1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (C253, X253)
  8. Steinschlag High-End-Scheinwerfer

Steinschlag High-End-Scheinwerfer

Mercedes GLC X253
Themenstarteram 21. September 2020 um 18:35

Hallo zusammen, hat jemand das gleiche Phänomen?

Habe enorme Mikro-Steinschläge auf den LED Scheinwerfern.

Der Wagen ist genau 12 Monate alt und hat 45.000km drauf.

Viel Autobahn bei hohen Geschwindigkeiten

Meint ihr, man kann dies professionell abschleifen und folieren lassen ?

 

Steinschläge auf der Frontschürze habe ich natürlich auch, nur stören mich diese nicht so sehr

LED Scheinwerfer
LED Scheinwerfer
LED Scheinwerfer
+1
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@whityrm schrieb am 21. September 2020 um 20:35:58 Uhr:

Hallo zusammen, hat jemand das gleiche Phänomen?

Habe enorme Mikro-Steinschläge auf den LED Scheinwerfern.

Der Wagen ist genau 12 Monate alt und hat 45.000km drauf.

Viel Autobahn bei hohen Geschwindigkeiten

Meint ihr, man kann dies professionell abschleifen und folieren lassen ?

 

Steinschläge auf der Frontschürze habe ich natürlich auch, nur stören mich diese nicht so sehr

Im Vox Automagazin "AUTO MOBIL" gab es vor ca. 5 Monaten einen Bericht wo verglichen wurde die Kunststoffscheinwerfer abzuschleifen im Do it yourself und professionell.

Auch wurde die rechtliche Seite abgehandelt.

Es hiess nach dem Moto "wo kein Kläger, da kein Richter" dass es professionell mit neuem Schutzlack einen neuen Scheinwerfer erspart und auch beim TÜV nicht auffällt, bzw. beanstandet wird.

Rein rechtlich wäre es nicht erlaubt.

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten

Ich wäre bei dem abschleifen skeptisch, ich sehe jetzt auch net das Problem, so sehen die nun mal aus nach 45k das ist nix besonderes und aktuell auch noch kein Problem... so Scheinwerfer sind im Ersatz richtig richtig teuer wenn da beim schleifen was schief geht

Soweit ich weiss dürfen scheinwerfer nicht abgeschliffen werden. Es kann allerdings durchgeführt werden und das Ergebnis ist hervorragend. :)

Das Rechtliche ist die eine Seite - die zweite ist - wie will man das wirklich feststellen.

Ist zwar Glas - aber ich hatte mal meine Winschutzscheibe bei meinem W202 geschliffen und poliert weil dort viele kleine Kratzer vom Einarmscheibenwischer waren. Die kleinen feinen Kratzer gingen auch gut weg - die kleinen Steinschläge nicht.

Daher vermute ich dass dies auch bei Kunstoffscheinwerfern nix bringt - außer man schleift extrem viel ab, was man aber sicherlich unterlassen sollte.

Jetzt mal ehrlich, was soll das ganze bringen...? Die Funktion des Scheinwerfers ist doch nicht eingeschränkt, das sind normale Gebrauchsspuren eines Autobahnfahrzeuges. Die Windschutzscheibe sieht nach diesen Einsatzbedingungen doch genauso aus, ...wie sandgestrahlt. Da spreche ich aus jahrzehntelanger Erfahrung...

Themenstarteram 22. September 2020 um 19:06

Die Scheibe wurde ersetzt ??

Bisher noch nicht, ist noch nicht nötig.

Nach meiner fast 50 jährigen Erfahrung und die entsprechenden Km dazu ,würde ich sagen Abstand zum Vordermann lässt viele Steinschläge ersparen . Das soll keine Belehrung sondern meine Erfahrung sein.

Zitat:

@dakota22 schrieb am 23. September 2020 um 17:23:36 Uhr:

Nach meiner fast 50 jährigen Erfahrung und die entsprechenden Km dazu ,würde ich sagen Abstand zum Vordermann lässt viele Steinschläge ersparen . Das soll keine Belehrung sondern meine Erfahrung sein.

Das sehe ich genauso, manchmal ist es aber auch nur der Schmutz/Dreck/Sand der auf der Straße liegt und hochgewirbelt wird durch den Vordermann /-Frau und auch durch den Gegenverkehr und dann wie Sandstrahlen wirkt.

Kann man sich vielleicht bildlich auch so vorstellen... es regnet nicht, die Straßen sind nass und die Nässe/Gischt wird nur hochgewirbelt. Hat natürlich zum Glück nicht den den gleichen Efekt.

Die Oberflächenhärte moderner Kunststoffscheinwerfer wird durch eine Art Lack erreicht. Abschleifen ist hier sicher keine Lösung.

Ich finde den GLC in dieser Hinsicht, also Steinschlag, schon sehr speziell.

Habe ich so rückblickend auf 36 Jahre Führerschein und diverser Autos noch nie gehabt.

Das mit dem nicht so dicht auffahren ist auf jeden Fall ein Tipp, den man hier beherzigen sollte. Am besten auf eine Spur mit wenig vorausfahrenden Autos wechseln. Meine Windschutzscheibe sieht schon recht mitgenommen aus. Und ich fahre eigentlich recht wenig Autobahn.

Zum Glück habe ich das Diamantweiß Bright metallic, was relativ widerstandsfähig ist. Da sieht man bisher nichts an Front und A-Säule.

Das mit den Scheinwerfer ist auf jeden Fall übel. Ich würde da nichts schleifen. Denn hier hat man wohl nur einen Versuch. Ein zweites Mal wird aufgrund der Materialstärke nicht mehr möglich sein. Ich vermute sogar, dass es nach dem schleifen früher splittern wird.

Ich sehe das als Designmangel an. Hier hätte der Hersteller mehr Sorgfalt bei der Materialwahl walten lassen müssen. Mal schauen, was der Tüv in den nächsten Jahren in dieser Hinsicht bemängeln wird. Sehr ärgerlich. Werde das gleich mal bei meinem näher begutachten.

Bei meinen 136tkm, zu 80% BAB in Europa, habe ich bisher eine neue Frontscheibe benötigt. Im Januar wurde auf dem Hotelparkplatz in Bukarest mein GLC beschädigt und zwar der linke Scheinwerfer (ILS). Nachdem der komplette Scheinwerfer ersetzt worden ist, merke ich sehr deutlich wie "verschließen" der rechte ist. Da sieht es auch so aus wie beim Threadersteller. Hatte mich wohl daran gewöhnt und erst mit dem Ersatz merke ich was ich mal hatte. Leider gibt es das Frontglas nicht einzeln.

Ist es denn tatsächlich Glas oder Plastik vorn am Scheinwerfer? Viele Autos haben ja eine Polycarbonat-Scheibe und die wird durch einen UV-beständigen Lack geschützt. Wenn Du die polierst, verbleicht der Scheinwerfer schneller und wird blind.

Da sollte dann wieder ein UV-Lack drauf.

Wenn die Front aus Glas ist, wird mit polieren denke ich nicht viel gehen. Hohe Geschwindigkeiten erzeugen leider mehr und tiefere Steinschläge, das bleibt leider nicht aus.

Zitat:

@whityrm schrieb am 21. September 2020 um 20:35:58 Uhr:

Hallo zusammen, hat jemand das gleiche Phänomen?

Habe enorme Mikro-Steinschläge auf den LED Scheinwerfern.

Der Wagen ist genau 12 Monate alt und hat 45.000km drauf.

Viel Autobahn bei hohen Geschwindigkeiten

Meint ihr, man kann dies professionell abschleifen und folieren lassen ?

 

Steinschläge auf der Frontschürze habe ich natürlich auch, nur stören mich diese nicht so sehr

Im Vox Automagazin "AUTO MOBIL" gab es vor ca. 5 Monaten einen Bericht wo verglichen wurde die Kunststoffscheinwerfer abzuschleifen im Do it yourself und professionell.

Auch wurde die rechtliche Seite abgehandelt.

Es hiess nach dem Moto "wo kein Kläger, da kein Richter" dass es professionell mit neuem Schutzlack einen neuen Scheinwerfer erspart und auch beim TÜV nicht auffällt, bzw. beanstandet wird.

Rein rechtlich wäre es nicht erlaubt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen