- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- Q7 4L & Q8 4M
- Q7 4L
- Standleitung funktioniert nicht.
Standleitung funktioniert nicht.
Hallo zusammen.
Anbei die Fehlermeldung für die nicht funktionierende Standheizung.
Kann mir jemand dabei helfen wie ich jetzt am besten vorgehen kann?
Wie fange ich an zu suchen?
Wie immer vielen Dank im Voraus für Eure Tipps
Ähnliche Themen
21 Antworten
Sorry sollte STANDHEIZUNG heißen...
Grüße Rosie
Hallo. Schaue zuerst nach der Sicherung. Sieht nach Kabelbruch aus. Gruß Alcatracz
Quatsch! Sorry Alcatracz, wieder so ein sinnloser Beitrag...Hauptsache was geschrieben.
Das Heizungssteuergerät meint dass das Brennluftgebläse einen Kurzschluss nach Masse und zwar statisch! hat. Deshalb läuft es nicht mehr und deshalb wurde zur Sicherheit das Heizgerät verriegelt. Es gibt grob zwei Ursachen dafür: 1. Gebläse defekt 2. Steuergerät defekt
Die Erfahrung sagt leider: Steuergerät defekt
Das Gebläse kann man relativ einfach prüfen.
Grüße Micha
Ok. Vielen Dank! Wie kann ich denn das Gebläse prüfen? Wenn dem so ist wie du sagst Michara welches Steuergerät ist es oder hat die Standheizung ein eigenes?
Grüße Rosie
Es ist das 18er Steuergerät, das ist die Standheizung selbst. Das Steuergerät (Leiterplatte) ist direkt mit der Standheizung verschraubt und besitzt Komponentenschutz! Also der finale Gang zum Audihändler, um den Kompo zu entfernen, muss gemacht werden. Du kommst nur schlecht an das Heizgerät ran! Sitzt im Radhaus vorne links und irgend ein Held bei VAG war der Meinung dort zusätzlich Abreissschrauben zu benutzen. Du musst also das Heizgerät ausbauen, zerlegen und schauen wie sich das Gebläse so benimmt...mechanisch blockiert, schwergängig...am Ende einfach mal 13V anlegen und die Stromaufnahme messen...sollte bei 4-5A liegen. Wenn das alles passt, ist es sicher das Steuergerät...hatte leider erst letztens hier einen User mit dem gleichen Problem.
Grüße Micha
Hier Bilder zur SH und STG. Micha
Super. Vielen Dank für die Antwort. Das übersteigt aber meine Kompetenz... muss ich den damit zwangsläufig zu Audi oder kann das auch eine gute freie Werkstatt?
Vielen Dank Michara
Ich bin wirklich begeistert von deiner Hilfsbereitschaft dein Wissen hier mit allen zu teilen! Das einzige was sich vermehrt wenn man es teilt ist WISSEN.
Schönes Wochenende
Bis auf den Komposchutz kann das eine gute freie Werkstatt, meist haben die aber eine Kooperation mit VAG in solchen Fällen und erledigen den Komposchutz gleich mit.
Viel Erfolg und Grüße Micha
Super 1000dank!
hi,
hab auch das selbe problem.
dabei hatte ich gehofft, dass es das gebläse ist. um das zu prüfen habe ich ein neues inkl. glühstift bestellt und eingbaut. (sollte keine werbung sein, aber schau mal hier rein: http://www.richter-standheizungen.de/product_info.php?products_id=104)
war guter dinge, da die alte brennkammer starke verkokungen aufwies.
leider konnte der fehler dadurch aber nicht behoben werden...
wird wohl wirklich das stg. defekt sein
kostenpunkt für ein neues ca. 1.200€ (rein mat.preis)
lt. internetrecherche gibt es im raum regensburg einen fachmann für instandsetzungen der sich spez. hat um diese probleme zu beheben... werde bei gelegenheit mal ein anbot einholen.
schönen tag noch
Komplette Heizgeräte gibt es günstig und regelmäßig von Händlern in der Bucht. Micha
danke für die info.
hab jedoch schlechte erfahrungen mit den "freundlichen", da die entfernung des kompo nur gegen vorlage eines kaufnachweises bzw. originalrechnung durchgeführt wird. "bucht-rechnungen" zählen da nicht dazu...
welche erfahrung habt ihr mit freischalten des kompo bei gebrauchten ersatzteilen???
gruß chris
Das kann ich nicht bestätigen! Das einzige Problem war dem Freundlichen zu erklären was ein Komponentenschutz ist. Rechnung wollte noch nie einer sehen, ist ja auch nicht das Problem des Freundlichen!
Micha
Hey Michara. Was genau ist denn dann der Komponenten Schutz ... stehe da noch ein wenig auf dem Schlauch.... wie immer vielen Dank im Voraus