Starke Rauchentwiklung
Hallo
Ich fahre einen 2,2 DTI Bj 3/2001 bin bisher eigentlich ganz zufrieden hab aber seit gestern ein mehr oder minder grosses Problem.
Ich war in Luxemburg tanken auf dem hinweg ist mir aufgefallen das mein Töff Töff ab ca 3500 U/min anfängt schwarz zu nebeln nicht viel aber man sieht es schon,auf dem rückweg ging es Bergauf (die Strasse nicht mit dem Auto)und als ich überholen wollte ist mir aufgefallen das sobald er anfängt zu nebeln auch die Leistung komplett weg ist Bergauf schaft er noch ca 3500 U/min auf ebener Strecke komme ich auf max 4000U/min und erreiche nicht mal mehr die v/max die ich sonst auf der Strecke erreicht habe.
Da ich denke das die Prob vom Turbo kommen kann mir jemand sagen ob und wie man den testen kann,Vieleicht hab ich aber auch glück und es sind "nur" die Einspritzdüsen kann ich die zuhause testen,beim Benziner war das nie ein Prob, aber das ist mein erster Diesel.
Bernd
Ähnliche Themen
13 Antworten
Die Einspritzdüsen schliesse ich mal aus. Die halten beim DTI ewig. Man darf sie nicht mit den INjektoren von den DCTIs vergleichen.
Schau mal den LMM nach. Eventuell könnte es eine Undichtigkeit im Unterdrucksystem sein oder es ist im Ladeluftsystem irgendwo was undicht.
Den Turbo würde ich nicht anfassen, solange man die restlichen Dinge nicht ausgeschlossen hat.
Zitat:
Original geschrieben von mb.moto
Hallo
Bergauf schaft er noch ca 3500 U/min auf ebener Strecke komme ich auf max 4000U/min und erreiche nicht mal mehr die v/max die ich sonst auf der Strecke erreicht habe.
Hi!
Das heißt für mich, daß er sich im Notlaufprogramm befindet.
Das kann entweder durch einen defekten LMM, wie Spooky schon sagte oder durch eine abgegangene Unterdruckleitung verursacht werden.
Spreche da aus eigener Erfahrung, ist mir schon passiert und ich konnte max. 80 km/h fahren.
Lass sicherheitshalber mal den Fehlerspeicher auslesen, vielleicht ist ja dort was brauchbares hinterlegt.
Evtl. auch mal das AGR rausschrauben und reinigen.
Turbo schließe ich vollkommen aus.
Gruß Kater
Ich kenne das vom Ford Transit....
Dort hat sich der Dieselkat zerteilt und der gegendruck im Abgasstrang wurde zu hoch .....
Damit auch der Turbo gebremst und es kam zu wenig luft an......folge....Keine Leistung ,,, qualm aus dem Auspuff
Check das doch mal
Das hatte ich vor kurzem. Dann würde das AGR und das Wastegate die ganze Zeit regeln und die MKL würde im Takt blinken. Den Fehler schliesse ich mal aus.
Zitat:
Original geschrieben von spooky23
Das hatte ich vor kurzem. Dann würde das AGR und das Wastegate die ganze Zeit regeln und die MKL würde im Takt blinken. Den Fehler schliesse ich mal aus.
Hi spooky!
Wastegate beim 2,2DTI ?
Ich dachte der hat sowas nicht. Wenn doch nehm ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.
Grüsse
Andi
Zitat:
Original geschrieben von magmarot547
Zitat:
Original geschrieben von spooky23
Das hatte ich vor kurzem. Dann würde das AGR und das Wastegate die ganze Zeit regeln und die MKL würde im Takt blinken. Den Fehler schliesse ich mal aus.
Hi spooky!
Wastegate beim 2,2DTI ?
Ich dachte der hat sowas nicht. Wenn doch nehm ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.
Grüsse
Andi
Nö, hat er ned.
ich geb mich geschlagen. Natürlich das der 2.2 kein Wastegate aber daran sah man es sehr genau, wie es ständig regelte. Beim verstopften Kat regeln nebenbei auch die Drallklappen und das AGR ständig. Das regelnde Gestänge der Drallklappen würde man auch sehen. Der Takt der MKL wäre dann gleich dem Regeltakt der Drallklappen beim 2.2 DTI.
So besser?
Zitat:
Original geschrieben von spooky23
So besser?
Na geht doch
Hi ,erstmal danke für die schnellen antworten,ich hab aber trotzdem noch ein paar Fragen.
Also wenn er im Notlaufprogramm läuft müsste doch normal die MKL leuchten ,tut sie aber nicht und hat sie auch nicht, ist mir auf jeden fall nicht aufgefallen, werde aber trotzdem mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Wenn ich die Antworten hier richtig deute ist warscheinlich weder der Turbo noch die Düsen defekt, sondern irgendwo etwas undicht, kann ich das wie beim Benziner mit Startpilot oder mit Bremsenreiniger testen,gibt es eventuell sogar eine Stelle oder Schlauch der dafür bekannt ist das er undicht wird.
Lmm wurde vor ca 4 Monaten gereinigt ,kann man den testen oder auch nur der FOH .
Wie reinige ich das AGR und wie sehe ich das es in Ordnung ist.
Gruss
Bernd
Usschließen kann man per Ferndiagnose erstmal garnix...
Fahr mal zu deinem FOH... lasse den Speicher auslesen
Zitat:
Original geschrieben von mb.moto
Wie reinige ich das AGR und wie sehe ich das es in Ordnung ist.
Gruss
Bernd
http://home.arcor.de/blackfish1000/firefox/agr.htm
mojen, bevor ich an das agr-ventiel oder an irgend welche ander unterdruck leitungen spielen würde solte man mal nach dem luftfilter sehen, ist der zu hast du dein problem. weis nicht ob du einen sport-luftfilter hast wen ja schmeis den mal raus
@bolle
Lufti wurde erst vor 2000 Km gewechselt und ist noch wie neu kein Sportluftfilter sondern ein "normaler".
Hab heute mal das AGR ausgebaut und gesäubert,war dringend nötig ,hab es erst gar nicht aus dem Ansaugstutzen bekommen so verdreckt war es, dann mit einer Stahlbürste gereinigt und geprüft ob die Unterdruckkammer dicht ist,scheint soweit in Ordnung zu sein und da ich gerade mein Werkzeug drausen hatte, habe ich gerade noch den LMM gereinigt.Die Unterdruckanlage scheint auch dicht zu sein hab das soweit es ging geprüft ,werde die Woche mal auf die BAB farhen ob es jetzt besser ist,wenn nicht muss ich doch mal die Ansaugbrücke sauber machen.
Fehlerspeicher wurde übriges ausgelesen, es waren keine Fehler gespeichert,der FOH freut sich über 30 Euro und ich ärgere mich das er nichts gefunden hat (was taugen eigentlich die OBD Teile bei EBAY).
Gruss
Bernd