- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- Startschwierigkeiten bei kalten Temperaturen
Startschwierigkeiten bei kalten Temperaturen
Hallo zusammen.
Ich habe mal wieder ein Problem mit einem Roller. Diesmal ist es der meiner Tochter.
Es handelt sich um einen Like 50 4T. Er ist aus dem Jahr 2015.
Wenn der Roller kalt ist, dann springt er gut an nimmt aber kein Gas an und möchte beim Gas geben ausgehen.
Aus diesem Grund habe ich einen neuen Vergaser eingebaut und siehe da, dieser Fehler ist weg.
Nun habe ich aber das Problem, das das Standgas nicht ausreicht, um den Roller am Laufen zu halten. Ich muss ständig Gas geben oder das Standgas hochdrehen. Wenn der Motor dann warm ist, dann läuft alles normal.
Strom liegt am elektrischen Schock an. Zumindest bei laufendem Motor. Zündung einschalten reicht nicht. Da ist dann noch kein Strom da. Ist das normal?
Wenn der Motor dann warm ist, dann muss ich das Standgas wieder runterdrehen. Sonst hat der Motor zu viel Drehzahl.
Kennt jemand dieses Problem?
Danke für eure Antworten.
LG Schuettus
Ähnliche Themen
13 Antworten
Das mit dem neuen Vergaser war absolut und überhaupt keine gute Idee, Vergaser gehen so gut wie nie kaputt.
Besser wäre es gewesen, den Fehler gezielt zu suchen.
Das Probelm beim alten Vergaser kann man umgehen, indem man vorm Starten 3 bis 4 mal zügig Gas gibt (wie beim Auto mit dem Gaspedal pumpen). Dann kann man meistens sofort losfahren, sobald der Motor angesprungen ist.
Danke für deine Antwort Rr07.
Aber mit dem neuen Vergaser hab ich das erste Problem ja beseitigt. Sofort losfahren geht ja.
Blos das ist bei den kalten Temperaturen ja nicht so gut für den Motor.
Zitat:
@Roadrunner-07 schrieb am 15. März 2022 um 19:53:31 Uhr:
Das mit dem neuen Vergaser war absolut und überhaupt keine gute Idee, Vergaser gehen so gut wie nie kaputt.
Besser wäre es gewesen, den Fehler gezielt zu suchen.
Das Probelm beim alten Vergaser kann man umgehen, indem man vorm Starten 3 bis 4 mal zügig Gas gibt (wie beim Auto mit dem Gaspedal pumpen). Dann kann man meistens sofort losfahren, sobald der Motor angesprungen ist.
Beim 4T ist pumpen genau das verkehrte.
Den Vergaser richtig einstellen und nicht nur Standgas spielen ist da angesagt und wer will kann sich ja auch mal bei YouTube umschauen.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 15. März 2022 um 21:07:49 Uhr:
Zitat:
Das Probelm beim alten Vergaser kann man umgehen, indem man vorm Starten 3 bis 4 mal zügig Gas gibt (wie beim Auto mit dem Gaspedal pumpen). Dann kann man meistens sofort losfahren, sobald der Motor angesprungen ist.
Beim 4T ist pumpen genau das verkehrte.
Den Vergaser richtig einstellen und nicht nur Standgas spielen ist da angesagt und wer will kann sich ja auch mal bei YouTube umschauen.
Kann sein, dass das (theoretisch) genau das verkehrte ist, funktioniert aber schon länger und prima bei einem 4T-Roller.
Zitat:
@Schuettus schrieb am 15. März 2022 um 19:36:24 Uhr:
Hallo zusammen.
Ich habe mal wieder ein Problem mit einem Roller. Diesmal ist es der meiner Tochter.
Es handelt sich um einen Like 50 4T. Er ist aus dem Jahr 2015.
Wenn der Roller kalt ist, dann springt er gut an nimmt aber kein Gas an und möchte beim Gas geben ausgehen.
Aus diesem Grund habe ich einen neuen Vergaser eingebaut und siehe da, dieser Fehler ist weg.
Nun habe ich aber das Problem, das das Standgas nicht ausreicht, um den Roller am Laufen zu halten. Ich muss ständig Gas geben oder das Standgas hochdrehen. Wenn der Motor dann warm ist, dann läuft alles normal.
Strom liegt am elektrischen Schock an. Zumindest bei laufendem Motor. Zündung einschalten reicht nicht. Da ist dann noch kein Strom da. Ist das normal?
Wenn der Motor dann warm ist, dann muss ich das Standgas wieder runterdrehen. Sonst hat der Motor zu viel Drehzahl.
Kennt jemand dieses Problem?
Danke für eure Antworten.
