1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Stoßdämpfer bei Airmatic

Stoßdämpfer bei Airmatic

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 8. Januar 2007 um 19:29

Hallo,

bei mir hört der Werkstattaufenthalt nicht mehr auf :-(

Nachdem jetzt der Bremsbelag weg war (neue Bremsscheiben hinten), Klappern im Innenraum und der Stabi vorne (auf Kulanz) getauscht wurden, ist jetzt ein Stoßdämpfer auf der Hinterachse (rechts) hin.

Ist das normal, das ein Stoßdämpfer nach 76000 km undicht wird und ausfällt? Habe ich bisher bei noch keinem Auto gehabt. Das beste ist aber der Preis: 515 € (Dämpfer) + 235 Einbau.

Macht Mercedes mit den Autos oder mit den Ersatzteilen die Gewinne? Oder mit beiden?

Der Freundliche hat mit empfohlen doch gleich beide Stoßdämpfer der Hinterachse auszuwechseln (da spart man beim Arbeitslohn...). Weihnachten war doch aber schon.

Bei der Reparaturrate und den Preisen muss ich wirklich nachdenken, ob ich bei Mercedes bleiben soll.

Wenn einer von Euch auch schon mal Erfahrungen mit den Stoßdämpfern bei Airmatic Fahrzeugen gemacht hat, bitte posten.

mfg kj80

Ähnliche Themen
17 Antworten
am 8. Januar 2007 um 19:52

also ich empfehle dir den mopf der e-klasse, der soll ja soweit in ordnung sein, aber wenn es mit dem nicht geht, dann würde ich zu audi gehen, also mir ne richtige fette kiste von audi kaufen, vom preis eines e-200cdi classic.......guter tipp?

Themenstarteram 8. Januar 2007 um 20:04

Hallo,

Audi - hab mal einen gesehen, der da was in den Kofferraum packen wollte (Avant). Hat ihn fast die Heckscheibe gekostet.

Nee, wenn kein Benz, dann lieber Volvo. Jetzt fahre ich aber noch meinen 211, denn fahren kann er gut :-) wenn alles iO ist.

mfg kj80

am 8. Januar 2007 um 20:06

Zitat:

Original geschrieben von mmc-driver

also ich empfehle dir den mopf der e-klasse, der soll ja soweit in ordnung sein, aber wenn es mit dem nicht geht, dann würde ich zu audi gehen, also mir ne richtige fette kiste von audi kaufen, vom preis eines e-200cdi classic.......guter tipp?

richtig fette ksiten von audi?

selbst der A8 lang wirkt doch irgendwie zierlich

am 8. Januar 2007 um 21:01

Mal so am Rande..: Der Kerl ist very trollisch ...

 

Zitat:

Original geschrieben von mmc-driver

also ich empfehle dir den mopf der e-klasse, der soll ja soweit in ordnung sein, aber wenn es mit dem nicht geht, dann würde ich zu audi gehen, also mir ne richtige fette kiste von audi kaufen, vom preis eines e-200cdi classic.......guter tipp?

Außer sinnfreies Gelaber nichts los....

Nun zum Thema:

Ich hatte anfangs auch viel Ärger mit den Stoßdämpfern hinten, war jedoch alles in der Garantiezeit.

Einmal wurden sie bei knapp 30000km ausgewechselt und dann waren sie 5000km später wieder hinüber.

Ich habe damals auf fehlerhafte Chargen getippt...

Wird dir sicher auch wenig helfen, somal ich da bei 76000km auch keine Chance auf Kulanz sehe. Sind nun einmal Verschleißteile...

es kann schon einmal passieren das der dämpfer nach 76t ausfällt.

auch ist es empfehlenswert auf einer achse beide zu wechseln wegen dem fahrverhalten. der neue ist immer etwas härter, das fühlt sich dann doof an und ist nicht besonders sicher!

die dämpfer kannst du auch in einer freien werkstatt wechseln lassen, da es eh zukaufteile sind. meist von sachs oder monroe. die machen für mb nur deren aufkleber drauf. bei atu bekommst du den gleichen nur dann eben mit sachs nummer. aber sie sind billiger....

nur als tipp!

am 9. Januar 2007 um 9:24

Glaube kaum, dass es Airmatic-Federbeine bei ATU gibt.

Bei meinem Wagen wurden damals beide Airmaticdämpfer vorn bei Kilometerstand 37.000 wegen Poltergeräuschen auf Garantie gewechselt.

Gruß, Micha :)

was ist denn ein airmatic dämpfer???

ein stinknormaler dämpfer mit einem zusätzlichen gummibalg.....

der heisst nur bei dc "airmatic". wie gesagt, die hersteller dieser autokomponenten produzieren sicherlich nicht nur für die oem's sondern auch den aftermarket. dazu gehört auch atu und die sind eben billiger, obwohl gleiches produkt.

ich habe lange genug bei so einem automobilausrüster gearbeitet......

natürlich kann man die aufpreise von dc bezahlen für das gleiche produkt, mein geld ist es nicht...

gut das tom das schon geposted hat. reparaturen an der einen achse ziehen das gleiche prozedere an der anderen achse nach sich. ist so.

sicherlich wirst du das am fahrverhalten gemerkt haben.

mach es.

@tom56 , der airmatikstoßdämpfer besteht aus wesendlich mehr als es die herkömmlichen stoßdämpfer tun !

es ist ein kleiner zusätzlicher zylinder an der seite des stoßdämpfers der mit einem elektrokabel versehen ist um während der fahrt die härtegrade des dämpfers zu verstellen .

den spez. dämpfer wirst du leider nur bei mercedes bekommen und der preis ist gerechtfertigt !

 

aber sicher nicht bei atu ;)

 

wobei du hinten die teile seperat kaufen kannst , vorne hingegen wird der spass etwas teurer :D

andi

sieht auf jeden Fall nicht billig aus....

leider ist auf dem foto selbst nicht der hintere stoßdämpfer zu sehen...

aber zu sehen ist auf der linken bildseite das , dass ferderbein bei der vorderen airmatik integriert ist und deshalb ist der tausch für vorne noch teurer..

zu sehen ist auch das bauteil , von dem ich sprach , was den härtegrad nach knopfdruck verändert ...

dies macht die sache kostspieliger

http://img473.imageshack.us/my.php?image=airmaticdcjm7.jpg

also nicht bei atu zu bekommen :D

der rechte ist doch der hintere....

der linke ist das vordere federbein und wie ich gesagt habe ein gummibalg und ein stossdämpfer, der hat halt noch eine elektronische ansteuerung für die mrf, war beim caddilac sts 2004 schon serie....

ok vielleicht hat das atu nicht im programm, aber bei mercedes würde ich den dennoch nicht kaufen..

wie gesagt , auf dem foto fehlt der hintere "stoßdämpfer" ...

den kannst du in dem fall seperat tauschen ;)

das kannst du dir wie bei der herkömmlichen ferderung vorstellen , also wie eine die feder und der seperate stoßdämpfer..

 

und die teile bekommst du "nur" bei mercedes ..... ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen