1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Starke Rauchbildung im Motorraum nach 20-30 Min. Stadtfahrt.

Starke Rauchbildung im Motorraum nach 20-30 Min. Stadtfahrt.

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 24. September 2023 um 14:24

Starke Rauchbildung im Motorraum nach 20-30 Min. Stadtfahrt.

Der Rauch ist weiss und deutlich sichtbar. Kurz vor der Rauchbildung läuft der Motor auf 1000 Umdrehungen im Leerlauf, der Kühlventilator läuft auf Maximum und der ganze Motorraum ist heiß inkl den Kotflügeln. Nach einer Weile "beruhigt" sich alles, der Ventilator geht aus und der Rauch verschwindet.

Sonst keine Auffälligkeiten.

Motor ist auf der Unterseite kleinwenig ölfeucht. Deshalb mein Verdacht, dass sich zu viel Öl im Motor befindet und dieser von Zeit zu Zeit abgesondert wird. Der Messstab zeigt Stand ist etwas Oberhalb von Max. Wird das Öl -Absondern im Fehlerspeicher geloggt?

Wo sitzt den eigentlich die Kurbelgehäuseentlüftung beim G7 1.6er?

Die Abgasanlage habe ich überprüfen lassen. Soweit keine Undichtigkeit. Sartverhalten beim Kaltstart keine Auffälligkeiten und kein feststellbarer Ölmehrverbrauch. Leerlaufdrehzahl im Soll und Motor hat Laufruhe.

Meine Werksatt hat auch keine "Lust" 20-30 Min. eine Probefahrt zu machen, damit

eben das Fehlerbild zutage tritt.

Rauchbildung
Ähnliche Themen
15 Antworten

Diesel oder Benziner?

Generell: Öldunst ist niemals weiß und würde bei Überfüllung eher durch den Auspuff als den Motorraum entweichen, Auch gibt's dabei keine Überhitzung, die den Ventilator starten würde. Beim Diesel fiele Erstverdacht auf den sog. 'Vorheizer'.

Kann man doch riechen, ob es Öl, oder Wasser ist. Was sagt deine Nase dazu?

"Deshalb mein Verdacht, dass sich zu viel Öl im Motor befindet und dieser von Zeit zu Zeit abgesondert wird."

Du hast eine Phantasie. Das wird Diesel im Öl sein.

Themenstarteram 24. September 2023 um 18:27

Zitat:

@Tom R-Line schrieb am 24. September 2023 um 16:59:32 Uhr:

Kann man doch riechen, ob es Öl, oder Wasser ist. Was sagt deine Nase dazu?

Nach der Nase nach Öl.

Von Rauchentwicklung bzw. von der Farbe her muß ich mich korrigieren: eher leichter Weißrauch, mur zu sehen bei dunklem Hintergrund.

Themenstarteram 24. September 2023 um 18:29

Zitat:

@Alexander.K schrieb am 24. September 2023 um 17:00:08 Uhr:

"Deshalb mein Verdacht, dass sich zu viel Öl im Motor befindet und dieser von Zeit zu Zeit abgesondert wird."

Du hast eine Phantasie. Das wird Diesel im Öl sein.

Ich dachte dieses KGE wäre gerade dafür bei Überdruck Öl abzusondern?

Diesel im Öl sagt mir jetzt nicht viel?

Themenstarteram 24. September 2023 um 18:34

Zitat:

@Sonntagschrauber schrieb am 24. September 2023 um 16:58:27 Uhr:

Diesel oder Benziner?

Generell: Öldunst ist niemals weiß und würde bei Überfüllung eher durch den Auspuff als den Motorraum entweichen, Auch gibt's dabei keine Überhitzung, die den Ventilator starten würde. Beim Diesel fiele Erstverdacht auf den sog. 'Vorheizer'.

Vorheizer: dient doch der Erwärmunjg der Zuluft oder?

@damatkoc wenn das Bild von deinem Golf ist hast du ein Diesel. Der wird eigentlich nur so heiß und macht den Lüfter an wenn der DPF regeneriert. Eventuell mal prüfen lassen warum der ständig regeneriert.

Er schreibt ja 1,6 und 1,6 muss beim G7 Diesel sein. Pieselt evtl. ein Injektor? Würde den hohen Ölstand erklären und evtl. auch die Hitzeentwicklung. Würde mal Differenzwerte der Injektoren auslesen und auch die Rückflussmenge messen.

Man… sieht man doch auf dem Bild, da steht ganz groß TDI!!!

@groschi2 ich habe die Frage nicht umsonst gestellt weil manche nicht wissen was sie fahren und einfach irgendwelche Bilder benutzen.

Ölstand kontrollieren (Motor warm fahren, 5 Minuten warten und dann Ölstand Kontrolle).

Ich vermute, dass es die normale Regeneration von Partikelfilter ist. Wie ist dein Streckenprofil? Du solltest 20 Minuten am Stück fahren, am besten Landstraße oder Autobahn, dann ist die Regeneration abgeschlossen.

@Christian He das Fahrprofil für einen Diesel sollte eigentlich generell mindestens 15 km am Stück sein, alles darunter ist nicht gut für den Diesel weil es nicht zum regenerieren reicht und im Winter mit warm wird. Die Folge von zuviel Kurzstrecke und oft abgebrochenen Regenerationen ist dann Ölverdünnung mit Diesel.

Themenstarteram 5. Oktober 2023 um 19:51

So jetzt erst habe ich mich etwas in "Diesel im Öl"-Problem einlesen können.

Zumindest weiß ich jetzt worum es geht.

Der Diesel im Öl, höchstwahrscheinlich durch nicht sauber verbranntem Diesel im Kolben,

vurascht ein "Aufschämen" bzw. einen erhöhten Öldruck, der durch die KGE

vermindert wird.

Jetzt habe ich auch gelesen, dass was aus dem KGR rausstömt in den Ansaugtrakt gesaugt wird.

Wie kann dann hierbei ein Rauch entstehen? Sieht nach einem geschlossenen System aus.

Themenstarteram 6. Oktober 2023 um 7:02

Hier mal der Ölstand.

Img-20231005
Deine Antwort
Ähnliche Themen