1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Stellmotor vom Turbo geht manchmal nicht

Stellmotor vom Turbo geht manchmal nicht

Audi A4 B7/8E
Themenstarteram 21. Juni 2018 um 9:58

Hallo zusammen,

und zwar hab ich ein Problem mit meinem b7 3.0 tdi 204ps 175ts km.

Bei heißem Wetter, also über 27 Grad (bei Kaltem Wetter funktioniert alles einwandfrei), funktioniert der Stellmotor vom Turbo nicht. Das Problem tritt erst auf wenn der Motorraum richtig heiß ist , also zb bei langsam fahrten durch die Stadt bei heißen Wetter (fließende Autobahn ist funktioniert alles). Ich war auch schon in der Werkstatt aber die wollten mir nur ein neuen Turbo einauen und meinten das sich angeblich die Mechanik also das Gestänge bei Hitze schwerer bewegen lassen würde und dadurch der Stellmotor manchmal nicht genug Kraft hat (find ich aber nicht).

Fehlerauslesung von mir ergab ( nur ein einfaches amazon Auslesegerät): p0046 (kommt wieder nach löschen und war als erstes dar) und meiner meinung nach folgen darauß die fehler p0245 (manchmal) und p0299 (manchmal). Außerdem, wenn der Stellmotor nicht funktioniert und ich trotzdem zwangsweise "Vollgas" weiterfahre (ohne Turbo natürlich keine leistung), fängt das Vorglühzeichen an zu blinken. Zusätzlich geht natürlich auch die gelbe Motorkontrolleleuchte an.

Ich hab schon versucht das Gestänge leichtgängiger zu machen durch manuelles hin und her drücken aber ohne Erfolg.

Außerdem raucht das Auto nach längeren stehen im Stau oder in der Stadt kurzzeitig sehr stark. Sieht aus als wenn irgendwas mit druck freigepustet wird.

Hab mal ein Video gemacht vom Stellmotor, nachdem dieser im Stau auf der Autobahn ausgefallen ist und nach dem Neustart des Motors wieder ging. Weiß jemand woher diese Zucken kommt was man sieht?

Achso und ich hab das Auto erst seit dem Winter also keine Ahnung wie es letzten Sommer war.

Sorry für den Langen text und schonmal Danke wenn jemand was weiß:)

Ähnliche Themen
6 Antworten

Den Steller am Turbo kann man nicht selber erneuern.

Für die Grundeinstellung braucht man ein Spezialwerkzeug.

Das am Turbo das Gestänge klemmt könnte die Werkstatt aber recht haben.

Themenstarteram 21. Juni 2018 um 11:10

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 21. Juni 2018 um 12:58:13 Uhr:

Den Steller am Turbo kann man nicht selber erneuern.

Für die Grundeinstellung braucht man ein Spezialwerkzeug.

Das am Turbo das Gestänge klemmt könnte die Werkstatt aber recht haben.

Ja aber am ende lass ich den Stellmotor erneuern und hab das gleiche Problem wieder weil das Gestänge zu schwergängig ist.

Aber mach das denn Sinn, dass der Stellmotor nur bei richtig heißen Wetter nicht funktioniert weil dann das Gestänge schwerer zu bewegen ist als bei 22 Grad Wetter?

Und im Video sieht man das der Stellmotor erstmal so zittert bevor er sich bewegt, sieht das denn so aus wenn der Stellmotor zu wenig kraft hat?

Der Steller ist auch nicht gerade günstig.

Zitat:

Das Problem tritt erst auf wenn der Motorraum richtig heiß ist , also zb bei langsam fahrten durch die Stadt bei heißen Wetter (fließende Autobahn ist funktioniert alles).

insofern deine VTG wirklich leichtgängig ist was sich ja schnell prüfen lässt ( Gestänge aushängen & mit Hand) ist es ein ganz normales Altersproblem der ersten Verstellergeneration, die Platine mit Lötpunkten rüttelt sich im laufe der Zeit lose, der Temperaturwechel an der hochbelasteten Stelle tut sein übriges und dann is halt irgendwann rum.... wenn du das Problem dauerhaft beheben willst entweder nachlöten oder neuen Lader samt Versteller

Themenstarteram 21. Juni 2018 um 11:45

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 21. Juni 2018 um 13:34:09 Uhr:

Zitat:

Das Problem tritt erst auf wenn der Motorraum richtig heiß ist , also zb bei langsam fahrten durch die Stadt bei heißen Wetter (fließende Autobahn ist funktioniert alles).

insofern deine VTG wirklich leichtgängig ist was sich ja schnell prüfen lässt ( Gestänge aushängen & mit Hand) ist es ein ganz normales Altersproblem der ersten Verstellergeneration, die Platine mit Lötpunkten rüttelt sich im laufe der Zeit lose, der Temperaturwechel an der hochbelasteten Stelle tut sein übriges und dann is halt irgendwann rum.... wenn du das Problem dauerhaft beheben willst entweder nachlöten oder neuen Lader samt Versteller

Danke für die Antwort:) Also die Platine vom Stellmotor? reicht dann nicht ein Austausch vom Stellmotor oder geht das nur zsm mit dem Turbo?

die Versteller gibts ja recht günstig auch einzeln hast ja bestimmt schon gesehn im Netz:

https://www.ebay.de/.../322502233342?...

 

neue Versteller müssen aber aber wie von Nickel schon erwähnt "normalerweise" angelernt werden da die min & max. Grenzen vom Regelbereich sonst nicht stimmen, das geht nur mit einem speziellen Gerät -VAS 6395B -was fast keine Werkstatt hat (auch nur ganz wenige VAGs) das Gerät kann man jedoch mieten:

https://shop.pci-diagnosetechnik.de/Vermietung-VAS-6395B

wenn du sauber arbeitest kannst den Steller aber auch so wechseln dazu mußt du Anrisse am alten Lader machen von den Positionen & dann gucken ob die Verstellung über den gesammten Bereich funktioniert am neuen Lader-mit etwas Fingerspitzengefühl klappt das...

ich hab es jetzt 2x mit gebrauchten Verstellern gemacht und geht - ist aber etwas mehr Arbeit

Deine Antwort
Ähnliche Themen