1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Startabschaltung wegen zuwenig Oeldruck.

Startabschaltung wegen zuwenig Oeldruck.

VW Tiguan 1 (5N/5N2)
Themenstarteram 26. Januar 2025 um 13:39

Hallo zusammen, habe mit meinemTiguan 1, Jg. 2008 4motion TDI 140 folgendes Problem.

Konnte das Fahrzeug nicht mehr starten.

Im Display kam folgende Meldung; Der Start wurde unterbrochen, weil der Motor

zuwenig Oeldruck hat.

Was ist da defekt? ( Oelpumnpe ? )

Kann bei Tiguan die Oelwanne von unten abgebaut werden?

Besten Dank für eure Informationen.

Gruss

Ähnliche Themen
10 Antworten

da sollte man erst ma den Öldruckschalter begutachten.....

Themenstarteram 26. Januar 2025 um 14:02

Danke für die schnelle Info. Werde es morgen abklären.

Muss das Fahrzeug morgen heimholen.

Gruss

Und nach dem Ölstand / Ölfilter schauen ...

Wie alt und wieviel km ist das Öl /Ölfilter?

Themenstarteram 26. Januar 2025 um 15:30

Hallo, in 5000 KM wäre Service. Gruss

Die Diagnosereihenfolge ist immer >Ölstandkontrolle mit dem Messstab,

wenn im Normalbereich, dann Öldruckschalter = Fehlerspeicher auslesen.

suedwest

Ist mir neu das ein Motor erst anspringt wenn genug Öldruck vorhanden ist.

Zitat:

@Tiguan20 schrieb am 26. Januar 2025 um 20:53:05 Uhr:

Ist mir neu das ein Motor erst anspringt wenn genug Öldruck vorhanden ist.

:-) da muss ich Dir allerdings Recht geben,

allerdings kommt irgendwann eine Meldung bezgl. Öldruck, wenn man zu lange georgelt hat ...

Also Fehler woanders suchen, ggf. Kraftstoffversorgung/ Steuerzeiten/Kompression

ggf. mal Vorsichtig mit Starthilfespray versuchen...

Vorsichtig, da die Diesel bei zu viel Spray voll ausdrehen ..

Themenstarteram 31. Januar 2025 um 14:18

Hallo zusammen, Bossichen hatte Recht betreffend Treibstoff.

Das Fahrezeug wurde in der Garage komplett überprüft.

Nach der Aussage der Garage habe ich gepanschten Treibstoff im Tank und im Dieselfilter. Diesel/ Petrol Gemisch.

Haben den Tank und alle Leitungen gespühlt und alle Filter gewechselt.

Haben auch das AGR ventil gereinigt und dn Service gemacht.

Zum Glück ist der Motor wieder in Ordnung.

War bei der betreffenden Tankstelle, aber leider hatte ich die Quittung vom Tanken nicht mehr.

Pech, weil die Leute von der Tankstelle sagen, ich wäre nie in ihrer Tankstelle zum Tanken.

Wieder was gelernt, werde nie mehr ein Tankquittung wegwerfen.

Zitat:

@Baschi-Speedy schrieb am 31. Januar 2025 um 15:18:45 Uhr:

Hallo zusammen, Bossichen hatte Recht betreffend Treibstoff.

Das Fahrezeug wurde in der Garage komplett überprüft.

Nach der Aussage der Garage habe ich gepanschten Treibstoff im Tank und im Dieselfilter. Diesel/ Petrol Gemisch.

Haben den Tank und alle Leitungen gespühlt und alle Filter gewechselt.

Haben auch das AGR ventil gereinigt und dn Service gemacht.

Zum Glück ist der Motor wieder in Ordnung.

War bei der betreffenden Tankstelle, aber leider hatte ich die Quittung vom Tanken nicht mehr.

Pech, weil die Leute von der Tankstelle sagen, ich wäre nie in ihrer Tankstelle zum Tanken.

Wieder was gelernt, werde nie mehr ein Tankquittung wegwerfen.

Bar oder mit Karte bezahlt an der Tankstelle ?

Ich bezahl immer mit Karte an der Tankstelle, lässt sich zurückverfolgen.

Themenstarteram 10. Februar 2025 um 10:56

Leider Barzahlung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen