1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. starker Leistungsabfall!!!!!!!!!

starker Leistungsabfall!!!!!!!!!

Opel Combo B
Themenstarteram 14. Mai 2007 um 6:18

Hi...ich hab folgendes Problem:

Vor kurzem hat mein Tigra (X14XE bj 99)

angefangen manchmal zu rucken dann ist er irgendwann nicht mehr angesprungen.

Hab das Agr Ventil gewechselt und siehe da er ist wieder angesprungen hab jetzt aber folgendes Problem manchmal ruckt er noch im unteren Drehzahl Bereich so ca 1900 Umdrehungen.

Und was noch viel schlimmer ist der Motor zieht ab knapp 2800 nicht mehr-}Leistung gleich 0 maximale Geschwindigkeit im 5 Gang Bergab 120 kmh.

Und bei extremer Steigung grad mal 40 kmh im 2 Gang (Vollgas).

Leistungsabfall bei leichten Steigungen.

Um das Problem zu beheben habe ich schon folgendes getan:

Zahnriemen geprüft ok!!!trotzdem gewechselt

Zündkerzen geprüft ok!!!trotzdem gewechselt

Kompression geprüft ok!!!

Fehlerspeicher ausgelesen keine Fehler vorhanden

Mkl geht auch nicht an!!!

Bin momentan absolut ratlos woran es liegen kann war auch bei nem Kollegen der bei Opel arbeitet der hat auch nicht wirklich ahnung was ich noch machen soll!!!!!

Ähnliche Themen
12 Antworten

Hi

Das Problem hatten wir bei unserem x16xel auch mal. Hat sich aber irgendwann von selbst gelöst. Frag mich ned an was das genau lag.

Hast du den Fehlerspeicher mal ausgelesen?

Fährst du viel Kurzstrecke?

Schaltet die Sekundärluftpumpe kurz nach dem Kaltstart ab wie sie soll?

Möglicherweise ist der Motor durch das alte kaputte AGR total versifft. Könnte evtl. eine Ventilreinigung helfen...gibt da ja so Zeugs das man ins Ansaugrohr kippt.

Themenstarteram 14. Mai 2007 um 6:55

Aha und du meinst das Zeug würde helfen?

Fahre eigentlich eher lange strecken 30 km Arbeitsweg hin und 30 zurück.

Sekundarpumpe arbeitet auch korrekt!

Aber das mit dem Zeug werd ich eventuel mal ausprobieren....

Themenstarteram 14. Mai 2007 um 8:16

So hab mir was von der Wunderflüssigkeit besorgt sie in einen Zerstäuber gefüllt,und dann ins Ansaugrohr gesprüht,die andere hälfte in den Tank Tank geschüttet mal sehen obs was bringt!

Noch en kleiner Anhang der Motor dreht nur bis 5000 umdrehungen hoch nicht bis zur abregeldrehzahl.

Und bei voller Fahrt im 3 Gang vollgas fängt er bei 4200 an zu rucken und fällt ab auf 4000.

am 14. Mai 2007 um 9:18

leuchtet deine mkl denn wenn du den schlüssel auf stellung 2 drehst?

wenn nicht, ist die birne kaputt oder das kabel im eimer!

hört sich stark nach lmm oder temperaturfühler an das ganze...

Themenstarteram 14. Mai 2007 um 20:02

So um es nochmal kurz zu erwähnen -->ICH HAB DEN FEHLERSPEICHER AUSGELESEN!!!!

Habe auch einen Kontrolllampen test gemacht die Mkl funktioniert.

Öl ist auch genug drin....genauso wie Kühlflüssigkeit....

und ganz wichtig Scheibenwaschanlage und Bremsflüssigkeit sind auch aufgefüllt!

;))

Hoffe weiter auf guten Rat vielleicht jemand mit selbigen Problem oder so....

Aber trotzdem danke für den Versuch....

Ich könnte ja auch anfangen eins nach dem anderen auszutauschen aber a geht das ins Geld b dauert das zu lang und c ist das nicht das was ich mir unter Fehlersuche Vorstell ;)

Mach mal die Benzinleitung an der Ansaugbrücke ab und lass die nur in ein Glas fördern, muss mal im Etzold gucken, da steht wieviel die innerhalb einer Minute fördern sollte.

Finde das klingt irgendwie nach vermurkster Pumpe oder total siffigem Filter.

am 14. Mai 2007 um 20:22

@ scenic

verstehe ich das richtig ? Die Probleme wie sie jetzt auftreten, waren auch genauso schon VOR dem Zahnriemenwechsel da ?

Sonst hätte ich jetzt gesagt, dass der Zahnriemen um ein-zwei Zähne versetzt aufgesetzt wurde, wodruch die Steuerzeiten nciht mehr stimmen...

Aber wenn es GENAUSO schon vor dem Zahnriemenwechsel war, würde ich mal spontan auf Kurbelwellensensor ( auch OT-Geber genannt ) tippen, oder auf den Nockenwellen-sensor...

Das AGR kann man theoretisch auch stilllegen. Du wärst nicht der erste Fall bei dem ein neu eingebautes AGR unmittelbar nach Einbau ebenfalls streiken würde...

Um das auszuschließen, könnte man es auch "testweise" stilllegen...

Dazu gibt es sogar eine Abhilfedichtung bei Opel... evtl mal suche benutzen,. oder falls interessiert, hier nochmal genauer nachfragen...

Ansonsten kann auch noch die Lambdasonde der Verursacher sein...

Kannst du uns noch emhr zum Thema erzählen ? Tritt das mmer auf ? Oder nru wenn der Motor warm ist ? oder gar nur wenn der Motor noch kalt ist ? oder willkürlich ? oder immer ??

Evtl liegts auch am Kühlmittel-Temperatursensor, der die Werte fürs STG misst... wäre noch die günstigeste auszuschließende Fehlerquelle, mit 20€ soweit ich mich erinnere...

Ansonsten, hm... wie steht es um den Kraftstofffilter ? Irgendwann schonmal gewechselt worden ? :D

nicht, dass vorn schlicht zu wenig Benzindruck ankommt...

Wieviel Laufleistung haste runter ?

Nicht das der Kat einfach zugesetzt ist... wobei ich das eigentlich nicht glaube, wenn du sagst dass du viel Langstrecke fährst...

Ich würd mal bei einer AGR Stilllegung ansetzen...

dann über den OT-Geber und/oder Nockenwellensensor nachdenken...

und danach evtl Lambdasonde...

Wobei man auch mit dem Kühlmittel-Tempsensor anfangen kann, da der noch am günstigsten ist.

Lambda kriegt man günstiger bei ATU oder Bosch oder so... bei Opel recht teuer.

Themenstarteram 15. Mai 2007 um 6:16

Ok schon mal danke für die letzten 2 anregungen die hören sich sehr gut an und da habe ich auch schon drüber nachgedacht.

Um es mal nebenbei zu erwähnen habe bei Opel gelernt und weiß über die stillegung vom Agr Ventil bescheid.

Vonwegen anderer Dichtung und dann rausprogrammieren.

Ich dachte noch daran einfach mal erst den stecker vom agr Ventil abzuziehen und das alte ventil an den Stecker aber das neue Eingebaut lassen und dann mal ne fahrt machen.

Der Tigra hat jetzt 85000 km runter und der Fehler ist die ganze Zeit da!!!

Habe den Zahnriemen gewechselt weil ich mir auch nicht ganz sicher war ob die Steuerzeiten vielleicht verstellt sind.

Zudem war es jetzt eh bald Zeit den zu wechseln da hab ich den dann grad mitgemacht.

Werde weiter suchen und versuchen den Fehler schnellstens zu finden......

am 15. Mai 2007 um 8:25

Ich habe nicht bei Opel gelernt und hätte zuallererst mal die üblichen Verdächtigen anstatt des kompletten Riementriebs getauscht...

Sowas kann man doch kontrollieren und macht net einfach mal auf gut Glück!

NW-KW-Sensor, Temperaturfühler....

Themenstarteram 15. Mai 2007 um 19:47

Ja satanos da hast du schon recht aber ich hab doch gesagt das der Zahnriemen eh fällig war!

Und was liegt da näher als den grad mit neu zu machen wenn ich die Steuerzeiten schon prüf?

Werd versuchen mir jetzt die Werte der Einzelnen Sensoren zu besorgen und die dann alle Nachmessen....

Wenn vielleicht einer weiß wo ich die am schnellsten find?

So schön fein aufgelistet am besten damit ich nicht jeden einzelnen suchen muss....

Tempfühler Werte auf www.kaoscrew.de > downloads > Temperaturprobleme. Mit dem Rest kann ich net dienen. Haste denn mal die Förderleistung der Pumpe gemessen und den Filter getauscht, bevor du jetzt an Zehntausend anderen Stellen anfängst zu suchen?

Themenstarteram 18. Mai 2007 um 12:35

So....ich möchte das große Geheimnis Lüften!!!!!!

Ich habe folgendes Probiert:Lambdasonde raus Kabel aber nicht abgemacht und Fahrzeug laufen gelassen und siehe da volle Motorleistung bzw Totalfettesgemisch aber Motorleistung-> genügend Kraftstoff kommt und Lamdba scheint auch zu funktionieren->stopfen auf den Lambdaanschluss und Motorleistung war wieder wech!

Schlussfolgerung::: Fu** Kat einmal neu!

Der Kat is ja hoffentlich mit unter der Gebrauchtwagen Garantie!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen