ForumF30, F31, F34 & F80
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Start-Stopp Automatik - Batterie am Ende?

Start-Stopp Automatik - Batterie am Ende?

BMW 3er F31
Themenstarteram 21. August 2019 um 10:22

Hallo zusammen,

ich fahre einen 320d F31 von 2015 (LCI). Den Wagen habe ich im Dezember gekauft und bin damit bisher ca 6000km gefahren.

Mein Problem ist, dass die Start-Stop Automatik sich häufig mal deaktiviert. Ich erkenne das am Symbol im Display und daran, dass der Motor eben beim halten nicht mehr ausgeht. Vermutlich ist die Ursache dafür, dass der Motor entweder noch kalt ist, oder der Batteriestand zu niedrig (weitere Gründe für eine mögliche Abschaltung sind mir unbekannt). Für Ersteres habe ich Verständnis, allerdings tritt das Problem auch häufig auf, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist.

Z.B. wenn ich von einer etwa 1,5 Stündigen Autobahnfahrt komme, bei der die Batterie ja vermutlich gut geladen wurde. Nach etwa 10 Minuten Stop&Go durch die Stadt (nur ein paar Ampeln) springt der Wagen plötzlich an der vierten oder fünften Ampel wieder an und Start-Stopp ist deaktiviert.

Kann ich irgendwie testen ob meine Batterie noch okay ist? Der Wagen wurde ja gebraucht gekauft und eventuell ist ein Wechsel nötig.

Viele Grüße,

LeChuck

Beste Antwort im Thema

...wer "Start-Stopp" toll findet, kann mal die angehängte pdf-Datei lesen.

Die Randbedingungen der MSA sind in etis erläutert:

Abschaltverhinderer

Unter bestimmten Bedingungen muss die Funktion der Motor-Start-Stopp-Automatik unterdrückt werden:

Fahrzeug rollt (nur Fahrzeuge mit Schaltgetriebe)

Unterdruck für die Bremskraftunterstützung zu gering (nur Fahrzeuge mit Schaltgetriebe)

Bremspedal nicht fest genug betätigt, somit wird das Fahrzeug als nicht ausreichend gehalten erkannt (nur Fahrzeuge mit Automatikgetriebe)

Fahrzeug hält an Steigungen/Gefällen > 12 %

Einschlag Lenkwinkel > 6°

Lenkbewegung nicht abgeschlossen (da sonst unzureichende Lenkunterstützung)

Fahrzeug mit Schaltgetriebe wurde nach letztem Motorstopp nicht mit Geschwindigkeit > 5 km/h gefahren

Fahrzeug mit Automatikgetriebe wurde nach letztem Motorstopp nicht mit Geschwindigkeit > 9 km/h gefahren

Motor läuft nicht mit Leerlaufdrehzahl (Fahrpedal wird betätigt)

Rückwärtsfahrt

Betriebstemperatur des Motors zu gering

Aktivkohlefilter wird gespült

Ungenügende Kraftstoffqualität

Aktive Getriebeadaption (nur Fahrzeuge mit Automatikgetriebe)

Hydraulischer Impulsspeicher noch nicht geladen (nur Fahrzeuge mit Automatikgetriebe)

Stop-and-go-Verkehr

Ladezustand der Batterie zu gering

Außentemperatur unterhalb +3 °C

Außentemperatur über +30 °C (bei eingeschalteter Klimaanlage)

Regen-Licht-Solar-Beschlagsensor erkennt Beschlag an der Frontscheibe

Klimaanlage eingeschaltet, jedoch Innenraum nicht entsprechend aufgeheizt oder abgekühlt

Bremsung mit Antiblockiersystem ist erfolgt.

Einschaltaufforderer

Es kann auch notwendig sein, den Motor zu starten:

Fahrzeug wird durch gelöstes Bremspedal nicht ausreichend gehalten (nur Fahrzeuge mit Automatikgetriebe)

Lenkrad wird bewegt

Motor läuft nicht mit Leerlaufdrehzahl (Fahrpedal wird betätigt)

Getriebe wechselt von P nach D. Der Fahrer hat zuvor bei automatisch abgestelltem Motor von Position D nach P gewechselt, um den Fuß vom Bremspedal nehmen zu können (nur Fahrzeuge mit Automatikgetriebe).

Getriebe wechselt von D nach N oder R (nur Fahrzeuge mit Automatikgetriebe)

Unterdruck für die Bremskraftunterstützung zu gering (nur Fahrzeuge mit Schaltgetriebe)

Ladezustand der Batterie zu gering

Außentemperatur über +30 °C (bei eingeschalteter Klimaanlage)

Regen-Licht-Solar-Beschlagsensor erkennt Beschlag an der Frontscheibe

Verdampfertemperatur zu niedrig, um ausreichende Klimatisierung zu gewährleisten

Sonderfall: Fahrer ist noch angegurtet und Fahrertür wird geöffnet (beispielsweise bei Verwendung eines Dummys in Regionen ohne Gurtpflicht).

Deaktivierer

Wenn eine Bedingung für die Deaktivierung vorliegt, wird die Motor-Start-Stopp-Automatik deaktiviert.

In Abhängigkeit davon, wann die Bedingung für die Deaktivierung für die Motor-Start-Stopp-Automatik eingetreten ist, ergeben sich die folgenden Szenarien:

Motor läuft weiter und wird nicht mehr automatisch abgestellt

Motor wurde automatisch abgestellt und startet noch einmal automatisch

Motor wurde automatisch abgestellt und startet nicht mehr automatisch (es erscheint die Check-Control-Meldung "Motor-Start-Stopp-Automatik OFF" und zum Motorstart muss die Taste Motor-Start-Stopp-Automatik betätigt werden).

Folgende Deaktivierer können auftreten:

Abwesenheit des Fahrers erkannt

Nach Einschalten der Zündung ist kein Motorstart erfolgt

Frontklappe entriegelt

Motor-Start-Stopp-Automatik relevanter Fehler an Motor, Getriebe oder an der Motor-Start-Stopp-Automatik beteiligten Bauteilen wurde erkannt

Bus-Kommunikation gestört

Motor-Start-Stopp-Automatik wurde über Taste Motor-Start-Stopp-Automatik deaktiviert

Motor-Start-Stopp-Automatik wurde über Diagnosesystem deaktiviert

Fahrzeug befindet sich im Transportmodus

Motor wurde abgestellt.

Ein Beispiel für eine Deaktivierung mit anschließender Einschaltaufforderung:

Bei automatischem Motorstopp wird die Motor-Start-Stopp-Automatik über die Taste Motor-Start-Stopp-Automatik deaktiviert

Der Motor startet automatisch

Es erfolgt kein automatischer Motorstopp mehr, da die Motor-Start-Stopp-Automatik deaktiviert bleibt.

64 weitere Antworten
Ähnliche Themen
64 Antworten

Es gibt Batterietester und man kann es mit einem Multimeter prüfen, aber evtl. verhindert einfach irgendeine Funktion das automatische Start-Stopp. Beispielsweise die Klimaanlage, die manchmal auch bei deaktivierter AC-Taste anspringt (falls Auto gewählt wird und AC aus ist).

am 21. August 2019 um 10:46

Da ich selbst einen hybrid fahre kann ich bei BMW selbst nichts genaues dazu sagen. Bei anderen Fahrzeugen der zb VAG oder auch Sterne-Abteilung ist es genau so wie von dir beschrieben. 3-5 mal geht start/stopp innerhalb kurzer Zeit .. danach kommt das durchgestrichene "A" und die start/stopp funktioniert für einen gewissen Zeitraum nicht mehr. Warum und wieso das so ist ... hmm da müssten andere experten was zu sagen.

Kumpel der bei BMW gelernt hat, sagte mir mal, dass da bis zu 12 Parameter entscheident sind und vor jedem Stopp abgefragt werden ob der Wagen in die SSA geht oder der Motor an bleibt. Wäre ja auch sehr fahrlässig, wenn die SSA z.b. im Winter nach schon einem Kilometer funktionieren würde. Einen gewissen Schutz der Bauteile muss BMW hier ja einbauen.

Welche Parameter das alles genau waren kann ich dir allerdings nicht sagen. Aber sei beruhigt. Gibt bei mir auch Tage, da fahr ich Zuhause los und nach 35km und dem ersten Stopp an der Ampel bleibt der Motor auch an. Gerade nach BAB Fahrten vermutlich um die Kühlung weiterhin zu gewährleisten. Je mehr man das Segeln aus Eco Pro nutzt, desto weniger wird auch hier die Batterie geladen als z.b. im Comfort Modus mit der Motorbremse.

Die Batterie kann man von einem Fachmann einem Belastungstest unterziehen lassen.

Spannungsmessung ist nur bedingt aussagekräftig

am 21. August 2019 um 11:33

Korrekt @Mars_gib_Gas !

Es sind viele Parameter, die geprüft werden. Motor zu kalt, Motor zu heiß, etc etc. das durchblickt man als Normalo nicht. Es ist auch nicht immer vorhersagbar.

