1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Stoßdämpfer hinten Haltbarkeit

Stoßdämpfer hinten Haltbarkeit

Audi
Themenstarteram 3. April 2014 um 14:44

Hallo,

ich war gerade Reifenwechseln da hat mir mein Reifenhändler gesagt das die hinteren Stoßdämpfer feucht wären und getauscht werden müssen bei 70k KM kann das eigentlich nicht sein meinte er ich solle mal zu Audi wegen Kulanz fragen.

Könnt Ihr das bestädigen habe ich bei Audi eine Chance?

Ähnliche Themen
35 Antworten

leucht ölig oder richtig am tropfen?

leichter film ist durchaus normal

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18

leichter film ist durchaus normal

Das würde ich so nicht unterschreiben ;)

 

An meinem A6 ( original Sportfahrwerk ) waren die original Dämpfer bis ca. 120.000km "Furztrocken" - kein Ölfilm, auch nicht an den Anschlaggummis. Nach dem sich der erste Ölfilm zeigte, waren die Dämpfer ( Gasdruckdämpfer ) ganz schnell drucklos und damit definitiv Austauschwürdig.

Wenn Audi verschwitzte Dämpfer nun als Stand der Technik ( :D toller Spruch, aber auch bei anderen Marken zu finden ) bezeichnet, dann sollte man die Dämpfer trotzdem überprüfen lassen ;)

Mir wurde auch mal von einer Werkstatt nach einer Inspektion erzählt, ein Stoßdämpfer würde schwitzen, hat er mir auch gezeigt, da lief an einer Stelle eine ölige Flüssigkeit am Stoßdämpfer herunter. Ich bin dann zum TÜV gefahren, die haben beim Stoßdämpfertest keine Fehler gefunden, haben aber direkt nach der Werkstatt gefragt. :o In der Werkstatt war ich nie wieder... :mad:

Die Dämpfungswirkung lässt kaum nach wenn der Gasdruck sinkt, auf einem Prüfstand zeigen die sehr oft noch Leistungen weit über 80 %. Wenn der Druck ganz raus ist, ist der Dämpfer im "A..ch". Ich hatte den Fall jetzt schon 2 X .. einmal mit den original Dämpfern und mit einem Spax Gewindefahrwerk. Beide waren jeweils immer knochentrocken bis kurz vor ihrem Ableben.

Der Dämpfer hat ja noch 4 Jahre gute Dienste geleistet, das war das Audi-Sportfahrwerk im A4. Die Dämpfer hatten da manchmal ganz schön was zu leisten ;) . Die Flüssigkeit am Dämpfer hat aber ausgesehen, als wäre sie aus der Sprühdose dahin gekommen. Ich habe sie weggewischt, die Stelle war nie wieder feucht.

Zitat:

Original geschrieben von Markus308

Der Dämpfer hat ja noch 4 Jahre gute Dienste geleistet, das war das Audi-Sportfahrwerk im A4. Die Dämpfer hatten da manchmal ganz schön was zu leisten ;) . Die Flüssigkeit am Dämpfer hat aber ausgesehen, als wäre sie aus der Sprühdose dahin gekommen. Ich habe sie weggewischt, die Stelle war nie wieder feucht.

Ok... das ist dann wohl wirklich eine Werkstatt die man meiden sollte. Normalerweise wird die Stelle gleich wieder nass wenn die Dämpfer einmal angefangen haben zu schwitzen.

Themenstarteram 7. April 2014 um 11:59

ja aber was heist das jetzt für mich muss Audi in die Pflicht genommen werden oder ist es normal das die Orginal Stoßdämpfer nach 70k KM fertig sind?

Zitat:

Original geschrieben von Neumi17

ja aber was heist das jetzt für mich muss Audi in die Pflicht genommen werden oder ist es normal das die Orginal Stoßdämpfer nach 70k KM fertig sind?

Wie lange die Dämpfer halten, hängt viel von den Straßen, der Beladung und anderen Faktoren ab.

70.000 km halte ich für die untere Grenze bei normaler bis höherer Beanspruchung.

Zitat:

Original geschrieben von Neumi17

ja aber was heist das jetzt für mich muss Audi in die Pflicht genommen werden oder ist es normal das die Orginal Stoßdämpfer nach 70k KM fertig sind?

Wie DottoteFranko schon geschrieben hat ist es keine Ausnahme das Stoßdämpfer bei den teilweise sehr schlechten Straßen und je nach Nutzung blatt sind.

Die Stoßdämpfer an der Hinterachse zu wechseln ist bei diesem Model kein großer Aufwand und auch von einer kleinen Hinterhofwerkstatt schnell erledigt. Lediglich die Radhausschale muß raus und der Stoßdämpfer selber ist nur mit drei Schrauben am Fahrzeug befestigt bzw. mit einer am Lagerbock und der Lagerbock mit zwei oben im Radhaus und eine unten.

 

Online kostet ein Bilsteindämpfer für hinten um die 60€. Eine kleine Werkstatt wird Dir bestimmt diese dann auch kostengünstig einbauen.

 

Gruß vollklein

 

War heute beim Freundlichen um den Wagen abzugeben. Es wurde gleich eine Direktannahme gemacht und der Servicemitarbeiter entdeckte auch etwas Öl am hinteren linken Stoßdämpfer. Es war wirklich nur eine kleine Stelle, er empfahl mir zeitnah gleich beide Dämpfer der Hinterachse wechseln zu lassen.

Macht das Sinn, also ist damit zu rechnen das der andere auch bald anfangen wird zu schwitzen?

Achso, Kilometerstand ist aktuell ~149k

Gruß Lukas

Zitat:

...er empfahl mir zeitnah gleich beide Dämpfer der Hinterachse wechseln zu lassen.

...

Achso, Kilometerstand ist aktuell ~149k

Doofe Frage in die Runde, da ich aktuell eine vergleichbare Laufleistung habe: wie ist das Fahrverhalten, wenn eine Achse neue und auf der anderen Achse noch die alten Dämpfer sind? Oder ist es sinnvoller, alle 4 Dämpfer auf einmal zu tauschen?

am 10. März 2015 um 20:48

Wenn die vorderen Dämpfer technisch noch ok sind besteht kein Grund dazu diese mit zu tauschen. Außer wenn du deutlich straffere Sport Dämpfer kaufst.

am 10. März 2015 um 21:59

Zitat:

@4r7ur schrieb am 10. März 2015 um 18:04:35 Uhr:

Zitat:

...er empfahl mir zeitnah gleich beide Dämpfer der Hinterachse wechseln zu lassen.

...

Achso, Kilometerstand ist aktuell ~149k

Doofe Frage in die Runde, da ich aktuell eine vergleichbare Laufleistung habe: wie ist das Fahrverhalten, wenn eine Achse neue und auf der anderen Achse noch die alten Dämpfer sind? Oder ist es sinnvoller, alle 4 Dämpfer auf einmal zu tauschen?

Ich habe mal vor vielen Jahren bei einem 7er BMW, bei dem alle 4 Stoßdämpfer fertig waren, erst die Hinteren getauscht weil dafür kein besonderes Werkzeug erforderlich war. Bei der Fahrt zur Werkstatt fühlte es sich an, als "klebte" die Hinterachse auf der Straße während der Vorderwagen in der Luft "herumschwamm". Ein fürchterliches Gefühl! Wenn die Dämpfer der anderen Achse nicht nahezu neuwertig sind, würde ich sie tauschen -auch wenn es Geld kostet.

Peter

am 11. März 2015 um 5:51

@pumphun-Pepe,

Das ist klar wenn alle 4 auf sind, das ist bei ihm aber nicht der Fall.

Und was heißt "nahezu Neuwertig" denke das verwirrt ihn nur. Schwimmt er hinten zur Zeit nicht, bzw federt nicht mehr nach als er soll dann kann er gut und gerne auch nur Achsweise tauschen oder kaufst du immer gleich 4 neue Reifen?

Bei deinem Fall war es ja klar, alle 4 Platt also auch alle 4 tauschen!

Gruß Unreasonable

Deine Antwort
Ähnliche Themen