1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. Standheizung

Standheizung

Audi A6
Themenstarteram 3. September 2003 um 7:36

Hallo Leute,

hab wie immer Probleme mit meinem Avant A6 2,5 TDI Bj. 11.99. Die Reparaturliste ist Seitenlang.

Nun aber zu meinem neusten Problem: Die Standheizung Webasto Thermo Top Z/C -D läuft nicht mehr an. Sie wird über den Bordcomputer gesteuert . Sie ließ sich mehrmal einschalten über den Menüpunkt "Sofort Einschalten" lief dann ca. 3 Min. und stellte dann wieder ab. Nach mehreren Versuchen läuft sie jetzt überhaupt nicht mehr an, obwohl im Display das Zeichen für Standheizung ein blinkt. Auch nach Ab-u. wieder Zuschalten der Spannung (reset) passierte nichts mehr.

Jetzt zur Frage - was könnte def. sein und wie bau ich zuerst den Stoßfänger runter und dann die Heizung aus.

Für konstruktive Antworten wäre ich sehr dankbar.

Rivetto

Ähnliche Themen
13 Antworten

Kanns sein, das die Standheizung aufgrund der Außentemp. abschaltet? Klär das mal bei ner Webasto-Vertretung ab, die bei Audi haben eh keinen Plan.

Themenstarteram 4. September 2003 um 17:49

Hi Milka,

danke für Deine Nachricht.

Das die bei Audi keinen Peiler haben, hab ich schon bemerkt.

Bei Webasto erhielt ich die Info den Glühstift, der auch als Flammsensor fungiert, zu überprüfen. Auch könnten durch Korosion die Steckverbinder schlechten Kontakt haben.

Gruß Rivetto

Hallo,

der häufigste Fehler ist das der Brennraum und der glühstift komplett verrußt ist bzw die düse verklebt ist.

Korrosion am Stecker würd ich zu 90 % ausschließen.

Der stoßfänger ist bei Model C4 bj 96 nur mit 2 Imbusschrauben befestigt die sich senkrecht unterhalb vom stoßfänger in höhe der lampen. Evtl sind noch plasteschrauben von der Radinnenverkleidung mit dran befestigt. ( wie es beim modell bj 99 ist weiß ich net aber viel anders kanns net sein ).

ich hab die Anlage selbst mit gemisch Dieselreiniger+Diesel laufen lassen und sie damit vor erst etwas "gereinigt", aber es ist nur eine Notlösung da es noch qualmt und unangenehm riecht. Eine richtige Säuberungsaktion ist leider unumgänglich.

 

Krissi

Hallo krissi22,

weisst Du welcher Typ von Webasto beim A6 C4 Bauj.96 verbaut wurde? Bei mir ist das Brennluftgebläse defekt (festgefahren). Bosch meinte es wäre eine Thermo Top T verbaut. In meinen Unterlagen hat die Thermo Top T aber ein viereckiges Gehäuse. Als ich letzte Woche die Xenon-Scheinwerfer einbaute, konnte ich durch das Loch von oben auf die Standheizung schauen. Das Gehäuse meiner Standheizung ist aber rund. Laut Unterlagen ist eine runde Typ DBW46, dies kann widerrum auch nicht sein, da ich bei Ebay Bilder von diesem Typ gesehen habe und die meisten Bauj.85 (sehr alt) sind und auch ganz andere Zeitschaltuhren besitzen. Wie finde ich jetzt den wahren Typ heraus, ohne vorher die ganze Stoßstange abbauen zu müssen?

Die Laderegelung scheint bei mir auch einen Macken zu haben. Im April baute Bosch eine neue Batterie (die im Kofferraum) ein. Meine Standlüftung funktionierte nun im Sommer so lange bis die Batterie leer war, jetzt ist wieder alles platt. Wahrscheinlich war auch gar nicht die alte Batterie defekt, sondern einfach nur ganz leer. Ich denke, man sollte auch zumindest den Zustand des Ladestromes messen, wenn man eine neue Batterie einbaut. Naja, auch Bosch arbeitet nicht immer korrekt. Gibt es bei dieser Laderegelung bekannte Probleme was evtl. defekt sein könnte? Wie funktioniert sie bei Dir, ich denke Du hast auch ein A6 C4?

Gruss Johannes

a6-c4 standheizung.. hellhörig werd. .. da is ja so ziemlich das einzige was bei mir noch fehlt. hat jemand erfahrungen mit standheizungsnachrüstugnen? wie aufwendig, bzw. wie teuer is sowas ?

gruß, philipp

Hallo philrieberer,

auf der Webasto-Homepage wird zur Zeit als aktuelles Modell die Thermo Top C für die Mittel- bis Oberklasse angeboten. Beim A6 4B ab Bauj.98 wurde das Modell Thermo Top T verbaut. Die ist mittlerweile auch sehr verbreitet und soll recht gut funktionieren. Am günstigsten bekommst Du die bei Ebay, sei es gebraucht (aber Vorsicht: bei hohem Preis nur mit Übernahmegarantie aushandeln und vergewissern, ob wirklich alle Teile vorhanden sind!) oder auch neu. Einbauerfahrungen habe ich keine, bei mir ist die serienmässige von Audi (Webasto) vorhanden. Laut Webastoanleitung soll der Einbau beim A6 4B in 4-6Std. erledigt sein. Eine Einbauanleitung für den A6 C4 habe ich leider noch nicht gefunden. Naja, ich denke für denjenigen, der das erste mal die Installation durchführt, kannst Du bestimmt das doppelte an Zeit rechnen. Das Heizgerät wird beim A6 C4 zwischen Stoßfänger und Radhaus in Fahrtrichtung verbaut.

Gruss

Hallo Goldhuhn,

meine Standheizung ist nachgerüstet und hat keine zweite Batterie.

Habe aber selbst auch probleme mit der Batterie (ständig leer ).Meine ist unter der Rückbank und ist größenmäßig nur eine 64Ah Batterieund größere ist aus platzgründen dort nicht möglich.

Da ich aber keine lust hab die kiste ständig am Ladegerät zu halten fliegt bald das reserverad raus und es kommt ne 130 oder 150Ah batterie aus einen LKW rein.

Zu dem Problem mit der originalHeizung weiß ich aber das die Laderegelung sehr unzuverlässig ist. alternativen gibt es auf dem bastelbereich (eigenbau ).

Hab aber auch schon gehört das es im Caravan/campingzubehör auch ähnliche Laderegelungen zu kaufen gibt. Kann dir aber keine details nennen.

Wegen der Ausführung der Standheizung hat der Boschdienst schon recht , es ist das "t" modell. Es soll aber auch manchmal eine andere Verbaut worden sein.

Um es genau rauszufinden bleibt dir keine andere möglichkeit den Stoßfänger zu demontieren.

Bei mir dauert das ca 4-5 min, da es ja nur zwei Imbusschrauben sind. Dann kann man den Stoßfänger nach vorn abziehen ( ist ganz easy ab model 6/94! davor nicht ganz so weil mehr schrauben) .

Kann dir ein Montage-Bild schicken aber nur per e-mail.

Wenn alles freigelegt kannst du dir die Boschnummer und den Typ notieren und dir dann das gewünscht e-Teil besorgen.

Gruß Krissi

Hallo habe mal eine Frage was hast du für ein Auto Quattro oder Fronttriebler ,ich würde auch gerne eine Standheizung verbauen aber man sagte mir bei Bisch das das nicht mer passen würde wo hast du die Heizung Sitzen ?

Gruss Roman

hi ,

ich hab nur einen "stinknormalen Frontriebler" *schnief* und da sitzt die Standheizung vorn links unterhalb vom Sprtzwasserbehälter, unter/an dem dem Längsträger angeschraubt.

Soweit ich das aber noch in erinnerung habe hatte mein alter "quattro" dort auch die nachträglich eingebaute Heizung.

Ich wüßte nicht was der quattro dort verbaut hätte das dort kein platz mehr wäre.

 

Siehe mal selbst nach ob bei dir dort unten bei dem Längsträger ein platz von ca 35cm länge , 20 cm Breite und 25 cm höhe ist (größe vom mittleren Schuhkarton).

Du kannst es ein bissel sehen wenn du das rad voll nach rechts einschlägst und die Rad innenverkleidung vorn löst und zur seite schiebst.

am einfachsten ist es den Wagen vorn aufzubocken und die vordere untere Motorschutzverkleidung wegzunehmen, dann kannst du auch gut messen.

Wenn frag mal bei VAG nach wo sich sonst die serienmäßige Standheizung befindet oder wo man sie platzmäßig nachrüsten kann. das wäre der bequemste weg.

 

Gruß Krissi

Ja krissi,

dann werde ich bezüglich dem Typ der Webasto selbst nachschauen müssen. Wegen dem Abbau der Stoßstange schaue ich erst mal ins Etzold-Buch, ansonstan komme ich nochmal auf Dein Bild-Angebot zurück und schicke Dir eine PN.

Besten Dank

Johannes

Hallo Krissi,

zur Info:

ich bin letzte Woche der Sache mal auf den Grund gegangen und weiss jetzt einiges mehr.

Serienmässige Standheizung:

Audi hatte in meinem Wagen damals eine Webasto DBW46 verbaut, nun gut, es ist zwar ein uraltes Modell, die gabs schon ab 1985, ist dafür aber das Top-Modell bevor die Thermo-Top Serie ich glaube um die 1996 (1997) auf den Markt kam. Der grosse Vorteil an der DBW46: man kann alles selbst ohne grossen Aufwand instandsetzen, die Teile habe ich bereits bestellt. Neben Wechsel des Brennervlieses, Glühkerze (präventiv) tausche ich auch das Brennluftgebläse (Lager vom E-Motor defekt, lautes Geräusch)

Den Typ der Standheizung konnte ich ganz einfach rausfinden: Plastikgitter (Fahrerseite) von der Stoßstange entfernen und mit einem Spiegel das Typenschild ablesen.

Serienmaässige Ladeschaltung der zweiten Batterie:

Also die vielzitierte Laderegelung (hatte ich auch mal in anderen Foren gelesen) der zweiten Batterie ist gar keine Regelung, sondern einfach nur eine Ladeschaltung über ein Trennrelais, zumindest hatte ich kein Steuergerät im Wagen (Kofferraum oder unter Rücksitzbank) gefunden. Dieses Trennrelais 12V 70A sitzt auf dem Relaisträger, der neben der zweiten Batterie befestigt ist. Zu diesem Relais führt ein Kabel 6qmm von der ersten Batterie, die sich unter der Rücksitzbank befindet und dort war der Fehler, warum meine zweite Batterie nie richtig funktionierte. Unter der Rücksitzbank befindet sich auch eine Metallstreifensicherung 50A, die war hinüber. Nun wird die Batterie endlich von der Lichtmaschine geladen. Die Standheizung funktioniert seitdem einwandfrei. Das Trennrelais wird über den X-Kontakt oder D+ gesteuert und schaltet sich grundsätzlich immer ein, wenn das Auto gestartet wurde, die Batterie hängt also immer an der Lichtmaschine. Hatte diesbezüglich einen Schaltplan im Internet gefunden und nachgemessen.

Soweit so gut: die Idee mit der Backup-Batterie ist nicht schlecht, nur was passiert, wenn die zweite oder gar erste Batterie ganz leer ist. Sobald das Trennrelais die Verbindung zwischen beiden Batterien wieder hergestellt hat, muss dementsprechend ein ziemlich hoher Strom fliessen, da eine unkontrollierte Ausgleichladung stattfindet. Die einzige Strombegrenzung scheint hier wohl nur noch der innere Widerstand der leeren Batterie zu sein und wenns zu viel mit dem Strom wird, fliegt halt die Sicherung raus, damit das Verbindungskabel nicht durchschmort.

Uiui naja, eine gewagte Sache vom damaligen Ingenieur das ganze so ohne Strombegrenzer (bzw. Regelung) einbauen zu lassen und dann noch mit nur 6qmm Leitung? Den Batterien macht es nicht so sehr viel aus, die vertragen eine Stromentnahme von kurzzeitig über 300A. Wieviel Strom nun wirklich bei der Ausgleichladung zweier Batterien fließen könnten, wiess ich noch nicht, habs nicht getestet.

Gruss

Johannes

Zitat:

Original geschrieben von Goldhuhn

Hallo Krissi,

zur Info:

ich bin letzte Woche der Sache mal auf den Grund gegangen und weiss jetzt einiges mehr.

....Wieviel Strom nun wirklich bei der Ausgleichladung zweier Batterien fließen könnten, wiess ich noch nicht, habs nicht getestet.

 

Hallo Johannes!

Ich will jetzt nur aus allgemeiner Sicht was dazu schreiben: Ein Trennrelais macht nur Sinn, wenn es die Tiefentladung verhindert, also bei ca. 10,8 V abschaltet. (So wird es wohl auch im Audi sein.) Nach dem Abschalten und ohne Belastung "erholt" sich die Spannung wieder einigermaßen.

Der "volle" Akku kann hingegen maximal 13,7 V haben (Ladeschlußspannung). Bei Belastung bricht die aber gleich auf moderate Werte um die 12V zusammen (deshalb heißt dat Ding ja auch "12V Akku").

Aber angenommen, es wären 13,7 V auf dem einen und 10,8 V auf dem anderen Akku. Das gibt keinen so enormen Ladestrom, daß 6 mm² oder gar eine 50 Ampere Sicherung überlastet werden.

Die Lichtmaschine gibt dann über den Regler zwar wieder mehr als 13,7 V auf die Akkus, aber davor steht der Startvorgang, der den vollen Akkus erstmal ordentlich runterdrückt. Wenn dann die Ladung einsetzt, ist der Spannungs-Unterschied zum leeren Akku wieder kleiner.

 

Gruß

H.D.T.

 

Ich hab Baujahr 98. Meine Standheizung schaltet auch meist nach 3 Minuten ab. (eine Art "Notabschaltung") Was müßte ich denn bei dem Baujahr wahrscheinlich alles abschrauben und reparieren? (der Stoßfänger hat die erwähnten 2 Schrauben nicht)

Hallo HDT,

lass uns das mal ausdiskutieren.

Also bei mir ist das definitiv anders und habe mich durch zahlreiche Messungen 100% davon überzeugt.

Ich habe das Vorgängermodell A6 C4! Bj. 96, im Gegensatz zu Deinem Nachfolgemodell? A6 Bj. 98, da kann evtl. eine Änderung durchgeführt worden sein.

Das Trennrelais 12V 70A, das bei mir hinten an der zweiten Batterie sitzt verhält sich folgendermassen (es ist kein Relais für den Entladeschutz! nicht verwechseln!)

Sobald ich den Motor gestartet habe schliesst das Relais (ich hatte sogar den Deckel des Relais entfernt, um den Schaltvorgang bzw. die Messung beobachten zu können). Es besteht nun eine Verbindung über eine 50A Sicherung zur ersten Batterie (Bosch Silver 64AH) und folgedessen auch zur Lichtmaschine. An der zweiten Batterie (Bosch Silver 44AH) messe ich nun die korrekte Ladespannung von 14,2 Volt. Die Ladung beider Batterien wird von der Lichtmaschine (120AH) geregelt.

Sobald ich den Motor ausmache öffnet sich das Relais (es ist kein Wechselkontakt, sondern nur ein Arbeitskontakt, der im Ruhezustand geöffnet ist). Nun wurde die zweite Batterie von der ersten getrennt, damit die Standheizung auch nur Strom von der zweiten Batterie entzieht und nicht die erste Batterie auch noch leerzapft und man den Wagen noch starten kann. Das funktioniert jetzt auch sehr gut, ich hatte die Standheizung zum Test ohne Zwischenladung mindestens 5 x (pro Zyklus 1 Std. bei der DBW46) laufen lassen und die zweite Batterie hatte immer noch gut Saft.

Als bei mir die 50A Sicherung (unter der Rücksitzbank) hinüber war, konnte sich die zweite Batterie nicht mehr aufladen und so wird durch den weiteren Betrieb der Standheizung immer mehr Saft entzogen. Das Relais hat zwar noch funktioniert, also beide Batterien wurden verbunden, nur lag auf der Eingangsseite im Lastbereich überhaupt keine Spannung mehr an. Das bemerkt man erst nach einigen Tagen oder Wochen, wenn die Standheizung nicht mehr 1 Stunde lang läuft, sondern plötzlich nach 30 Minuten (oder auch vorher) Betrieb eine Störabschaltung wegen dieser Unterspannung hervorgerufen wird.

Als ich direkt danach testweise die Standlüftung (also ohne Heizung) einschaltete, sah man wie sich das Display der Klimatronik langsam verdunkelte und dann nichts mehr ging. Die gemessene Spannung an der zweiten Batterie war von 7 Volt auf fast 0 Volt herabgefallen, also total entladen. Wenn man die Sicherung austauscht und den Wagen startet (Relais nun geschlossen), fliesst logischerweise eine sehr hohe Ausgleichströmung zwischen beiden Batterien und die Sicherung kann sich wieder verheizen. Ich hatte bei mir die Batterie ausgebaut und vorher ans Ladegerät gehängt.

Entweder funktioniert bei mir im A6 C4 der Entladeschutz der zweiten Batterie nicht mehr, oder es wurde einfach kein Schutz verbaut (was ich eher vermute), zumindest hatte ich nach langer Suche diesen Entladeschutz nicht gefunden. Ich habe hierzu auch einen [URL=http://www.meckisfaq.de/antworten/schaltplaene/zweiakkus/zweiakkus.JPG ]Schaltplan[/URL] im Internet gefunden, allerdings scheint für Audi100 C4 (der stimmt nicht ganz mit meiner Schaltung überein, ich weiss auch nicht, ob mit original Audiplan identisch), dieser Plan bestätigt aber meine Vermutung des fehlenden Entladeschutzes.

Liege ich richtig?

Nun zu Deinem Problem:

Zum Abbau Deiner Stoßstange kann ich Dir keine Info geben, hatte noch keine abgebaut.

Was Deine Standheizung betrifft ist es eine Störabschaltung von der Heizung. Ich kann Dir selbst erstellte Infos für eine Stördiagnose nur per Mail (wegen Webasto Copyright) zukommen lassen. Du musst mir allerdings Deinen genauen Webasto Typ nennen, schicke mir eine PN.

Du kannst dann das gelöste Problem hier veröffentlichen.

Gruss

Johannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen