1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Stoßdämpfer hinter.......

Stoßdämpfer hinter.......

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,
ich wollte heute meine hinteren Stoßdämpfer wechseln... Hatte mir dann bei EBay ein Satz gekauft, für mein Fahrzeug.. wurde zumindest angegeben!
Hatten heute dann die alten ausgebaut (weil ich dachte das er hinten etwas hängt und schwammig wirkt... kann mit dem Fuß auf meine Anhängerkupplung treten und das Fahrzeug runter drücken)..
Als sie dann raus waren hab ich mich etwas erschrocken, denn die waren wohl dreimal so dick wie die neuen! Naja ich dachte mir egal wird wohl passen.... also die neuen Gasdruck rein runter gelassen und ich hatte hinten nen tiefergelegtes Auto und vorne hab ich die Sterne beleuchtet... Also wieder die alten rein und schwupp steht er wieder fast normal!
Sind jetzt meine Federn im eimer oder warum hängt der mit den neuen so wahnsinnig tief?????
Die alten konnte man von Hand nicht zusammen drücken, die neuen schon.....
Kann mir da vll. jemand helfen was da falsch gelaufen ist???
LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go



Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Nivomaten sind nicht " völlig überteuert" und haben schon ihren Sinn und so ein Monroe-Schrott aus den Siebzigern sind kein Ersatz für Sachs Nivomaten.
Martin

Für den angedachten Zweck, für die ich eine Niveauregulierung brauche finde ich Sie vollkommen überteuert. Mit Montage weit über die Hälfte des Zeitwertes meines Wagens: Bei meinem C70 müsste zusätzlich noch der LPG-Tank ausgebaut werden, um an die Domlager zu kommen... Ich und mein LPG-Umrüstpfuscher haben damals vor 6 Jahren leider nicht darüber nachgedacht, das die Rückenlehnen hinten gar nicht umklappbar sind... :(
ZF-Sachs lässt sich das Patent und die Monopolstellung seit zwei Jahrzehnten vergolden, es kann mir keiner erzählen das die Dinger so viel in der Herstellung kosten. Und die Entwicklungskosten fielen auch vor mindestens 2-3 Jahrzehnten an, sind daher schon längst amortisiert... Wird Zeit, das da mal eine Chinesische Kopierklitsche aktiv wird - die kopieren doch sonst so ziemlich alles! :D
Das die Aufpump-Monroe nicht der Weisheit letzter Schluß sind ist mir auch klar... ;)
Also, an den TE: Wenn du dich für die Ersatzfedern entscheidest, um die bereits verbauten Normaldämpfer fahren zu können, bitte um Rückmeldung wie sich diese Federn sich so verhalten.

Sorry, aber Deine Ausführungen lassen bei mir grad ein wenig die Galle hochkommen. Ich hab als Ersatz kurzzeitig auch normale (gute!) Dämpfer dringehabt und die rausgeworfen und wieder Nivomaten verbaut.

Die Dinger sind Sportlich straff wie gute Konis, gleichzeitig jeder Beladung gewachsen und einfach unglaublich langlebig - der erste Satz hat über 200.000km gehalten. Sowas schafft keine "chinesiche Kopierklitsche", die Fahrwerke von denen willst du NICHT in Deiner Karre haben (ich hab da vom Reiskocher-Tuning n bisschen was mitbekommen, ouhauerha...).

Vom Preis-Leistungs-Verhältnis her gibt es meiner Meinung nach NICHTS was an die Nivomaten heranreicht. Die einzigen Systeme anderer Hersteller die ähnlich gut funktionieren wären die der alten Benz mit externen Drucktankspeichern.

Das der Einbau der Nivomaten bei Dir fummelig ist kannst Du ja nun nicht Sachs anlasten.

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

Du hattest Nivomaten und jetzt nicht mehr,das funzt so nicht....
Du brauchst mindestens noch passende Federn dazu.

Martin

P.S.: Schön wäre es,wenn Du dazu schreiben würdest,um welches Fahrzeug es geht.

16092011531

Du hattest hinten Niveaudämpfer drin.
Bemühe mal die Suche hier.

Ich habe die neuen ja wieder ausgebaut und dann die alten wieder eingebaut.. Ok... wenn ich auch noch Federn neu haben muß (passend zu den neuen) sind dann diese hier richtig? bevor iich mir da wieder was falschen kaufe... muß dann noch was geändert werden???
http://www.ebay.de/.../350719997326?...

Kauf doch einfach beim Fachmann und nicht bei Ebay.
Und verrate uns doch einfach mal Dein Fahrzeug:rolleyes:
Martin

Oh, sorry... Volvo V70I Bj.98 2,0l 93KW/126PS mit LPG-Gasanlage von Lovato.

Geht doch!:)
Probier die Federn mal aus.
Hast Du eine AHK,die Du benutzt?
Martin

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Geht doch!:)
Probier die Federn mal aus.
Hast Du eine AHK,die Du benutzt?
Martin

Ja ich habe eine AHK, benutzen... mmh.. selten. aber es kommt vor das da mal nen Pferdeanhänger hinter kommt.. 1-2mal im Jahr.

