- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Corsa
- Corsa B & Tigra
- stossdämpfer
stossdämpfer
Hallo zusammen,
hab jetzt von der werkstatt erfahren, dass meine stossdämpfer wohl doch hinüber sind nach 65.000km. ist das normal?!?
wer kann mir sagen was neue stossdämpfer mich so grob kosten?bei der werkstatt wollen die 800€ von mir, das ist aber eindeutig zu viel!!!sollte meiner meinung nach nicht mehr als 400e kosten dürfen, oder??was ist denn da ein realistischer preis??
Danke schonmal für eure hilfe.
grüßle
jasmin
Ähnliche Themen
25 Antworten
hi!
die serienstossdämpfer sind meist bei ca 60000km auf.also das deine auf sind glaub ich gerne.manche sind sogar schon eher auf.die dinger haben ja auch einen harten job darf mann nicht vergessen.also ich meine neue serienstossdämpfer müsten so vorne und hinten bei ca.250-300 euro liegen,meines wissens nach.der rest kostet der einbau.einbau schätzte ich mal ca.150 bis max 200euro wenn überhaupt.also würde also zusammen so um max 500 euro liegen.für 800 würde ich es nicht machen lassen.ich hoffe mal ich habe richtig gerechnet,aber müste so stimmen eigendlich.
Mal 'ne andere Idee, klingt das nicht nach der Gelegenheit schlechthin, ein Sportfahrwerk einzubauen?
Hallo Jasmin,
alle 4 Stoßdämpfer hinüber nach 65tkm kommt mir extrem früh vor. Wenn es keine ungewöhnlichen Belastungen (Auto immer maximal beladen auf schlechter Wegstrecke bewegt) und die Stoßdämpfer keine Ölspuren etc. aufweisen würde ich das erstmal nicht glauben.
Tatsache ist (leider) das Werkstätten dazu neigen, vor allem jungen und/oder weiblichen Kunden regelrecht Angst zu machen "muß gemacht werden, ist ein Sicherheitsrisiko" usw.
Mein genereller Rat ist: bei solchen Sprüchen erstmal wieder heimfahren, es sich in Ruhe überlegen, eine unabhängige (nicht nach dem eigenen Umsatz schielende) Meinung einholen.
Der TÜV z.B. kümmert sich praktisch gar nicht um Stoßdämpfer (obwohl es doch angeblich "so sicherheitsrelevant ist"
PS: Meinem alten Kadett wurde 200tkm fahrwerksseitig kaum was geschenkt. Nach etwa 160-170tkm hab ich langsam gemerkt, daß die Stoßdämpfer nicht mehr so ganz optimal sind, hatte aber die letzten 30-40tkm trotzdem keine brenzlige Situation deswegen...
hi!
also ich persönlich finde das wahnsinn 200tkm mit den ersten dämpfern zu fahrn.wie gesagt ich kenne aus erfahrung erste stossdämpfer bei autos sind meist bei 60000-70000 auf.und ich würde kein sicherheits riskio eingehen und die noch länger fahrn.die stossdämpfer sind ja sozusagen deine lebensversicherung zur straße.wenn du mal in eine dumme situation kommst und hast dämfer die auf sind fliegst du meist auf den acker oder graben.weil der wagen meist aufschauckelt und keinen guten kontakt zur straße mehr herstellen kann.die leuten denen das passiert ist sagen das nacher auch wenn sie dann noch leben sollten.also meiner meinung nach sollte mann nicht am falschen ende sparen.und wen leute die mit den ersten stossdämpfer 200tkm fahrn und dann im krankenhaus landen hab ich kein mitleid,sorry is so.
Nun ja, ich fahr seit 22 Jahren Auto und Motorrad, hab dabei an die 500tkm zurückgelegt. Insofern traue ich mir zu, das in etwa abschätzen zu können.
Ich kann mich nicht erinnern, jemals in einer gefährlichen Situation gewesen zu sein, weil die Qualität einer der Stoßdämpfers zu schlecht gewesen wäre. Insofern würde ich eher Reifen, Bremsen, Einschätzung des Fahrbahnzustandes und und und als Lebensversicherung einstufen.
