Start Stop Funktion macht Probleme, sobald Aktiv Problem beim anfahren
Hallo zusammen, ich habe einen Peugeot 308 2.0 BlueHDI 2015 Modell
Seit länger als 2 Monaten habe ich das Problem gehabt das mein Fahrzeug wenn ich bei Ampel stehen bleibe und weiter fahren möchte ruckelt und Probleme habe anzufahren. Ich wurde bereits 3 x abgeschleppt und war bereits bei 3 unterschiedliche Garagen leider habe ich bei allen das gleiche Argument bekommen leider gibt es keinen Fehler die wir sehen können , daher fahren Sie bis Sie ein Fehler haben damit wir wissen was der Problem ist…
Nun nach dem ich mehrmals hoffnungslos nach einer Lösung für mein Fahrzeug gesucht habe und nicht weitergekommen bin habe ich selbst in letzter Wochen sicherlich über 30 std. Jegliche Youtube Videos angeschaut mit der Hoffnung eine Lösung zu finden. Ich selbst bin nicht handwerklich begabt aber ich hab inzwischen mehr Verständnis wie das auto grobem funktioniert.
Seit letzte Woche habe ich denke ich mein Problem gefunden,, sobald ich Start Stop Funktion deaktiviere habe ich weder mühe beim anfahren noch ruckelt das Motor..
Nun habe ich jegliche Start und Stop Deaktivierung Videos angeschaut ,, um es durchzuführen aber ich kam auf dieser Talt seite ob evtl. Einer mir einen Tipp oder Ratschläge geben kann woran es liegt das mein Fahrzeug bei aktivem zustand diese Probleme hat ..
Folgende punkte habe ich bereits selbst durchgeführt
- Neue Batterie mit Start Stop Funtion ( evtl. Muss dieser Programmiert werden ? )
- Mas Sensor gereiningt
- Öl, Öl Filter, Luftfilter gewechselt
- AgR Reinigungs Sprai
Ähnliche Themen
3 Antworten
Wurden die Injektoren mal geprüft?
Also einfachste Möglichkeit mal die Rücklaufmengenmessung durchführen, wenn einer aus der Reihe fällt, dann sieht man sowas recht einfach und schnell. Gerade beim Starten oder Anfahren wird das auffälliger sein als während der Fahrt. Dafür müssen die Injektoren zumindest nicht ausgebaut werden.
Wäre zumindest ein Versuch wert.
Neue Batterie muss eventuell angelernt werden, beim Peugeot Händler prüfen lassen, vielleicht kann jemand hier was dazu sagen?
Mit deaktiviertem Start/Stop hast du keine Probleme mehr beim losfahren?
Zitat:
@sven.borchers schrieb am 9. Dezember 2024 um 23:10:45 Uhr:
Wurden die Injektoren mal geprüft?
Also einfachste Möglichkeit mal die Rücklaufmengenmessung durchführen, wenn einer aus der Reihe fällt, dann sieht man sowas recht einfach und schnell. Gerade beim Starten oder Anfahren wird das auffälliger sein als während der Fahrt. Dafür müssen die Injektoren zumindest nicht ausgebaut werden.
Wäre zumindest ein Versuch wert.
Neue Batterie muss eventuell angelernt werden, beim Peugeot Händler prüfen lassen, vielleicht kann jemand hier was dazu sagen?
Mit deaktiviertem Start/Stop hast du keine Probleme mehr beim losfahren?
Hallo Sven, danke dir vielmals das du dir Zeit genommen hast.
Ob die Injektoren geprüft wurden kann ich dir nicht sagen ich werde in kommende Tagen was Rücklaufmengen Messung meinst versuchen einen garagist zu finden der mir das prüfen kann.
Wegen Batterie werde ich ebenfalls dein Rat befolgen und anlernen lassen.
Mit deaktiviertem Start Stop ist es absolut nichts zu merken läuft einwandfrei ,,
ich hab versucht video hochzuladen leider ohne erfolg. Dort habe ich über OBD App Live Aufzeichnung von Problem Zuerst ist Drosselklappe und Abgasrückführung Signal nicht vorhanden wenn ich ganz langsam ohne Motor abzuwürgen sanft gas gebe bis Drehzahl auf 1500 kommt dann erholt sich das Motor und Drosselklappe und Rückführung Signale werden auch im live ersichtlich