LG Schuettus
Strom für den Choke kommt nur bei laufendem Motor.
Wurd die Bedüsung und die Einstellungen vom alten Vergaser übermommen?Wenn nicht alten Vergaser zurückbauen und nach Falschluft suchen.
Zitat:
@Roadrunner-07 schrieb am 15. März 2022 um 22:39:50 Uhr:
Zitat:
@kranenburger schrieb am 15. März 2022 um 21:07:49 Uhr:
Beim 4T ist pumpen genau das verkehrte.
Den Vergaser richtig einstellen und nicht nur Standgas spielen ist da angesagt und wer will kann sich ja auch mal bei YouTube umschauen.
Kann sein, dass das (theoretisch) genau das verkehrte ist, funktioniert aber schon länger und prima bei einem 4T-Roller.
Punpen hat beim 4T nur Sinn wenn der Vergaser eine Beschleunigerpumpe besitzt und die Grundeinstellung zu mager ist.
was soll das soll das pumpen bringen?hat der Vergaser eine Beschleunigugspumpe die beim gasgeben benzin einspritzt,nur dann bringt pumpen etwas.
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 15. März 2022 um 22:56:51 Uhr:
Zitat:
@Roadrunner-07 schrieb am 15. März 2022 um 22:39:50 Uhr:
Kann sein, dass das (theoretisch) genau das verkehrte ist, funktioniert aber schon länger und prima bei einem 4T-Roller.
Punpen hat beim 4T nur Sinn wenn der Vergaser eine Beschleunigerpumpe besitzt und die Grundeinstellung zu mager ist.
Der Vergaser ist laut HU beim TÜV zu fett eingestellt.
Und ja, der Vergaser hat eine solche Pumpe (125er Roller aus 1999).
Da der Roller sonst ohne Probleme läuft, hab ich noch keinen Anlaß gesehen, etwas zu ändern oder die Ursache zu suchen, weshalb der Motor nur mit dem Pumpen vernünftig anspringen will.
Zitat:
@Schuettus schrieb am 15. März 2022 um 20:08:19 Uhr:
Danke für deine Antwort Rr07.
Aber mit dem neuen Vergaser hab ich das erste Problem ja beseitigt. Sofort losfahren geht ja.
Blos das ist bei den kalten Temperaturen ja nicht so gut für den Motor.
Das ist eine veraltete Meinung ,mann sollte aber auch nicht gleich mit Höchstdrehzahlen loslegen.
@Schuettus, hast du überhaupt den Vergaser an der Gemischschraube vernünftig eingestellt und nicht nur an der Standgasschraube rumgedreht?
Und auch hier, die überhaupt nicht wissen wie, gehen einfach mal auf YouTube und schauen sich Filme zu jedem an.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 19. März 2022 um 05:49:31 Uhr:
@Schuettus, hast du überhaupt den Vergaser an der Gemischschraube vernünftig eingestellt und nicht nur an der Standgasschraube rumgedreht?
Und auch hier, die überhaupt nicht wissen wie, gehen einfach mal auf YouTube und schauen sich Filme zu jedem an.
Ja. Ich habe mir da mehre Filme angesehen und es auch so gemacht. Funktioniert aber trotzdem nicht befriedigend.
Hast mal nach Falschluft geprüft, so wie es Kodiac2 schon vor 5 Tagen schrieb ?
Zitat:
Wurd die Bedüsung und die Einstellungen vom alten Vergaser übermommen?Wenn nicht alten Vergaser zurückbauen und nach Falschluft suchen.
Das wäre auch mein Tip
Alle Gummiteile die mit Unterdruck beaufschlagt sind :
Ansaugstutzen mit Vergaseranschluss, Unterdruckschläuche und KW-Dichtringe.
Zitat:
@heinkel-bernd schrieb am 20. März 2022 um 19:20:16 Uhr:
Hast mal nach Falschluft geprüft, so wie es Kodiac2 schon vor 5 Tagen schrieb ?
Zitat:
@heinkel-bernd schrieb am 20. März 2022 um 19:20:16 Uhr:
Zitat:
Wurd die Bedüsung und die Einstellungen vom alten Vergaser übermommen?Wenn nicht alten Vergaser zurückbauen und nach Falschluft suchen.
Das wäre auch mein Tip
Alle Gummiteile die mit Unterdruck beaufschlagt sind :
Ansaugstutzen mit Vergaseranschluss, Unterdruckschläuche und KW-Dichtringe.
Hallo und danke für die Antwort.
Falschluft habe ich mit Bremsenreiniger überprüft. Leider Fehlanzeige. Keine Falschluft.
Ich werde den alten Vergaser wieder einbauen und dann nochmal aufs Neue versuchen.