steuerkettenspanner/Funktionsweise/Problem
Hallöchen ihr wohlwissenden Menschen ,
ich habe bestimmt für manch einen ein(e) total simple(s) Frage/Problem und zwar:
Wenn ein Steuerkettenspanner im Arsch ist, wie macht sich das bemerkbar! Hat dann die Steuerkette auch im Stand keine Spannung (kaputte Arretierfunktion nach Zurückfallen des Öldrucks???) und somit rasseln beim Anlassen oder macht sich das nur während des Laufs des Motors bemerkbar, dass er diese permanent nicht mehr richtig straff bekommt. Denn ich hab das Problem, dass er nach dem Anlassen noch ca. 2 Sekunden nach rasselt und dann in das gewohnte Motorengeräusch über geht! Wenn ich ihn kurz aus mach und gleich wieder an ist dieses Geräusch nicht vorhanden (evtl begründet in Nochvorhandensein des Öldrucks, über den der Spanner arbeitet???). Aber nach ca. 10min nach abstellen ist es da!
Im Prinmzip will ich erstmal nur wissen, ob die Steuerkette im Stand fast nen halben cm luft haben darf, wenn man mit nem schraubenzieher od. ähnl "prüft". Und ob ein Spanner eine Arretierfunktion hat od ähnliches, dass die kette sich im Stand nicht selber entspannt!?
Danke für qualifizierte und hilfreiche Antworten
Gruss
Andreas
Ähnliche Themen
16 Antworten
Die Kette wird immer auf Spannung gehalten. Wenn du ein rasseln beim Anlassen des Motors bemerkst, kündigt sich ein defekt am Kettenspanner an.
Würde mal zum Freundlichen fahren und das checken lassen.
Das ist eine interessante Frage! Bist du denn sicher, dass es von der Kette kommt oder könnten es auch die Hydros sein?
Gruß
Chrisok
Das könnten wohl eher die Hydros sein,die da klappern......der Kettenspanner is rein mechanisch,nix mit hydraulischer Arbeitsweise.
Greetz
Cap
Re: steuerkettenspanner/Funktionsweise/Problem
Zitat:
Original geschrieben von bierchen_243
Hallöchen ihr wohlwissenden Menschen,
ich habe bestimmt für manch einen ein(e) total simple(s) Frage/Problem und zwar:
BIST DUS HULLE ???
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Das könnten wohl eher die Hydros sein,die da klappern......der Kettenspanner is rein mechanisch,nix mit hydraulischer Arbeitsweise.
Greetz
Cap
Naja, in der Werkstatt wurde mir erklärt, das der Spanner lediglich mechanisch vorgespannt wird. Mit ansteigender Drehzahl wird durch den Öldruck aber auch noch nachgespannt. Von daher ist die Frage wohl nicht so abwegig. Aber wie gesagt, mehr weiß ich dazu auch nicht.
Gruß
Chirsok
jo ich bins henry
naja...wenn das geräusch dann nicht mehr da ist, dann kanns doch einfach sein dass die mechanische Vorspannung im Arsch ist oder?
Das Ding is jetzt auf jeden Fall draußen, neues is bestellt...mal gucken was wird!
Son Spanner is ja im Prinzip nur ne Feder in ner Hülse...wenn die Feder ihre Vorspannkraft verliert geht doch auch die mechanische Vorspannung flöten!
Also darf die Kette auch im Stand keinen halben cm luft haben? Das konnte mir noch keiner sagen...
Schönen Gruß
Andreas
Den Spanner zu wechseln ist auf keinen Fall verkehrt, kost ja nicht die Welt.
Wenn die Hydros kaputt sind, klackern dia auch nach ner Weile noch.
An Hulle, hast Kramer schon fertig, ich hab keine Ahnung wie ich ein paar Seiten zusammen bekommen soll.
MfG
na aber darf die kette nun spiel haben im stand...das würde mich mal interessieren...
Kramersache is in arbeit, schreib scho wieder viel zu viel
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Das könnten wohl eher die Hydros sein,die da klappern......der Kettenspanner is rein mechanisch,nix mit hydraulischer Arbeitsweise.
Greetz
Cap
Stimmt nicht, der Kettenspanner am Block (nicht der unterm Ventildeckel) arbeitet hydraulisch/mechanisch.
Gruß
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Henry1205
Den Spanner zu wechseln ist auf keinen Fall verkehrt, kost ja nicht die Welt.
Wenn die Hydros kaputt sind, klackern dia auch nach ner Weile noch.
An Hulle, hast Kramer schon fertig, ich hab keine Ahnung wie ich ein paar Seiten zusammen bekommen soll.
MfG
Dasrf man den Spanner einfach so rausschrauben oder muss man da zuerst alles fixieren udn gegen verdrehen sichern, damit die Steuerzeiten da noch passen?
Gruß
Chrisok
na ich seh schon..sind alles so fragen, keiner schaut da richtig durch, jedenfalls erklärt es niemand so richtig!
Grundsätzlich kenn ich nur einen steuerkettenspanner und das is der, den wir mei kumpel jetz rausgebaut hat...der sitzt irgendwo weiter unten, da musste glaub ich klimakompressor ab, das man da ran kam...aber hab keine genaue ahnung! ansonsten hab ich keinen anderen spanner an der kette gesehen, weil die is jetzt auch ab...aber ich glaub er hat sowas gesagt "mit müssen wir dann wieder einstellen, weil kam mir entgegengehuppt" ...wird scho bald wieder laufen die schleuder und dann sag ich euch wes war und was kaputt war und ob überhaupt weg is
schönenm gruß
andreas
gewechselt und wieder zusammen gefriemelt ...nach einer Odysee der Spezialwerkzeugbeschaffung zum Einstellen der Steuerzeiten läuft er jetzt auch wieder richtig gut (fürn 316
) und das Geräusch ist weg
Perfekt
achja chrisok...gegen verdrehen sichern is gut...aber uns kam die kette quasi entgegengesprungen wodurch die Steuerzeiten und die genaue Lage natürlich flöten gingen