Standplatten am Reifen
Hallo, kann mir jemand weiterhelfen???
Ich hatte 6 Monate mein Auto in der Garage stehen gehabt und das Auto nicht benutzt. Jetzt habe ich es wieder aus der Garage geholt und habe ein heulendes Geräusch festgestellt.
Ich habe schon alle erdenklichen Teile wie Traggelenke und Stabis gewechselt, und immer noch dieses Geräusch.
Dann hat mir jemand einen Rat gegeben, ich solle doch die Winterreifen aufziehen und mal schauen, und siehe da, die Geräusche sind weg. Jetzt meinte der " Jemand" mein Auto hätte nen Standplatten und sagte, ich solle mit den Standplattenreifen weiterfahren, die würden schon wieder ihre Form bekommen. Ich weiß jetzt nicht so recht ob das stimmt, denn beim Fahren habe ich das Gefühl. dass das ganze Auto wackelt.
Kennt sich jemand mit Standplatten aus und fahren die sich wirklich wieder ein oder sollte man doch lieber neue Reifen auf ziehen??
Brauche dringend schnelle Hilfe, da ich das Auto für ne größere Reise zu Ostern brauche.
Danke.
Dadisaid
Beste Antwort im Thema
Hallo,
meiner stand drei Monate, bevor ich ihn kaufte.
Ich hatte eine starke Vibration.
Das kann auch von der Bremsanlage kommen, warum auch immer. Bei mir wurden Scheiben und Beläge gewechselt und alles war gut.
Zu den Reifen: Ein Heulen/Pfeifen hat nichts mit einem Standplatten zu tun: Standplatten = Unwucht = Vibrationen. In diesem Fall, nicht frickeln, sondern tauschen.
Gruß
Adhoma
Ähnliche Themen
13 Antworten
Hallo keiner da der mir weiterhelfen kann und mir meine Frage beantwortet
Hallo dadisaid,
ich habe für dich mal die Suche bemüht.
Hier geht es um das Thema Standplatten. Vielleicht helfen dir die Beiträge weiter
Zitat:
Original geschrieben von dadisaid
..
Kennt sich jemand mit Standplatten aus und fahren die sich wirklich wieder ein oder sollte man doch lieber neue Reifen auf ziehen??
..
Danke.
Dadisaid
Weiter fahren würde ich nicht.. die Radschrauben können sich lockern usw.
Die Reifen fahren sich nicht wieder ein.. es gibt aber ein Verfahren (eine Art Backofen) mit dem die Reifen meist geretet werden können... Reifenhändler oder die nächste Mercedes-Niederlassung sollten dir helfen können!
Gruß
Hunter
Zitat:
Original geschrieben von Hunter375
Zitat:
Original geschrieben von dadisaid
..
Kennt sich jemand mit Standplatten aus und fahren die sich wirklich wieder ein oder sollte man doch lieber neue Reifen auf ziehen??
..
Danke.
Dadisaid
Weiter fahren würde ich nicht.. die Radschrauben können sich lockern usw.
Die Reifen fahren sich nicht wieder ein.. es gibt aber ein Verfahren (eine Art Backofen) mit dem die Reifen meist geretet werden können... Reifenhändler oder die nächste Mercedes-Niederlassung sollten dir helfen können!
Gruß
Hunter
Dann muß ich auf Kopfsteinpflaster um meine Radschrauben fürchten ?
Hallo Pastaflitzer dein Beitrag hat mir sehr weitergeholfen.
Danke dafür. Ich werde nochmals Reifenwechseln und mal sehen was passiert.
Ansonsten bleibt mir ein Reifenwechsel nicht ersparrt.
Hallo dadisaid,
sind die Reifen noch gut (Profiltiefe) oder musst Du sowieso bald wechseln ?
Wenn sie noch gut sind würde ich mal zu einem Lackierer gehen und die Reifen
liegend in der Brennkammer lagern, solange ein Auto in dieser den Lack eingebrannt bekommt.
(Wenn das bei den heutigen Wasserbasislacken noch gemacht wird)
Hat mir vor fast 30 Jahren mal geholfen
Gruß Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Rainer561
Hallo dadisaid,
sind die Reifen noch gut (Profiltiefe) oder musst Du sowieso bald wechseln ?
Wenn sie noch gut sind würde ich mal zu einem Lackierer gehen und die Reifen
liegend in der Brennkammer lagern, solange ein Auto in dieser den Lack eingebrannt bekommt.
(Wenn das bei den heutigen Wasserbasislacken noch gemacht wird)
Hat mir vor fast 30 Jahren mal geholfen
Gruß Rainer
Hallo Rainer,
die Reifen sind noch neu. Die habe ich letzten Sommer erst neu drauf gemacht und dann 6 Monate gefahren und dann das Auto in die Garage gestellt zum " Winterschlaf".
Meinst du nicht, das in der Lackiererei mir beim Einbrennen vielleicht auch meine Felgen kaputt gehen könnten??? Ich habe schwarze Alufelgen drauf siehe Bild. Macht das denen nichts aus??
Ich glaube nicht dass ein Lackierer die Alufelgen immer runter macht
So heiss wird es in der Brennkammer auch wieder nicht.
Gruß Rainer
Zitat:
Original geschrieben von dadisaid
...
die Reifen sind noch neu. Die habe ich letzten Sommer erst neu drauf gemacht und dann 6 Monate gefahren und dann das Auto in die Garage gestellt zum " Winterschlaf".
Meinst du nicht, das in der Lackiererei mir beim Einbrennen vielleicht auch meine Felgen kaputt gehen könnten??? Ich habe schwarze Alufelgen drauf siehe Bild. Macht das denen nichts aus??
Den Felgen passiert nichts... ich hatte das Problem Stanplatten auch schon.. meine Mercedes-Niederlassung hat das beseitigt (Brennkammer) ob der Lackierer da allerdings der richtige Ansprechpartner ist weis ich nicht.. wenn was schief geht ist auf jeden Fall ein Fachbetrieb die bessere Wahl!
Gruß
Hunter
ok dann werd ich mal zu MB fahren und fragen was die dazu meinen hoffentlich wirds nicht zu teuer.
Hallo,
meiner stand drei Monate, bevor ich ihn kaufte.
Ich hatte eine starke Vibration.
Das kann auch von der Bremsanlage kommen, warum auch immer. Bei mir wurden Scheiben und Beläge gewechselt und alles war gut.
Zu den Reifen: Ein Heulen/Pfeifen hat nichts mit einem Standplatten zu tun: Standplatten = Unwucht = Vibrationen. In diesem Fall, nicht frickeln, sondern tauschen.
Gruß
Adhoma
Zitat:
Original geschrieben von adhoma
Hallo,
meiner stand drei Monate, bevor ich ihn kaufte.
Ich hatte eine starke Vibration.
Das kann auch von der Bremsanlage kommen, warum auch immer. Bei mir wurden Scheiben und Beläge gewechselt und alles war gut.
Zu den Reifen: Ein Heulen/Pfeifen hat nichts mit einem Standplatten zu tun: Standplatten = Unwucht = Vibrationen. In diesem Fall, nicht frickeln, sondern tauschen.
Gruß
Adhoma
Das kann es nicht sein, denn die sind in Ordnung. Habe das schon kontrolliert.
Ab in die Sauna! Aufguss nicht vergessen!