Steuerkette, Nockenwellen, Gleitschienen Preis?
Guten Tag liebes Forum, ich habe mir vor kurzem einen E200 Kompressor als T Modell gekauft. 163 Ps. M271 Motor bekannt für Steuerkette. Baujahr 2004. Von innen tatsächlich wie neu von außen ein, zwei kleinere Schönheits Fehler. Ausstattung Classic. Ich brauche nur Tempomat, Automatik und Einparkhilfe, das hat er
So, jetzt zu meinem Problem der Wagen hat 153.000 km gelaufen. Die Steuerkette wurde nachweislich bisher noch nicht getauscht. Aufgrund dessen habe ich den Wagen auch günstig bekommen. Da der Wagen wirklich sehr schön gepflegt ist und eigentlich viel viel zu schade ist, um ihn irgendwie in die Presse zu stecken, bin ich bereit diese Reparatur zu bezahlen.
Eine Motoreninstandsetzung in der Nähe sagt mit allem Drum und Dran kostet das 2500 bis 3000 €. Da wird aber auch wirklich alles gemacht, also nicht nur die Steuerkette getauscht, sondern sämtliche Zahnräder ausgewechselt und Gleitschienen etc. mitgemacht.
Preislich angemessen? Die Werkstatt scheint sehr zuverlässig zu sein und behauptet, diese Motoren schon öfters instandgesetzt zu haben.
Welchen Preis seht ihr bei dieser Aktion?
Danke für euer Feedback!
Ähnliche Themen
17 Antworten
Wenn das der Komplettpreis mit OEM Teilen ist, machen, sofort
Ok danke für die Rückmeldung, das werde ich morgen nochmal in Erfahrung bringen, ob das alles OEM Teile sind.
Aber er sprach davon das die Nockenwellenversteller schon bei 500€/Stück liegen. Dann gehe ich mal stark davon aus.
Ich hätte noch ein paar Fragen an euch, wollte jetzt kein extra Thread dafür aufmachen.
1. Was kostet ein neuer Scheinwerfer? Ich mag das gelbliche Matte nicht. Die Scheinwerfer müssen kristallklar sein. Also wenn ich das gleich mitmachen lasse in der Werkstatt? Nochmal 300€/Seite?
2. wie oft macht ihr Getriebeölspülung? Nach KM Intervall oder nach Jahren? Wenn ja viel km / Jahre?
Habe vor ca. 2 Jahren an meinem MoPf neue Scheinwerfer montieren lassen: Original Hella im Netz das Paar für 410,- bekommen, meine Werkstatt hat die dann für 140,- montiert. Ich habe die erste Spülung bei 80.000 machen lassen (direkt nach dem Kauf, soll ja bei 60.000 erfolgen) und dann wieder bei gut 160.000 - die waren nach 4 Jahren erreicht. Jetzt fährt der Wagen deutlich weniger, werde wohl nach 6-7 Jahren wieder spülen lassen. Und denke dran, das Differential-Öl auch gleich mit wechseln zu lassen.
Danke dir
was ist denn heutzutage noch preiswert? Die Werkstätten müssen leben und erhalten bleiben. Habe für Vorderachse überholen auch schon 3.300 € bezahlt. Es ist halt Inflation und wir müssen uns damit abfinden. An den Umtauschkurs DM - EUR darf man nicht mehr denken.
MfG
Hab die Aktion grad bei MB machen lassen: Rollenkette, Nockenwellenversteller, Kettenspanner, Gleitschiene + Ölwechsel mit Filter für 3.070 EUR.
Wenn MB 3300€ nimmt, machen das gute freie Werkstätten es für die Hälfte. So zumindest in Hamburg. Es gibt viele gute Hinterhof-Werkstätte die auch massenhaft Mercedes Taxen reparieren. Zwar Diesel aber auch komplex.
@robkovic, aus welcher Gegend kommst du? In Hamburg kann ich dir eine gute Werkstatt empfehlen...
Komme aus Peine, nahe Hannover. Da habe ich leider keine großen Möglichkeiten das in Hamburg machen zu lassen. Hier habe ich tatsächlich 3-4 freie Werkstätten angerufen die alle abgewunken haben bei der Sache. Denke wenn ich zwischen 2.500€ und 3.000€ lande und dabei OEM Teile verwendet werden, kann ich das getrost dort machen lassen.
Ruf doch mal bei Starbatty in Wietzenbruch bei Celle an.
Lasse das in Burgdorf bei MB Pkw Service / Motoreninstandsetzung machen. Termin am 04. September. Fahrzeug bekomme ich am 09. September wieder. OEM Teile werden verbaut. Preis wie gesagt zwischen 2,5 und 3k.
Zitat:
@robkovic schrieb am 20. August 2023 um 19:01:11 Uhr:
Ok danke für die Rückmeldung, das werde ich morgen nochmal in Erfahrung bringen, ob das alles OEM Teile sind.
Aber er sprach davon das die Nockenwellenversteller schon bei 500€/Stück liegen. Dann gehe ich mal stark davon aus.
Ich hätte noch ein paar Fragen an euch, wollte jetzt kein extra Thread dafür aufmachen.
1. Was kostet ein neuer Scheinwerfer? Ich mag das gelbliche Matte nicht. Die Scheinwerfer müssen kristallklar sein. Also wenn ich das gleich mitmachen lasse in der Werkstatt? Nochmal 300€/Seite?
2. wie oft macht ihr Getriebeölspülung? Nach KM Intervall oder nach Jahren? Wenn ja viel km / Jahre?
ca. alle 60.000km Getriebeölspülung. Hängt halt von der Fahrweise, Verwendung und Kilometerlaufleistung ab. Wenn das nur ein Stehzeug ist, dann reicht auch alle 5-6 Jahre.
Ja der Wagen hat bei 60.000km die letzte Spülung gehabt, zumindest anhand der Unterlagen. Das werde ich gleich noch mitmachen lassen. Danke euch!
So Thema ist für mich durch. Habe den Wagen vorhin von Mercedes abgeholt, weil wegen kurzer Wartezeit. Bezahlt habe ich 3.223€.
Bin ich mit zufrieden. Sogar noch eine gratis Wäsche bekommen
Morgen gibts noch eine Getriebeölspülung bei einer freien und dann ist Ruhe.
Gratiswäsche. Der war gut.