- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Vivaro, Movano, Combo D, Combo E & Zafira Life
- Stellantis: Nockenenwellenketten-Probleme der 1.5 Liter 130 PS Diesel
Stellantis: Nockenenwellenketten-Probleme der 1.5 Liter 130 PS Diesel
Ich bin schon seit Monaten am recherchieren über die Nockenenwellenketten-Probleme der Stellantis Diesel, weil ich so ein Problemfahrzeug besass und möglicherweise auch eines besitze.
Eine ziemlich unklare, kurze Meldung habe ich heute gefunden:
Sie sagt aus, dass Stellantis seit 8. Januar 2025 Unterstützung bietet bei Nockenwellenkettenbrüchen der 1.5 Liter 130 PS Diesel, die nicht älter als 7 Jahre sind und nicht mehr als 180'000 Kilometer auf dem Tacho haben. Bisher waren es angeblich 5 Jahre sind und nicht mehr als 150'000 Kilometer (was von einigen Fachzeitschriften als irreführend bezeichnet wird).
Was die neue Unterstützung umfasst und welche Fahrzeugmaken und Länder diese erhalten, ist leider nicht erwähnt.
Bezüglich Opel:
Ich weiss bisher mit Sicherheit, dass man auch bei Selbstbezahlung keinerlei Unterstützung bekommt, wenn so ein Stellantis Problem-Diesel das Opel Kennzeichen trägt.
Alle konsultierten Opel Werkstätten teilten mir mit:
- Es gibt keine Original-Ersatzteile für die Ventilsteuerung (keine Nockenwellenketten, keine Spanner, keine Nockenwellen, keine Nockenwellengehäuse)
- Ausser Original-Ersatzteilen bauen wir nichts ein.
- Fahren sie einfach weiter, bis es allenfalls knallt. Eine andere Möglichkeit können wir nicht bieten.
Und so hatte mein Opel die 5 Jahre überschritten und war aus der Unterstützung gefallen.
PS. Ich bin auf der Spur in Original-Texten von Stellantis. Ist alles sehr verworren und chaotisch. Stellantis widersprach und widerspricht sich dauernd.
Eines ist aber schon sicher: Die Fahrzeugliste mit den problematischen Motoren ist lang.