- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Transporter
- T7
- Standortverlauf
Standortverlauf
Wie jemand ob die Möglichkeit besteht auf die Standortdaten zugreifen zu können um diese in Home-Assistant nutzen zu können?
8 Antworten
Schau mal hier rein:
https://github.com/robinostlund/homeassistant-volkswagencarnet
Ich differenzieren zwischen zu Hause oder nicht zu Hause.
Unter den Attributen/Optionen/Details der Position gibt es auch GPS-Koordinaten
Zitat:
@lord_leicester schrieb am 9. November 2024 um 07:49:27 Uhr:
Schau mal hier rein:
https://github.com/robinostlund/homeassistant-volkswagencarnet
Ich differenzieren zwischen zu Hause oder nicht zu Hause.
Unter den Attributen/Optionen/Details der Position gibt es auch GPS-Koordinaten
Super, vielen Dank
könntet ihr mal den Hintergrund und die Anwendungsfääle etwas näher erläutern?
Besten Dank!
Bei mir hängt aus Ermangelung einer Wallbox der Ladeziegel an einer Außendose. Innen hab ich einen Wandschalter. Nun will ich ja nicht jedesmal da hinrennen und den Schalter ein und aus schalten. Also ist das ein Shelly drin, der in Home Assistant eingebunden ist. Wenn das Fahrzeug sich nun als geparkt meldet und der Ladestecker eingesteckt ist, dann schaltet HA den Shelly ein und der Ladeziegel legt los. Wenn ich jetzt aber unterwegs mein Fahrzeug parke und den Ladestecker einstecke, dann würde HA ebenfalls den Shelly schalten und dann könnte theoretisch jemand den frei zugänglichen Ladeziegel für sich nutzen. Also prüft HA auch noch, ob das Fahrzeug ‚zuhause‘ ist und schaltet nur dann ein.
Bei mir ist es die el. Garage. Wenn der Bus von "nicht zu Hause" zu "zu Hause" wechselt geht dass Tor auf.
@lord_leicester Wie schnell und zuverlässig funktioniert das bei dir? Wie oft komme/schnell kommt der Wechsel an?
Es gibt soviele Anwendungsfälle, wie schon das Freischalten einer Ladesäule, öffnen eines Tores, Standortverfolgung ansich, Lichtsteuerung vom Gebäude, selbst die Kaffeemaschine könnte man damit aktivieren
Ist noch in der Erprobung, @Sushi_bb
Ich habe aktuell ein Abfrage-Intervall von 5min eingestellt. Das GPS-Signal ist mit nur 2 Nachkommastellen hinreichend (un)genau. Der Trockenlauf vor der Garage mit erzwingen der Synchronisation geht aber. Muss sich in der Praxis halt noch bewähren