1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F45 & F46
  7. Start-Stop bei kaltem Motor ?

Start-Stop bei kaltem Motor ?

BMW 2er F46 (Gran Tourer)
Themenstarteram 12. Mai 2016 um 16:46

Hallo,

ich fahre jetzt seit gut 2 Wochen einen GT 220i Automatik, nachdem ich den Touran II (1.4 TSI Automatik), den ich davor hatte, nach 2 Monaten wegen zahlreicher nicht behebbarer Mängel zurückgegeben hatte.

In beiden Bedienungsanleitungen (VW und BMW) steht sinngemäß, dass die Start-Stop-Automatik den Motor nicht automatisch abstellt, wenn dieser noch nicht betriebswarm ist.

Beim VW war das auch so. Der BWM schaltet aber auch bei kaltem Motor sofort aus. Mein Standard-Szenario, wo das auftritt:

Ich fahre zum Feierabend die 4 Etagen des Firmen-Parkhauses runter und habe danach noch 50m bis zur ersten Ampel am Ausgang des Firmengeländes. Fahrstrecke also maximal 150m. Die Temperaturanzeige steht da beim BMW noch links im blauen Bereich (erweitertes Info-Display, der "Zeiger" hat sich da maximal 2 mm bewegt) und über der Zeigeranzeige steht "COLD". Trotzdem geht der BMW an der besagten Ampel aus. Danach geht es Stop-and-Go weiter und auch da schaltet der BMW bei jedem Stop den Motor aus (ca. 10 mal auf 300m Fahrstrecke).

Der VW hat erst das erste mal den Motor automatisch gestoppt, wenn der Temperaturzeiger mittig stand, der Motor also warm war.

Ist das Verhalten bei BMW normal oder muss ich in die Werkstatt?

Könnte bitte mal jemand für mich überprüfen, ob das bei ihm auch so ist?

Es gibt hier zwar schon einige Start-Stopp-Threads, aber mein Problem ist da nicht beschrieben - außer so Aussagen wie "der Algorithmus ist kompliziert und schwer zu durchschauen". Und generell rauscodieren lassen will ich die Start-Stop-Automatik noch nicht, solange ich nicht sicher weiß, ob das beschriebene Verhalten normal ist.

Herzlichen Dank.

Viele Grüße

Schmidt32

P.S.: Sollte ich nicht gleich auf irgendwelche Antworten reagieren: Bin momentan etwas "landunter".

Beste Antwort im Thema

Jetzt mache ich mich vielleicht wieder unbeliebt: Einsteigen, starten, Start-stop aus, Sportmodus an, fahren.

Max. Verbrauch 7,27,

Durchschnitt 6,79 l/100km 17.155 km

Wozu braucht man Start-Stop ?

Modell AT 220XD autom.

lg

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten
am 12. Mai 2016 um 17:10

Hallo schmidt32,

bei mir verhält es sich ähnlich, wobei ich jetzt keine 4 Etagen abwärts fahre, allerdings der Motor noch Kalt ist. Nach ca. 200 - 300 m folgt ein Bahnübergang. Nun ist die Aussentemperatur eher im angenehmen Bereich, so dass die Start Stop Automatik recht früh reagiert. Im Winter sollte es nicht mehr so sein. Allerdings sei hier auch das Parkhaus zu berücksichtigen, ich denke wenn dass Fahrzeug außerhalb vom Parkhaus und bei tiefen Temperaturen Stehen würde, denke ich sollte die Start Stop Automatik nicht mehr aktiv werden. Diese Erfahrung habe ich jedenfalls gemacht. Wiederum wenn wir hohe Außentemperaturen 30 Grad z.B und die Klima Anlage auf niedrig z.b 22 Grad eingestellt haben wird die Start Stop Automatik zwar erst aktiv werden allerdings beim längeren halten sehr schnell wieder den Motor starten damit es nicht zu warm wird im Fahrzeug. Und zu guter Letzt, ja, jeder Hersteller hat seine Eigene Vorgehensweise (und Algorithmen).

Keine Bange, dein BMW weiss schon was er tut (geh ich mal von aus)

Manchmal geht er bei mir schnell aus, manchmal nicht. sind wohl unterschiedliche Bedingungen, und die können vielfältig sein, Heizung, Kühlwasser, Klima, Modus, jede Menge Bedingungen.

Aber Stop and Go sollte der Wagen erkennen und dann nicht ständig ausgehen.(BA S. 68)

Mir geht er eh zu schnell aus, wenn ich vor der Garage anhalte ist er aus, bevor ich den Rückwärtsgang (Automatik) drin habe. OK dann geht er gleich wieder an aber es müsste nicht sein. 2 Sekunden Latenz zum Schalten sollte er schon haben. Der Freundliche sagt man kann das nicht umprogrammieren, aber ich denke das geht DOCH....

Hallo, so genau mit Temperatur aussen/innen kann ich nicht dienen,

aber:

er geht bei mir bei Kälte oft selbst nach 2km Landstrasse an der nächsten Ampel nicht aus

jetzt bei wärmeren Temperaturen aber auch nach 600 m Tempo30-Fahrt schon....

 

Bin zwar BMW-Neuling, und hoffe daher, dass BMW weiss, was es tut und nicht den motor vorschnell ausgehen lässt, um dann Anlasserbelastend wieder neu zu starten, sodass wir Nutzer nach 3 Jahren einen neuen Anlasser brauchen, oder dass der Motor aufgrund vielen Kaltstarts schneller altert....

 

Habe zum Glück die 5-Jahres-Garantie und hoffe, dass die Schäden dann in diesem Zeitraum auftreten. :)

Ich vermute, dass der BMW Motor ein Direkteinspritzer ist und der VW eine Saugrohr Einspritzung hat. Kritisch für die Gemischaufbereitung ist die Phase, in der das Gemisch an den Saugrohr- oder Zylinderwänden kondensiert. Der Brennraum ist sehr schnell warm, das Saugrohr braucht wesentlich länger. Ich vermute, dass der BMW deshalb sehr schnell abschaltet und der VW erst dann , wenn das Saugrohr erwärmt ist.

Jetzt mache ich mich vielleicht wieder unbeliebt: Einsteigen, starten, Start-stop aus, Sportmodus an, fahren.

Max. Verbrauch 7,27,

Durchschnitt 6,79 l/100km 17.155 km

Wozu braucht man Start-Stop ?

Modell AT 220XD autom.

lg

Ich mag die Ruhe :)

@Schmidt32 : Bei uns verhält es sich mit der gleichen Antriebskonfiguration gleich wie bei @Nikkyo . Ich gehe auch davon aus, dass da alles im grünen Bereich ist. Das ganze Programm dahinter ist aber bestimmt sehr komplex und intelligent. Des öfteren haben wir festgestellt, dass der Motor stoppt, dann kurz danach aber wieder startet - dies nach längerer Fahrt.

Ich denke man muss das ganze auch unterscheiden zwischen "betriebswarm" für die Start-Stop Automatik und "betriebswarm" für das Fahren mit sehr hohen Drehzahlen (z.B. wie dann auch programmiert für die Launch Control; persönlich noch nicht ausprobiert und auch vorerst nicht geplant).

Start Stop kann man z.B. auch gut gebrauchen, damit ganz von selbst einfach Ruhe im Auto herrscht - auch wenn das Auto ja generell sehr leise ist...

Zitat:

@hetzendorfer schrieb am 12. Mai 2016 um 21:05:28 Uhr:

Jetzt mache ich mich vielleicht wieder unbeliebt: Einsteigen, starten, Start-stop aus, Sportmodus an, fahren.

Max. Verbrauch 7,27,

Durchschnitt 6,79 l/100km 17.155 km

Wozu braucht man Start-Stop ?

Modell AT 220XD autom.

lg

Genau so isses!

am 12. Mai 2016 um 20:06

Zitat:

@Sepp26 schrieb am 12. Mai 2016 um 22:00:35 Uhr:

Zitat:

@hetzendorfer schrieb am 12. Mai 2016 um 21:05:28 Uhr:

Jetzt mache ich mich vielleicht wieder unbeliebt: Einsteigen, starten, Start-stop aus, Sportmodus an, fahren.

Max. Verbrauch 7,27,

Durchschnitt 6,79 l/100km 17.155 km

Wozu braucht man Start-Stop ?

Modell AT 220XD autom.

lg

Genau so isses!

Nur so!

am 12. Mai 2016 um 20:20

Ja E-F46, Danke, dass wollte ich damit sagen, das alles im grünen Bereich ist. Ich glaube sogar mit dem Hintergedanken, dass sich das ganze wie ein Wohlfühl Programm für Mensch und Motor verhält, macht das ganze Verständlicher.

am 12. Mai 2016 um 20:39

Zitat:

@harald335i schrieb am 12. Mai 2016 um 22:06:09 Uhr:

Zitat:

@Sepp26 schrieb am 12. Mai 2016 um 22:00:35 Uhr:

 

Genau so isses!

Nur so!

Richtig

Eco Pro Modus wird bei mir nie genutzt

Wozu auch

Start /Stop sofort abgeschaltet

Bei mir braucht der 218dA fast immer genau 9 km bis in die Stadt und genau da ist er dann warm. Es geht allerdings ständig minimal bergab.

Ich genieße Start/Stop vor allem auch wegen der frappierenden Ruhe, die plötzlich einsetzt, vorausgesetzt das Radio ist aus. Motorgeräusche hört man ja sowieso nur beim starken Beschleunigen, aber die ganzen Rollgeräusche sind weg und es bleibt nur das Geplapper meiner Holden. Gibt es dafür auch einen Knopf? Hab ihn jedenfalls noch nicht gefunden.

Zitat:

@Mint Dino schrieb am 13. Mai 2016 um 00:24:47 Uhr:

Bei mir braucht der 218dA fast immer genau 9 km bis in die Stadt und genau da ist er dann warm. Es geht allerdings ständig minimal bergab.

Ich genieße Start/Stop vor allem auch wegen der frappierenden Ruhe, die plötzlich einsetzt, vorausgesetzt das Radio ist aus. Motorgeräusche hört man ja sowieso nur beim starken Beschleunigen, aber die ganzen Rollgeräusche sind weg und es bleibt nur das Geplapper meiner Holden. Gibt es dafür auch einen Knopf? Hab ihn jedenfalls noch nicht gefunden.

Wünsch Dir viel Glück dass Sie das nicht liest...:D

 

LG

Grönemeyer sprichts aus:

Komm, erzähl mir was

plauder auf mich ein

ich will mich an dir satthörn .....

Ich liebe es die Stimme meiner Frau zu hören (40+ Jahre Ehe).

Deine Antwort
Ähnliche Themen