Die Batterie würde ich dafür zunächst einmal nicht verantwortlich machen. Vermutlich hätte BMW für eine zu schwache Batterie auch ein Warnlämpchen /-ton /-meldung.

Ebenfalls korrekt @BigKahunaBurger !

Wenn die Batterie zu schwach wäre, dann wird einem das im KI angezeigt. Hatte ich damals bei Fahrzeugkauf. Der stand schon etwas länger ;)

...wer "Start-Stopp" toll findet, kann mal die angehängte pdf-Datei lesen.

Die Randbedingungen der MSA sind in etis erläutert:

Abschaltverhinderer

Unter bestimmten Bedingungen muss die Funktion der Motor-Start-Stopp-Automatik unterdrückt werden:

Fahrzeug rollt (nur Fahrzeuge mit Schaltgetriebe)

Unterdruck für die Bremskraftunterstützung zu gering (nur Fahrzeuge mit Schaltgetriebe)

Bremspedal nicht fest genug betätigt, somit wird das Fahrzeug als nicht ausreichend gehalten erkannt (nur Fahrzeuge mit Automatikgetriebe)

Fahrzeug hält an Steigungen/Gefällen > 12 %

Einschlag Lenkwinkel > 6°

Lenkbewegung nicht abgeschlossen (da sonst unzureichende Lenkunterstützung)

Fahrzeug mit Schaltgetriebe wurde nach letztem Motorstopp nicht mit Geschwindigkeit > 5 km/h gefahren

Fahrzeug mit Automatikgetriebe wurde nach letztem Motorstopp nicht mit Geschwindigkeit > 9 km/h gefahren

Motor läuft nicht mit Leerlaufdrehzahl (Fahrpedal wird betätigt)

Rückwärtsfahrt

Betriebstemperatur des Motors zu gering

Aktivkohlefilter wird gespült

Ungenügende Kraftstoffqualität

Aktive Getriebeadaption (nur Fahrzeuge mit Automatikgetriebe)

Hydraulischer Impulsspeicher noch nicht geladen (nur Fahrzeuge mit Automatikgetriebe)

Stop-and-go-Verkehr

Ladezustand der Batterie zu gering

Außentemperatur unterhalb +3 °C

Außentemperatur über +30 °C (bei eingeschalteter Klimaanlage)

Regen-Licht-Solar-Beschlagsensor erkennt Beschlag an der Frontscheibe

Klimaanlage eingeschaltet, jedoch Innenraum nicht entsprechend aufgeheizt oder abgekühlt

Bremsung mit Antiblockiersystem ist erfolgt.

Einschaltaufforderer

Es kann auch notwendig sein, den Motor zu starten:

Fahrzeug wird durch gelöstes Bremspedal nicht ausreichend gehalten (nur Fahrzeuge mit Automatikgetriebe)

Lenkrad wird bewegt

Motor läuft nicht mit Leerlaufdrehzahl (Fahrpedal wird betätigt)

Getriebe wechselt von P nach D. Der Fahrer hat zuvor bei automatisch abgestelltem Motor von Position D nach P gewechselt, um den Fuß vom Bremspedal nehmen zu können (nur Fahrzeuge mit Automatikgetriebe).

Getriebe wechselt von D nach N oder R (nur Fahrzeuge mit Automatikgetriebe)

Unterdruck für die Bremskraftunterstützung zu gering (nur Fahrzeuge mit Schaltgetriebe)

Ladezustand der Batterie zu gering

Außentemperatur über +30 °C (bei eingeschalteter Klimaanlage)

Regen-Licht-Solar-Beschlagsensor erkennt Beschlag an der Frontscheibe

Verdampfertemperatur zu niedrig, um ausreichende Klimatisierung zu gewährleisten

Sonderfall: Fahrer ist noch angegurtet und Fahrertür wird geöffnet (beispielsweise bei Verwendung eines Dummys in Regionen ohne Gurtpflicht).

Deaktivierer

Wenn eine Bedingung für die Deaktivierung vorliegt, wird die Motor-Start-Stopp-Automatik deaktiviert.

In Abhängigkeit davon, wann die Bedingung für die Deaktivierung für die Motor-Start-Stopp-Automatik eingetreten ist, ergeben sich die folgenden Szenarien:

Motor läuft weiter und wird nicht mehr automatisch abgestellt

Motor wurde automatisch abgestellt und startet noch einmal automatisch

Motor wurde automatisch abgestellt und startet nicht mehr automatisch (es erscheint die Check-Control-Meldung "Motor-Start-Stopp-Automatik OFF" und zum Motorstart muss die Taste Motor-Start-Stopp-Automatik betätigt werden).

Folgende Deaktivierer können auftreten:

Abwesenheit des Fahrers erkannt

Nach Einschalten der Zündung ist kein Motorstart erfolgt

Frontklappe entriegelt

Motor-Start-Stopp-Automatik relevanter Fehler an Motor, Getriebe oder an der Motor-Start-Stopp-Automatik beteiligten Bauteilen wurde erkannt

Bus-Kommunikation gestört

Motor-Start-Stopp-Automatik wurde über Taste Motor-Start-Stopp-Automatik deaktiviert

Motor-Start-Stopp-Automatik wurde über Diagnosesystem deaktiviert

Fahrzeug befindet sich im Transportmodus

Motor wurde abgestellt.

Ein Beispiel für eine Deaktivierung mit anschließender Einschaltaufforderung:

Bei automatischem Motorstopp wird die Motor-Start-Stopp-Automatik über die Taste Motor-Start-Stopp-Automatik deaktiviert

Der Motor startet automatisch

Es erfolgt kein automatischer Motorstopp mehr, da die Motor-Start-Stopp-Automatik deaktiviert bleibt.

Nur eins ist sicher: wenn früher nach langer Fahrt die Batterie schön voll war, geht nun an der ersten Ampel nach AB-Fahrt die Automatik zu 95% nicht an. Das ist eben "intelligentes" Batteriemanagement: Batterie nie volladen, dann hält sie auch nicht so lange, immer schön "Luft" nach oben lassen und nur Laden, wenn gebremst wird. So sinkt der Flottenverbrauch um 0,000000000034% und die Umwelt wird mit häufigeren Batteriewechseln beglückt.

Die erste Baterie im Benz anno 2004 habe ich 2015 gewechselt, und nur "auf Verdacht", weil ich den Wagen noch ein paar Jährchen fahren wollte. Selber gewechselt - eh klar! Diese Zeiten dürften leider endgültig vorbei sein - schöne Ressourcenschonung...

Beschrieben wird ein normales Verhalten der Start-Sopp-Automatik. Ich sehe keine Veranlassung für weitere „Diagnostik“.

VG

MD

Themenstarteram 21. August 2019 um 12:39

Danke für die vielen Informationen! Dann gehe ich davon aus, dass es nicht an einer schwachen Batterie lag und diese doch keine Anzeichen von Altersschwäche hat.

Ist Dein 320d Privatbesitz und möchtest Du den Wagen noch relativ lange fahren?

Dann freu Dich, wenn die Start-Stop Automatik mal nicht funktioniert.... :D

Zitat:

@Z4-6 schrieb am 21. August 2019 um 15:45:06 Uhr:

Ist Dein 320d Privatbesitz und möchtest Du den Wagen noch relativ lange fahren?

Dann freu Dich, wenn die Start-Stop Automatik mal nicht funktioniert.... :D

Ist bei mir das erste, was ich deaktiviere bevor ich losfahre. Den zusätzlichen Verschleiß möchte ich meinem Auto nicht antun. Die minimale Treibstoffersparnis wiegt meiner Meinung nach den zusätzlichen Verschleiß nicht auf.

Nur so eine Idee:

Was ist, wenn der Akku o.k. ist, rel. neu ist, schon gewecheslt wurde,

aber

das Auto danach nicht entsprechend nach Vorschrift angelernt (informiert) wurde

und die schlaue, berechnende Elektronik immer noch glaubt, der alte, defekte ist noch drin :confused:

Zitat:

@Jan0579 schrieb am 21. August 2019 um 15:54:29 Uhr:

Zitat:

@Z4-6 schrieb am 21. August 2019 um 15:45:06 Uhr:

Ist Dein 320d Privatbesitz und möchtest Du den Wagen noch relativ lange fahren?

Dann freu Dich, wenn die Start-Stop Automatik mal nicht funktioniert.... :D

Ist bei mir das erste, was ich deaktiviere bevor ich losfahre. Den zusätzlichen Verschleiß möchte ich meinem Auto nicht antun. Die minimale Treibstoffersparnis wiegt meiner Meinung nach den zusätzlichen Verschleiß nicht auf.

Kannst du deine Argumentation auch untermauern? Quelle? Studie(n)?

Die SSA ist genauso ein Thema wie "Getriebeöl wechseln ja/nein" oder wie damals zur Einführung "E10 ja/nein". Heute spricht da kein Mensch mehr drüber und die hunderttausenden Motortode sind auch ausgeblieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Start-Stopp Automatik - Batterie am Ende?