Die ich da gezeigt hatte sind ja verstärkte Federn. mein ich

Oder wieder Nivomaten verbauen,ideal im Hängerbetrieb.
Kostet natürlich etwas mehr.
Martin

Die Wirkung diese angeblich verstärkten ebay-Federn würde mich auch interessieren.
Auf vollkommen überteuerte Nivomaten habe ich keinen Bock, die manuell aufpumpbaren Monroe Ride-leveller sind auch nicht gerade billig (dafür das es Monroe ist... ;)), aber mein Coupé sollten hinten etwas höher kommen.
Denn selbst bei relativ geringer 40-50kg Stützlast geht der Wagen hinten extrem in die Knie, wenn beide Kraftstofftanks voll sind (1x 70l Benzin + 80l Gas) und ordentlich Urlaubsgepäck an Bord ist...

Nivomaten sind nicht " völlig überteuert" und haben schon ihren Sinn und so ein Monroe-Schrott aus den Siebzigern sind kein Ersatz für Sachs Nivomaten.
Martin

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Nivomaten sind nicht " völlig überteuert" und haben schon ihren Sinn und so ein Monroe-Schrott aus den Siebzigern sind kein Ersatz für Sachs Nivomaten.
Martin

Für den angedachten Zweck, für die ich eine Niveauregulierung brauche finde ich Sie vollkommen überteuert. Mit Montage weit über die Hälfte des Zeitwertes meines Wagens: Bei meinem C70 müsste zusätzlich noch der LPG-Tank ausgebaut werden, um an die Domlager zu kommen... Ich und mein LPG-Umrüstpfuscher haben damals vor 6 Jahren leider nicht darüber nachgedacht, das die Rückenlehnen hinten gar nicht umklappbar sind...

:(

ZF-Sachs lässt sich das Patent und die Monopolstellung seit zwei Jahrzehnten vergolden, es kann mir keiner erzählen das die Dinger so viel in der Herstellung kosten. Und die Entwicklungskosten fielen auch vor mindestens 2-3 Jahrzehnten an, sind daher schon längst amortisiert... Wird Zeit, das da mal eine Chinesische Kopierklitsche aktiv wird - die kopieren doch sonst so ziemlich alles!

:D

Das die Aufpump-Monroe nicht der Weisheit letzter Schluß sind ist mir auch klar...

;)

Also, an den TE: Wenn du dich für die Ersatzfedern entscheidest, um die bereits verbauten Normaldämpfer fahren zu können, bitte um Rückmeldung wie sich diese Federn sich so verhalten.

Guten abend powerman
Also Du kannst sicher und bequem fahren, dann sollteste du die ¨Nivomaten¨ erneuern..
Oder Du baust neue Federn ein, damit der Elch bei Belastung wieder ¨gerade¨ steht..
Oder Du baust die Monroe-Version ein.... ist zwar billiger als die Nivomaten, aber auch nicht pflegeleicht und komfortabel
Habe ich selber ¨erfahren¨!!
Hatte diese in meinem Daimler-123.
Mit Wohnwagen= erst mal aufpumpen = Fahrzeug gerade, aber die Passagiere auf der Rücksitzbank ¨hüpften¨ bei jeder Bodenwelle!!!!
Am Zielort den Druck in den Dämpfern wieder reduzieren.. auf der Rückfahrt das selbe Spiel!!!
Habe auch verschiedene Drücke durchprobiert. Ergebnis: entweder hing die Kiste hinten runter und war noch fahrbar, oder der Wagen bockte rum wie ein Springbock in der Brunft.
Ist also Deine Entscheidung (oder die des Geldbeutel´s) ob Du sicher oder billig fahren willst.
Ich bin mit dem ¨ experimentieren¨ durch.
Bis die Tage

Es gibt die volvos mit und ohne nivomaten an der HA.
Dann sind jeweils auch andere Schraubenfedern verbaut. dieses Dämpfer-Feder-System ist aufeinander abgestimmt und funktioniert auch nur zusammen.
Hast du also vorher Nivos verbaut gehabt, dann musst du entweder wieder Nivoamten verbauen oder auch die Schraubenfeder umrüsten.
Ich gebe Martin völlig recht, dass die Nivomaten für den Anhängerbetrieb die unübertroffen beste Lösung darstellen. Natürlich bezahlt man schon ein paar Euro für eine optimale Lösung, aber das ist nunmal so, nicht nur bei volvo und nicht nur bei Autos...
Ansonsten bitte vernünftige Gasdruckstossdämpfer (SACHS ist für den Volvo echt zu empfehlen, wenn man es schön komfortabel haben möchte) und eine vernünftige Schraubenfeder für Fahrzuege ohne Niveauregulierung dazu verbauen, dann fährt es sich auch wieder vernünftig.
Markus

Zitat:

Original geschrieben von gtimarkus



...aber das ist nunmal so, nicht nur bei volvo und nicht nur bei Autos...

Ist Volvo denn KEIN Auto ...?? [duckundwech...]

Deine Antwort
Ähnliche Themen