ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Störung Airmatic, mal wieder

Störung Airmatic, mal wieder

Mercedes E-Klasse S212
Themenstarteram 1. Juli 2018 um 16:28

Unser Urlaub beginnt prima.

84km vor dem Ziel, Störung Airmatic.

Erster Zwischenstand:

Mobilitätsgarantie, Junge Sterne Übernahme, Ersatzwagen c200 CDI mit 147tkm vom Abschleppunternehmen.

Beide Räder musstem in meinem Kombi verbleiben, weil der C keine AHL hat.

Toll.

Hinten rechts zischt es, wenn der Motor läuft.

 

Diagnose vielleicht morgen.

IMG_20180701_36799.jpg
Beste Antwort im Thema

Als bei mir die Schläuche durchgescheuert waren habe ich nach der Reparatur jeden einzelnen Schlauch mit Spiralschlauch umwickelt bist jetzt toi toi toi...

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

Denkbar beschixxen...........

bist du noch in Deutschland?

Warum kam der Ersatzwagen nicht vom Mercedeshändler bzw. über seinen Notdienstmonteur?

Themenstarteram 1. Juli 2018 um 18:43

In Österreich ist's passiert.

Keine Ahnung.

Ist mein erster Fall dieser Art.

 

Der C wird hier eh nur rum stehen, aber ich spreche das Thema bei Übergabe an.

 

Ach so, kann sein das da die Strukturen anders sind.

Lass dir den Urlaub nicht verderben.............

Themenstarteram 1. Juli 2018 um 19:31

Nö... mache ich auch nicht.

Die werden sich schon melden. :)

Und wahrscheinlich sehr schnell, da die Ursache beim hörbaren Zischen schnell gefunden werden muss.

Ich bin in Österreich zu Hause und habe im Vorjahr auch erstmalig die Mobilitätsgarantie beansprucht.

Bei uns wird in der Regel von MB der ÖAMTC beauftragt. die haben zuerst einen Techniker geschickt der meine Diagnose bestätigt hat (keine Batterieladung mehr, da LIMA kaputt) und dann den Abschlepper angefordert.

Den Leihwagen (in der Mobilitätsgarantie für 3 Tage gratis) habe ich dann von der Werkstätte bekommen. Auch habe ich in diesem Fall die Werkstätte ausgesucht.

Bei mir war es eben einfach, da mein Auto zu Hause in der Einfahrt stand.

Zum Glück habe ich noch nie ein Problem mit der Airmatic gehabt (Mopf Limo).

PS: Mit diesen Rädern hinten drauf, ist man in Österreich sicher auch sehr gut mobil. Trotzdem schönen Urlaub!

Kommt mir sehr bekannt vor. War bei mir auch hinten rechts. Und auch auf der Urlaubs-(Heim)-Fahrt damals.

Ventilblock gebrochen.

Wünsche Euch eine schnelle Reparatur, eine gute Weiterreise und einen doch noch schönen Urlaub.

Ventilblock sitzt aber hinten links.

Themenstarteram 2. Juli 2018 um 16:45

Ist wohl ne durchgescheuerte Leitung.

Sagt die Dame von der Annahme.

Zitat:

@Nipo schrieb am 2. Juli 2018 um 18:40:38 Uhr:

Ventilblock sitzt aber hinten links.

Jupp. Aber der Anschluss für den Schlauch für den Balg hinten rechts hängt da dran. ;)

Zitat:

@iso3200 schrieb am 2. Juli 2018 um 18:45:12 Uhr:

Ist wohl ne durchgescheuerte Leitung.

Sagt die Dame von der Annahme.

Typischer Fall von Fehlmontage. Hat man bei mir auch festgestellt das da neben dem Ventilblockschaden (auch Montagefehler) noch die Schläuche kommen werden wg. falsch ebenso montiert.

Im Ergebnis hat man die bei der letzten Rep. korrekt verlegt, so dass die NICHT durchscheuern können.

Themenstarteram 3. Juli 2018 um 15:34

So, morgen wird der Dicke gebracht.

Leitung im Radlauf war durch und hätte (in Österreich) rund 230,- € ohne JS gekostet.

Alles wir gut. :)

Das die 4 mm Plastik-Schläuche mal runterfliegen oder aus der Kegel-Verschraubung rausrutschen kommt in den besten Familien vor:

Bildschirmfoto-2018-07-03-um-17-39-46
Bildschirmfoto-2018-07-03-um-17-40-45
Bildschirmfoto-2018-07-03-um-17-41-27
+1

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 3. Juli 2018 um 08:24:21 Uhr:

Zitat:

@Nipo schrieb am 2. Juli 2018 um 18:40:38 Uhr:

Ventilblock sitzt aber hinten links.

Jupp. Aber der Anschluss für den Schlauch für den Balg hinten rechts hängt da dran. ;)

Dann muss es aber links zischen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Störung Airmatic, mal wieder