Forum9-5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-5
  6. Steuerkette klappert!!

Steuerkette klappert!!

Themenstarteram 12. Februar 2005 um 1:18

Einen wunderschönen guten Abend/Morgen,

hab mal nen kleineren Service machen lassen an meinem 9-5 aero. Das Öl, Ölfilter und die vorderen Bremsklötze wurden gewechselt. Was sonst noch gemacht werden muss: Antriebsriemen wechseln und die hinteren Stossdämpfer(sind undicht). Der Mechaniker hat noch vor dem Ölwechsel ein "Reinigungsmittel" in den Motor geleert.

Dieses Mittel sollte den Schmutz (z.b. von der Verkoksung) an sich binden. Bei Ölwechsel wird dann dieser Schmutz aus dem Motor entfernt. laut dem Mechaniker war der Motor nicht verschlammt, bzw. es waren nur geringste Spuren zu erkennen. Was also die Motorverschlammung anbelangt, kann ich jetzt mit ruhigem Gewissen schlafen.

Es gibt aber wahrscheinlich noch ein Problem was mir jetzt eventuell sorgen macht obwohl es durch meine Quality 1 Garantie gedeckt ist. Der Motor macht ziemlich komische Geräusche, die man besonders im Leerlauf gut hört. Laut dem Mechaniker, könnte dies entweder an der Steuerkette für die Ausgleichswellen oder an der Steuerkette für die Nockenwellen liegen. Er meint die Kette hat sich evt. gedehnt und kommt nun in Berührung mit anderen Motorteilen, dies verursacht diese klappernden Geräusche.

Würde man die Steuerkette für die Ausgleichswellen wechseln, so würde dies ca. 4000 Franken kosten. Das Auswechseln der Steuerkette für die Nockenwellen würde ca. 600 franken kosten. Ich müsste 90 franken Selbstbehalt zahlen und 60 % Teilekosten, der Rest wird von der Qualitiy 1 bezahlt.

 

Meine Frage: Kann jemand die Diagnose des Mechanikers "bestätigen" oder hat einer von euch schon mal Erfahrungen gemacht mit diesem Problem? ich fahre zurzeit noch mit dem Auto, ist die Gefahr gross dass einer der Ketten reisst, was den Tod für den Motor bedeuten würrde?

 

Ich habe noch ein audio file angehängt, damit ihr diese komischen Geräusche, die sehr wahrscheinlich von einer der Steuerketten kommen, hören könnt.

Aerotsiche Grüsse

Ähnliche Themen
8 Antworten

Schau mal in den Ölschlamm-Thread. Ich bin mir fast sicher, dass vorzeitiger Verschleiss an der Steuerkette auch von der neuen 8-Jahres-Garantie abgedeckt wird... wenn Du alle Serviceintervalle eingehalten hast :D

Als Erkennungsmerkmal wird in dem Saab-Paper ein "unnatürliches Geräusch" des Motors genannt. Am besten mal zur Saab-Werkstatt und nachfragen.

Gruss,

Philip

Themenstarteram 12. Februar 2005 um 11:49

Zitat:

Original geschrieben von Philip HS

Schau mal in den Ölschlamm-Thread. Ich bin mir fast sicher, dass vorzeitiger Verschleiss an der Steuerkette auch von der neuen 8-Jahres-Garantie abgedeckt wird... wenn Du alle Serviceintervalle eingehalten hast :D

Als Erkennungsmerkmal wird in dem Saab-Paper ein "unnatürliches Geräusch" des Motors genannt. Am besten mal zur Saab-Werkstatt und nachfragen.

Gruss,

Philip

Danke erstmal für dein Antwort. Ölschlamm? der mechaniker meinte der Motor ist schlammfrei. Die Serviceintervalle hab ich eingehalten bzw. der Vorbesitzer, jedoch wurden nicht alle bei einer Saab-Vertretung gemacht. Spielt das eine Rolle betreff der verlängerten Garantie?

Wie ich schon erwähnt habe, der Mechaniker meinte nur, die Kette könnte sich ausgedehnt haben und kommt jetzt in Berührung mit anderen Teilen. Dies würde dann die komischen Geräusche erklären.

aerotsiche grüsse

Themenstarteram 11. März 2005 um 12:00

soso, mein auto hab ich am mittwoch in die Werkstatt gebracht. Die Ventilsteuerkette wurde ausgetauscht. Kein "klappern" mehr zu hören. SUPER!!

 

Dickes Lob an die Werkstatt: Ich habe eine Quality 1 Garantie. Ich hab mein Auto einfach in die Werkstatt gebracht und der Rest wurde von der Werkstatt geregelt. Das heisst die ganzen administrativen Arbeiten wurden ebenfalls von der Werkstatt ausgeführt. Besser gehts wohl kaum, tip top. :D

 

übrigens war von Verschlammung nichts zu sehen laut dem Mechaniker.

 

Grüessli

am 11. März 2005 um 12:48

Zitat:

Original geschrieben von SA_9-5_AB

Ich habe eine Quality 1 Garantie.

