1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Steuergerät Soundsystem / Digitales Soundpaket keine Kommunikation

Steuergerät Soundsystem / Digitales Soundpaket keine Kommunikation

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 27. Oktober 2022 um 10:20

Hallöchen in die Runde , wie im Thema bereits erwähnt habe ich seit heute das Problem mit meinem Sound im Fahrzeug.

 

Die Stunmschaltung ist im MMI zu sehen und lässt sich weder durch drücken oder drehen wegmachen . Reset habe ich bereits probiert ( mehrfach ) auch mit aussteigen und warten , leider kein Erfolg . Ich weiß es gibt zahlreiche Threads dazu aber zu meiner Frage finde ich nichts .

 

Ich würde gerne den Stecker vom Steuergerät ziehen da dieses laut VCDS nicht antwortet . Hatte das Auto heute gewaschen , ist aber alles trocken :(.

 

Dazu muss ich sagen das ich vor kurzem eine neue Batterie einbauen musste , da diese sich immer 45 sel verabschiedet hat ( vermutlich eine Zelle kaputt ) .

 

Ist keine von Varta sondern von Continental , diese muss man angeblich nicht anlernen , wüsste aber auch nicht wie da kein BEM Code mit drauf war … oder ich hab ihn nicht gesehen , oben auf der Batterie zumindest steht nix!

 

Anbei habe ich mal die Fehlercodes gepostet , vielleicht hat ein fachkundiger ja Ahnung oder ein tip was ich noch machen kann . Sonst klappt im MMI alles wunderbar . Bis auf Radio und Media … in die Klangeinstellung komme ich nicht .

 

Hat das Steuergerät eine extra Sicherung und wenn ja wo genau finde ich die ?

 

Und wie komme ich an die Geräte um mal den Stecker zu ziehen , vielleicht hat es sich nur aufgegangen ?

 

Vielen Dank erstmal :)

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen
22 Antworten
Themenstarteram 27. Oktober 2022 um 11:57

Kurzes Update : war nochmal draußen und hab hinten rechts ( Fusebox) alle 30A Sicherung einmal raus und rein , jetzt gehts erstmal wieder . Mich lässt Die Sache mit dem Ruhe Strom nicht ruhig schlafen … ist es möglich das es an einer defekten Sicherung liegt ? Der zig. Anzünder vorne geht nicht , möglich das er da wegen korrosion Strom zieht ?

Die Bordsteckdose vorne hat einen Klemme 30 Anschluss und ist sicher nicht hinten abgesichert, sondern vorne. Wenn die wegen Korrosion Strom zieht, dann muss der Wagen ganz schön am Gammeln sein, ich denke, das kann man ausschließen. erkläre mir mal was mit 45 sel gemeint ist:

Zitat:

da diese sich immer 45 sel verabschiedet hat

Wenn du meinst, dass irgendwas die Batterie leer zieht, würde ich mal den Ruhestrom messen. Darüber gibt aber schon unzählige Threads und Beiträge wo man sich auch anhängen kann:

https://www.motor-talk.de/suche.html?...

Als bei meinem ehemaligen 4F alle Soundfunktionen ausgegraut waren, war der Bose-Verstärker defekt und ich habe den reparieren lassen.

Themenstarteram 27. Oktober 2022 um 12:56

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 27. Oktober 2022 um 14:17:14 Uhr:

Die Bordsteckdose vorne hat einen Klemme 30 Anschluss und ist sicher nicht hinten abgesichert, sondern vorne. Wenn die wegen Korrosion Strom zieht, dann muss der Wagen ganz schön am Gammeln sein, ich denke, das kann man ausschließen. erkläre mir mal was mit 45 sel gemeint ist:

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 27. Oktober 2022 um 14:17:14 Uhr:

Zitat:

da diese sich immer 45 sel verabschiedet hat

Wenn du meinst, dass irgendwas die Batterie leer zieht, würde ich mal den Ruhestrom messen. Darüber gibt aber schon unzählige Threads und Beiträge wo man sich auch anhängen kann:

https://www.motor-talk.de/suche.html?...

Als bei meinem ehemaligen 4F alle Soundfunktionen ausgegraut waren, war der Bose-Verstärker defekt und ich habe den reparieren lassen.

Meine Batterie war letztens so tot bzw eine Zelle muss sich verabschiedet haben . Sie war auf 100% … 3 mal versucht zu starten war sie bei 0,8V .. ich meinte damit das sie sich nach 45 Sekunden verabschiedet hat ..

 

Wie gesagt hatte alle Sicherung mal raus und nun gehts wieder .. mal schauen wie lange. Gammeln tut er nicht . Kein Rost nix gar nichts . Ich werde die Batterie nochmal ausbauen und schauen ob da nicht doch ein BEM Code drauf ist . Weil die neue ist nicht angelernt

Wenn die Batterie nicht bei VAG gekauft wurde, steht da auch kein BEM code drauf. Falls die Batterie ähnlich Daten hat, wie die alte, dann kannst du einfach die Seriennummer (letzte Ziffer des Codes) um eine Stelle erhöhen.

Wen nicht lernt der BEM mit der Zeit von selbst das eine neue Batterie verbaut wurde. bis es so weit ist können einzelne Komfortsysteme ausfallen (z. B. Innenbeleuchtung), aber nur solange der Motor nicht läuft.

Wenn du mit 100% die Batterieanzeige im Monitor meinst, kannst du das vergessen, da wird der allgemeine Batteriezustand angezeigt und nicht die Kapazität. Als meine schwächelnde Batterie im VFL nur noch bis 40% aufzuladen ging hat die blöde Anzeige immer noch 100% angezeigt.

Themenstarteram 27. Oktober 2022 um 13:38

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 27. Oktober 2022 um 15:14:37 Uhr:

Wenn die Batterie nicht bei VAG gekauft wurde, steht da auch kein BEM code drauf. Falls die Batterie ähnlich Daten hat, wie die alte, dann kannst du einfach die Seriennummer (letzte Ziffer des Codes) um eine Stelle erhöhen.

Wen nicht lernt der BEM mit der Zeit von selbst das eine neue Batterie verbaut wurde. bis es so weit ist können einzelne Komfortsysteme ausfallen (z. B. Innenbeleuchtung), aber nur solange der Motor nicht läuft.

Wenn du mit 100% die Batterieanzeige im Monitor meinst, kannst du das vergessen, da wird der allgemeine Batteriezustand angezeigt und nicht die Kapazität. Als meine schwächelnde Batterie im VFL nur noch bis 40% aufzuladen ging hat die blöde Anzeige immer noch 100% angezeigt.

Na die Anzeige ging wie gesagt , in gut 45 sek ( 3 Start versuche ) von 100 auf 5%…

 

Die Werte sind die selben wie die Batterie vorher … gibt nur diese mit 110AH… hab sie im Zubehör geholt über Fahrgestellnummer . Da Zeigt er nur 110ah an .

 

 

Funzt ja auch alles wunderbar , also sehe ich da kein Handlungsbedarf die anzulernen . Wenn es nicht nötig ist .. die Batterie beim freundlichen kostet sicher 2-3 mal soviel … bieten Werkstätten sowas auch an wie ruhestrom prüfung ? Oder müsste ich damit zu einem Bosch Service ?

Wenn vorher auch eine 110 Ah Batterie verbaut war, wird das schon passen.

Der freundlich würde eine geführte Fehlersuche daraus machen, die je nach Aufwand ganz schön ins Geld geht. Ich würde den Boschdienst oder eine fähige freie Werkstatt vorziehen.

Ich dachte allerdings eher ans selbst nachmessen, aber die Möglichkeit scheinst du auszuschließen.

Themenstarteram 27. Oktober 2022 um 14:00

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 27. Oktober 2022 um 15:45:30 Uhr:

Wenn vorher auch eine 110 Ah Batterie verbaut war, wird das schon passen.

Der freundlich würde eine geführte Fehlersuche daraus machen, die je nach Aufwand ganz schön ins Geld geht. Ich würde den Boschdienst oder eine fähige freie Werkstatt vorziehen.

Ich dachte allerdings eher ans selbst nachmessen, aber die Möglichkeit scheinst du auszuschließen.

Ja was Strom betrifft , da bin ich raus. Davon hab ich absolut keine Ahnung , da lass ich lieber fachkundige ran bzw Leute die sich damit auskennen. Komme aus Berlin , Raum Spandau . Also wenn sich jemand auskennt , meldet euch :)

Alles klar, vielleicht meldet sich ja jemand. Du könntest auch mal nach einem VCDS User in deiner Nähe suchen, die meisten sollten auch ein wenig von Kfz-Elektrik verstehen können.

VCDS Userlisten:

https://www.motor-talk.de/faq/audi-a6-4f-q70.html#Q4620331

https://www.golfv.de/.../

https://www.google.com/.../viewer?...

https://forum.vcdspro.de/index.php?communitymap

Themenstarteram 27. Oktober 2022 um 14:11

VCDS habe ich ja . Aber leider nicht mit Fachwissen im Bereich Elektronik :(

ok, das eine schließt das andere natürlich nicht aus, allerdings ist man heute ohne paar Grundkenntnisse von der Kfz-Elektrik bei der Fehlersuche ziemlich schnell am Ende.

Themenstarteram 27. Oktober 2022 um 14:53

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 27. Oktober 2022 um 16:42:57 Uhr:

ok, das eine schließt das andere natürlich nicht aus, allerdings ist man heute ohne paar Grundkenntnisse von der Kfz-Elektrik bei der Fehlersuche ziemlich schnell am Ende.

Ja Merk ich grad

Wenn dich das interessiert, kannst du es auch lernen. Wenn man mit dem 4F für jeden Mist in die Werkstatt muss, kann es sehr schnell viel Geld kosten, der Wagen wird ja seit 11 Jahren nicht mehr produziert und so langsam kommen selbst bei den Jüngsten die Problemchen.

Themenstarteram 27. Oktober 2022 um 15:23

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 27. Oktober 2022 um 17:08:51 Uhr:

Wenn dich das interessiert, kannst du es auch lernen. Wenn man mit dem 4F für jeden Mist in die Werkstatt muss, kann es sehr schnell viel Geld kosten, der Wagen wird ja seit 11 Jahren nicht mehr produziert und so langsam kommen selbst bei den Jüngsten die Problemchen.

Ja ich glaube ich mittlerweile 70 tabs auf , Multimeter ist schon bestellt , ich werd’s mal versuchen nach Anleitung :) weil irgendwo muss ne Fehlerquelle sein . Vielleicht liegt’s auch an der KZ Beleuchtung. Da soll es ja immer wieder zu Problemen kommen . Hatte die Meldung bisher nur 1 mal im FIS . Leuchten aber wunderbar :)

 

Bekomme ich schon irgendwie hin :) vielen Dank erstmal für die hilfreichen tips :)

gern geschehen, ich hänge mal was an, wie man den Ruhestrom-Fehler finden kann. Da ist es gut erklärt und vielleicht kannst du damit schon ein wenig Erfahrungen sammeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen