ForumS-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Stardiagnose/Xentry: Start/Stop Threshold für Rekuperation einstellbar?

Stardiagnose/Xentry: Start/Stop Threshold für Rekuperation einstellbar?

Mercedes S-Klasse W221
Themenstarteram 10. September 2021 um 18:34

Hallo,

ich habe eine Frage an die Codierer unter euch.

Vorweg mal die konkrete Herausforderung für die, die die Materie im Detail kennen, dann die Erklärung für alle.

Also: Kann man den Batterie-Wert (Batterieniveau, Stromaufnahme nach Motorstart) so ändern, dass das Auto ständig auf dem 14,x Volt Niveau der Schnellladefunktion des W221 Mopf lädt?

Hintergrund für alle die es im Detail wissen wollen:

Bei Start/Stop wird die Batterie von Autos bekanntlich nie komplett geladen. Meist ist sie bei ca. 80%, um die 12,5-6 Volt und lädt vor allem im Schiebebtrieb. Wer OBD Adapter oder Multimeter hat, konnte das sicher schonmal beobachten. Bei VW bspw. kann man das Ganze recht einfach lösen. Stecker am Batteriesensor abstecken, Auto lädt dann durchgehend mit 14,x Volt je nach Temperatur und die Batterie ist immer voll. Ausser einer kurzen Meldung beim Motorstart passiert nichts - alle Assistenten usw. funktionieren wie man es kennt. Bei Mercedes ist das Ganze trotz fake-Einbatterienbordnetz schwieriger (der w221 Mopf hat eben eben doch ne zweite Batterie hinten, der Vormopf ja sogar drei wegen der kleinen Backup Batterie hinter dem Lichtschalter).

Ist im Bordnetz nur irgendwas nicht so wie es sein soll, bspw. die größere 10ah Backup-Batterie hinten beim Mopf nicht i.O., geht schonmal die Distronic nicht mehr. Hatte ich erst. Neue kleine Batterie hinten, Thema erledigt.

Aus diesem Grund will ich den Sensor vorne an der "normalen" Batterie nicht wie beim VW Beispiel einfach abstecken. Dafür hat die Karre einfach zu viele Steuergeräte und abhängige Elektronik und ich finde dazu auch absolut nichts im Netz. Beim VW Beispiel finden sich haufenweise Berichte, ebenso Audi oder Skoda was mich überhaupt auf die Idee brachte. Bei unserem VW klappt das auch seit 8 Monaten 1a.

Beim W221 wäre nun halt die Frage, ob die Schellwerte/Thresholds für die Rekuperation per Star/Xentry einstellbar sind. Ist die Batterie nach bspw. längerem Stehen oder Standheizung recht weit entladen, kann man im Werkstattmenü klar sehen, dass permanent mit 14,x Volt geladen wird. Sobald man dann bspw. eine halbe Stunde gefahren ist, tankt und den Motor wieder startet, ist man schon wieder im 12,x Volt Modus. Die Eco Anzeige ist nicht direkt an das Thema gekoppelt und auch das Deaktivieren von Start/Stop per Comand oder das Fahren in Getriebe S ändert es nicht. Daher muss das Auto wohl das tun, was es laut offizieller Beschreibung vom Einbatterien Bordnetz mit der Schnellladefunktion tut - nämlich die Stromaufnahme nach Motorstart messen, und über einem gewissen Aufnahmewert einfach eine Stunde lang 14,x reinbuttern. Schlau, und genau den Wert würde ich nun gerne auf 1 Ampere anstatt, keine Ahnung eben was es aktuell ist, 40 Ampere o.ä. setzen. Damit wäre die Schnellladefunktion immer eine Stunde aktiv und das Thema erledigt.

Bitte keine Diskussion darüber, warum ich meine Autos gerne mit voller Batterie herunstehen habe und "dass sich die Ingenieure sicher etwas dabei gedacht haben" usw., ohne beknackte Öko Vorgaben hätte man den Kram nie erfunden und das darf gerne jeder toll finden, ich halt nicht.

Ähnliche Themen
5 Antworten

Ich halte die Manipulation der Ladeschlussspannung in Richtung "Erhöhung" für wenig nützlich, denn dadurch würde der Akku immer im Gasungsbereich betrieben, was bei einer AGM-Batterie, wie sie für die Start-Stopp-Fahrzeuge verwendet wird, austrocknen würde.

Im Gegensatz zu einer nicht-AGM-Batterie gibt es aber hier keine Möglichkeit zur Auffüllung von dest. Wasser, wodurch der Akku nach wenigen Wochen/Monaten? seinen Dienst einstellen würde.

Oder sieht das jemand anders?

Zitat:

@dieterhoe schrieb am 11. September 2021 um 11:22:50 Uhr:

Ich halte die Manipulation der Ladeschlussspannung in Richtung "Erhöhung" für wenig nützlich, denn dadurch würde der Akku immer im Gasungsbereich betrieben, was bei einer AGM-Batterie, wie sie für die Start-Stopp-Fahrzeuge verwendet wird, austrocknen würde.

Im Gegensatz zu einer nicht-AGM-Batterie gibt es aber hier keine Möglichkeit zur Auffüllung von dest. Wasser, wodurch der Akku nach wenigen Wochen/Monaten? seinen Dienst einstellen würde.

Oder sieht das jemand anders?

Bei AGM-VRLA durch den Überdruck und re-Kondensation vermutlich weniger das Problem. Genau dafür sind die ja so gebaut.

Zur und über die Frage des TE kann ich nichts sinnvolles sagen

Themenstarteram 11. September 2021 um 10:08

Zitat:

@dieterhoe schrieb am 11. September 2021 um 11:22:50 Uhr:

Ich halte die Manipulation der Ladeschlussspannung in Richtung "Erhöhung" für wenig nützlich, denn dadurch würde der Akku immer im Gasungsbereich betrieben, was bei einer AGM-Batterie, wie sie für die Start-Stopp-Fahrzeuge verwendet wird, austrocknen würde.

Im Gegensatz zu einer nicht-AGM-Batterie gibt es aber hier keine Möglichkeit zur Auffüllung von dest. Wasser, wodurch der Akku nach wenigen Wochen/Monaten? seinen Dienst einstellen würde.

Oder sieht das jemand anders?

Danke für deine Gedanken. Sofern man einen Bleiakku 24h auf 14,x kocht, mag das alles stimmen. Grundsätzlich können wir bei PB/Gel von 14,4 End und 13,2 Float, bei AGM oder VRLA von 14,8/15 und 13,6 Float ausgehen. (Disclaimer: Jeder Batteriehersteller gibt hier eigene Daten an, bspw. Exide bei Gel Batterien etwas mehr als für Gel typisch usw., ich versuche hier Mittelwerte bzw. generische Angaben zu nennen.)

Float wäre für mich Erhaltung, also nach bspw. 12h Laden dauerhaftes Erhaltungsladen in einer Garage oder ähnliches. Ernsthaftes Gasen gibt es wenn bei Pb, jedoch bei AGM und VRLA eher nicht aufgrund der Rückführung im Deckel. Natürlich gibt es Grenzen (Durchkochen auf 15v über 48h oder Wochen lässt auch AGM irgendwann das Ventil poppen). Aber wässrig-nass ist tatsächlich vor allem PB, und ja, die kocht man recht schnell. Allerdings gibt es diese heute nicht mehr im Auto, vielleicht bei einem älteren Fahrzeug ohne Start stop, das mag sein. Genau wegen Start Stop, wo beim Beschleunigen die Batterie bis zu 60a Strom geben muss, beim Bremsen möglichst viel wieder aufnehmen soll braucht es ja andere Chemie als PB und eine nie ganz volle Batterie. Starte ich den W221 mit voll geladener Batterie und fahre 100m, zieht das Auto beim Losfahren 40-60a aus der Batterie. Würde ich dann bspw länger rollen, soll die Batterie das natürlich wiederbekommen - geht bei einer dann 99% vollen Batterie aber nicht, weil jeder Bleiakku ab 80% zunehmend immer weniger Strom aufnehmen kann - ausser man gibt ihm bspw. 18v Spannung. Das nacht man dann halt nur ein paar Mal. Wie auch immer, die 80% maximale Ladung hat eben den Sinn, dass die Batterie immer aufnahmefähig bleibt und das ganze Start/Stop System auch funktionieren kann.

Start/Stop Autos rekuperieren mit bis knapp 15v, Ctek lädt mit Temperaturkompensation auch bis 15v und Rekonditioniert mit 15,6/8. Letzteres natürlich sehr begrenzt nur ein paar Stunden.

Soweit zur Einschätzung der - vollkommen richtig - nicht beliebigen Spannung. Mein Punkt: Alles ist zeitlich abhängig und dann meist irrelevant. Und, nebenbei, würde ich jeden Tag 4-6h fahren würde ich mit dem Thema auch nicht kommen. Es ist einfach ein Coronabedingtes Thema. Bei einem VW mit abgestecktem Batteriesensor ist nach einer 1h Fahrt mit vorher 30min Standheizung due Batterie bummvoll. Wäre der Sensor dran, müsste man viel länger fahren bzw. die Batterie wird mit Standheizung eher im 60-80% Bereich und öfter unter 12,5v rumstehen - genau da beginnt dann die Sulfatierung und die Batterie geht langsam platt.

Bzgl der Codierung geht es auch nicht um die Ladeschlussspannung, sondern das Triggern des Schnellademodus beim W221 Mopf, welcher über die Stromaufnahme der Batterie nach Motorstart entschieden wird. Laut Daimler sind es bei über 30a Stromaufnahme 1h Laden auf 15v, um auch bei Kurzstrecken die Batterie immer möglichst voll zu bekommen. Und genau darum geht es.

Mir wäre eben nur ein dauerhaftes einstündiges Schnelladen lieb, und daher ist die Frage, wer sich mit SD/Xentry auskennt und weiss, wo die 30a eingestellt sind.

Nochmal danke Dieter für deine Gedanken!

keine ahnung worum es wiklich geht, aber bis BJ 2015 dürfte man legal, die Start Stopp deaktivieren.

Themenstarteram 11. September 2021 um 13:33

Zitat:

@maxtester schrieb am 11. September 2021 um 12:57:00 Uhr:

keine ahnung worum es wiklich geht, aber bis BJ 2015 dürfte man legal, die Start Stopp deaktivieren.

Danke für die Sidenote! Ob Start Stop geht wäre mir am Ende übrigens egal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Stardiagnose/Xentry: Start/Stop Threshold für Rekuperation einstellbar?