Wie kommt man an die (falls ich mal einen Gebrauchten kaufen sollte...)? :)

Themenstarteram 11. März 2005 um 17:14

hi jefs,

also mir hat das der verkäufer angeboten, auf seine Kosten. müsstest mal im Internet gucken.

http://www.quality1.ch/

 

gruss

gzim

am 1. April 2005 um 10:52

Steuerkette für Ausgleichswelle

 

Hallo zusammen, ich habe mit meinem 9-5 Aero offenbar ebenfalls ein Problem mit der Steuerkette. Ich liess kürzlich den 70'000ender Service machen. Die Aussage der Garage war: alles in Ordnung. Nach zwei Tagen bemerkte ich nach dem Starten des Motors eine sehr grosse Vibration des Motors, bereits im Leerlauf. Diese Verstärkt sich dann mit zunehmender Drehzahl. Beim Einsetzen des Turbos bemerkt man dann ein äusserst lautes Dröhnen! Die Garage konnte dann keinen Fehler erkennen. Auf mein drängen hin kamen sie zu der Annahme, dass die Zähne der Ritzel für die Steuerkette beim Anlassen des Motors zufälligerweise übersprungen sind. Somit wird die Unwucht noch verstärkt!!?? Eine Reparatur belaufe sich auf ca. 4'500 CHF! Bis jetzt habe ich noch nie von einem solchen Problem gehört. Kann es mir auch technischkaum vorstellen. Hat da jemand Erfahrungen gemacht.

Re: Steuerkette für Ausgleichswelle

 

Zitat:

Original geschrieben von Dieter Egger

Hallo zusammen, ich habe mit meinem 9-5 Aero offenbar ebenfalls ein Problem mit der Steuerkette. Ich liess kürzlich den 70'000ender Service machen. Die Aussage der Garage war: alles in Ordnung. Nach zwei Tagen bemerkte ich nach dem Starten des Motors eine sehr grosse Vibration des Motors, bereits im Leerlauf. Diese Verstärkt sich dann mit zunehmender Drehzahl. Beim Einsetzen des Turbos bemerkt man dann ein äusserst lautes Dröhnen! Die Garage konnte dann keinen Fehler erkennen. Auf mein drängen hin kamen sie zu der Annahme, dass die Zähne der Ritzel für die Steuerkette beim Anlassen des Motors zufälligerweise übersprungen sind. Somit wird die Unwucht noch verstärkt!!?? Eine Reparatur belaufe sich auf ca. 4'500 CHF! Bis jetzt habe ich noch nie von einem solchen Problem gehört. Kann es mir auch technischkaum vorstellen. Hat da jemand Erfahrungen gemacht.

Ich grüsse Dich!:)

Die Kette kann überspringen, wenn der Spanner defekt ist oder die Kette gelängt ist. Letzteres dürfte bei 70.000km nicht der Fall sein.

Einen defekten Spanner hatte ich vor einigen Wochen bei einem 9³-Sport mit Benzinmotor. Das Patent ist fast gleich.

Und der Fehler machte sich durch deftige Dröhngeräusche des Motors bemerkbar...das Amaturenbrett zitterte mit.:(

4.500 Fränkli finde ich aber übertrieben. Da bekommt man ja schon fast einen neuen Motorblock ...:(

Themenstarteram 1. April 2005 um 19:00

Re: Steuerkette für Ausgleichswelle

 

Zitat:

Original geschrieben von Dieter Egger

Hallo zusammen, ich habe mit meinem 9-5 Aero offenbar ebenfalls ein Problem mit der Steuerkette. Ich liess kürzlich den 70'000ender Service machen. Die Aussage der Garage war: alles in Ordnung. Nach zwei Tagen bemerkte ich nach dem Starten des Motors eine sehr grosse Vibration des Motors, bereits im Leerlauf. Diese Verstärkt sich dann mit zunehmender Drehzahl. Beim Einsetzen des Turbos bemerkt man dann ein äusserst lautes Dröhnen! Die Garage konnte dann keinen Fehler erkennen. Auf mein drängen hin kamen sie zu der Annahme, dass die Zähne der Ritzel für die Steuerkette beim Anlassen des Motors zufälligerweise übersprungen sind. Somit wird die Unwucht noch verstärkt!!?? Eine Reparatur belaufe sich auf ca. 4'500 CHF! Bis jetzt habe ich noch nie von einem solchen Problem gehört. Kann es mir auch technischkaum vorstellen. Hat da jemand Erfahrungen gemacht.

hallo,

ich hoffe für dich erstmal, dass es nicht so schlimm und teuer ist wie es dein mech. diagnostiziert hat. ich weiss grad nicht von welcher steuerkette du redest, da eine die nockenwellen und die andere die ausgleichswellen steuert. bei mir war es die kette der nockenwellen, kostet ca. 600 fränkli und ich muss dank meiner garantie nur 40% teilekosten übernehmen. ich hoffe du hast auch ne garantie.so wie du das beschreibst würde ich auf die steuerkette der ausgleichswellen tippen, bin kein mech und hab auch nicht viel ahnung, aber wenn du sagst dass der motor vibriert dann könnte das sehr wohl was mit den ausgleichswellen zu tun haben. aber ist nur ne vermutung von mir, der lieber herr kater kann dir da sicher besser helfen. :D mein händler hatte mir gesagt, dass das austauschen der stuerkette für die ausgleichswellen etwa 4000 franken kosten würde, man könnnte auch daraus schliessen, dass es vermutlich bei dir diese kette ist. den preis find ich realistisch, die teilekosten sind wohl nicht so hoch, doch der arbeitsaufwand ist gross und dementsprechend auch die kosten.

 

freundliche grüsse

gzim

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-5
  6. Steuerkette klappert!!