schnelles Erreichen der Betriebstemperatur nach Motorstart

- Bei Verwendung eines Umschaltventils steuert dieses während der Startphase einen Bypass-Betrieb, um einen

Kälteeinbruch bis zum Erreichen der Betriebstemperatur des Fahrzeugmotors zu vermeiden

Nachteil:

- Keine Motorvorwärmung und die damit verbundenen Vorteile

"Bei der Systemanbindung „Bypass“ wird ein seriengleiches Standheizgerät mit BMW spezifischer Software verbaut. Dieses Standheizsystem wird durch Codierung in die Fahrzeugbussysteme integriert und kann somit über die fahrzeugseitigen Bediensysteme wie z. B. Multi-Informationsdisplay, Radio Professional oder Bordmonitor be-dient werden. Modellabhängig ist die Bedienung der Standheizung zusätzlich über die folgenden Bedienelemente möglich:

- Handsender Telestart (analog Serie)

- Multifunktionsuhr

- Funkfernbedienung T60, T70, T80, T90, T100

- Thermo Call"

Wem es bis jetzt noch nicht zu langweilig wurde, der darf sich auch noch den Rest durchlesen: Mein "Testaufbau" und Messungen ;)

Fahrzeug: E61 Automatik, 523i, N52 Motor, 05/2005

Standheizung: Verbaut ab Werk

Verglasung: Normale Verglasung, kein Schiebedach/Panoramadach

Umgebung: Fahrzeug stand über Nacht im Freien. Während Test windgeschützt, keine Sonneneinstrahlung.

Batterieladung und Alter: Unbekannt

Kühlmittelstand: OK

Tankinhalt: >30 Liter

Sichtprüfung aller relevanten Teile: OK

Fehlerspeicher IHKA: Keine Fehler

Fehlerspeicher Standheizung: Keine Fehler

Aussentemperatur gemäß Anzeige im Fahrzeug: 4°C

Innentemperatur gemessen vor Kopfstütze Fahrersitz: 4°C

Kühlmitteltemperatur Heizungskreislauf: 3°C

Status Standheizung: Aus Bereit

Gemessen habe ich die Luftaustrittstemperatur mit einem handelsüblichen Thermometer im Luftaustritt Frontscheibe Fahrerseite.

Die Werte über Kühlmitteltemperatur im Heizungskreislauf, Gebläseleistung der SH und Batteriespannung an KL15 wurden über die OBD Diagnoseschnittstelle ermittelt.

Mangels zweitem Thermometer habe ich leider versäumt über den gesamten Zeitraum von 30 Minuten die steigende Inneraumtemperatur zu messen. Nur eine abschliessende Messung erfolgte.

Zum Testlauf habe ich die Zeitschaltuhr der SH programmiert, dann Zündung ausgeschaltet und den Wagen verschlossen.

Ergebnis: Die Standheizung aktivierte sich zur vorgewählten Zeit und schaltete sich wie geplant nach exakt 30 Minuten wieder aus. Danach dauerte die Abkühlphase bzw. das Auslaufen des Systems noch 2:50 Minuten. Die Aussentemperatur lag während der gesamten Testzeit konstant bei +4°C. Der Inneraum wurde von +4°C auf +23°C erwärmt. Nach Abschalten der SH habe ich den Motor gestartet, die Kühlmitteltemperatur Motorkreislauf stand bei 16°C und erwärmte sich schon nach 1 Minute auf 35°C. Der Luftaustritt der Heizung fiel dabei nie unter 40°C.

Alle Messergebnisse der SH gibt es grafisch dargestellt in den angehängten Grafik.

Ich würde mich freuen wenn wir noch weitere Messergebnisse von unterschiedlichen Fahrzeugen hier zusammentragen könnten, so liessen sich objektive vergleiche ziehen.

Ich werde auch in Zukunft weitere Messungen machen und bin gespannt wie weit sich unterschiedliche Aussentemperaturen oder auch vereiste Scheiben auf die Ergebnisse auswirken.

Danke fürs Lesen und im Vorraus Danke fürs mitmachen!

P.S. Ja, ich mache auch noch andere Sachen nebenbei, aber wenn ich was mache, dann "richtig" und genau von sowas lebt meiner Meinung nach ein Forum. ;)

4 weitere Antworten
Ähnliche Themen
4 Antworten

Hi zusammen

habe seit zwei Wochen einen 523i E39 mit 78000km Laufleistung

die Standheizung kann über den Tester gestartet werden

Bei Start über den Bordcomputer springt sie nicht an

Fehlermeldung: Kühlmitteltemperatur 122 Grad

Nach löschen der Fehlermeldung und erneutem einschalten kommt die FM wieder

kann mir jemand einen Tipp geben???

Ich hatte das gleiche Problem. Hier wird die Reparatur genau erklärt.

Viel Spaß dabei...

http://www.motor-talk.de/.../...t-keine-fs-eintraege-t5862199.html?...

edit: hier auch noch vom SH-Guru hobbyschrauba:

http://www.motor-talk.de/.../...ichende-heizleistung-t4410517.html?...

Danke für den Tipp

habe den Sensor bestellt (1,51€) eingelötet und alles ist wieder ok

Hallo Leute,

Thermo Test Software erhält man ja mitlerweile an jeder Ecke. Meine Frage.

Wenn ich bei meinem E61 530d Bj. 2004 mit Webasto TT C/Z eine Diagnose durchführen will mit der besagten Software, benötige ich dazu eine Schaltuhr zum Starten des Gerätes oder kann ich es über einen Button in der Software starten?

Die zahlreichen entriegelungen bei der Werkstatt haben mich dazu geführt das ich mich der Sache, für alle E60 und E61 Liebhaber, annehme. Ich möchte eine einfache und schnellere Lösung finden um sich sein Heizgerät selbst zu erhalten.

Forschung Ergebnisse bis jetzt:

Status Heizgerät verriegelt

Fehler- Dosierpumpe kann nicht angesteuert werden oder Kabelbruch.

Dosierpumpe manuell getestet - Funktioniert

 

1. Diagnose Pin2 von Sthzg direkt angezapft ohne Fahrzeugverkabelung zu trennen.

2. Thermo Test Programm geöffnet. Heizgerät ausgewählt. Jedoch kann keine Verbindung hergestellt werden.

3. Hab mich geärgert.

 

Baudrate und Einstellungen vom Comport meines Laptops (Win XP).....Alles eingestellt.

 

Was hab ich falsch gemacht?

Muss ich das Fahrzeugeigene Kabel zum Diagnose Pin auch entfernen damit ich reinkomme?

 

Danke vorerst für eure Hilfe.

Grüße aus Tirol

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Standheizung: Fakten, Mess- und Vergleichswerte zur Funktionsprüfung