Hatte allerdings auch nie den Ehrgeiz, so verwegen fahren zu wollen das ich die letzten 10% von 1A-Stoßdämpfern brauche, um nicht in den Acker zu fliegen. Solches Verhalten würde ich persönlich als Wahnsinn bezeichnen.
Es ist dann übrigens genauso Wahnsinn, im Herbst Auto zu fahren (man kann genauso auf 3-4 nassen Blättern abfliegen) oder einen Reifen zu benutzen, mit dem man schon einen spitzen Randstein raufgefahren ist (kann jederzeit platzen, was dann wirklich ernsthaft ein Problem ist...)
Um auf Jasmin und den Corsa mit 65tkm zurückzukommen:
Ich glaube weder daß sie ihr Auto ständig überlädt und in Rallye-Manier über Feldwege prügelt noch daß ihr Mechaniker in ehrlicher Sorge wegen der Stoßdämpfer ist. Sollte ich mich irren steht es ihr natürlich frei, die Dämpfer wechseln zu lassen sollte sie es für angebracht halten.
hi!
also unter lebensversicherung zählen natürlich auch wie du es schon sagst reifen und bremsen aber auch stossdämpfer.und ds mit der gefährlichen situation kann schneller kommen als du denkst es brauch doch nur mal ein kind über die straße laufen und du must ausweichen oder in einer kurve voll auf die bremse tretten und schon hast du den salat.mit guten dämofern hast du vieleicht noch die möglichkeit es zu fangen bei dämpfern die auf sind fängst du denn niemals wieder wenn du dich nicht sogar aufs dach legst.iche denke einfach das sollte einem sein leben schon wert sein.die meisten hersteller geben übrigens selber an das die dämpfer um 60000km rum erneuert werden sollten.fazit jeder ist selber für sich verantwortlich und sollte wissen was sinnvoll ist oder nicht und nicht am falschen ende sparen.zu beispiel geben leute mengen an geld für musik aus haben aber keinen pfennig für neue reifen oder so über!da pack ich mir an den kopf.aber muss jeder selber wissen hauptsache nacher wenn es zu spät ist heult einem keiner die ohrn voll hätte wenn und aber....
aber stefan hat schon recht. dämpfer nach 60.000km ist etwas früh. außerdem, an den dämpfern wirds wohl nicht liegen, wenn man einen unfall verursacht oder aus der kurve fliegt
ich sag ja auch nicht, weil der alufelgen hat, die tiefbett haben und seitlich abstehen, verändert er seine aerodynamik und wird bei wind aus der kurve getrieben...
Vit
hi!
was soll ich hier gross reden wenn ihr meint ihr müste eure dämpfer nicht weckseln dann last das und fertig.aber wie gesagt dann heult nacher nicht wenn was passiert ist.ach und vit was du da von dir gibst ist blödsinn.sicher liegt das vor allem an den dämpfern.weil der gute straßenkontakt nur geben ist mit guten reifen und guten stossdämpfern.also erzähl hier keinen von alufelgen wenn du keine ahnung von dämpfern hast.nacher glaubt das noch einer was du schreibst.macht was ihr meint,meine meinung dazu kennt ihr nun der rest ist euch überlassen.
ja, hallo, wenn ich wegen schlechtem straßenkontakt von der bahn fliege, wird wohl auch an der geschwindigkeit liegen ?!
fahre öfters schnell (pizzafahrer) und bin in 2 jahre nicht einmal rausgeflogen oder kritische situation gehabt, die ich auf die dämpfer und nicht auf mich hätte schieben können.
naja, easy going. wollte dich nicht ansaugen also sorry, falls doch...
Vit
Wie gesagt, hatte nie ein stoßdämpferbedingtes Problem. Das heißt nicht, daß man nicht auf das Fahrverhalten des Autos achten und Stoßdämpfer niemals wechseln muß.
Verschleiß von Stoßdämpfern findet an den Kolbenführungen und -abdichtungen sowie im eingefüllten Öl statt. Beides auch stark abhängig von dem Belastungszustand. Insofern ist eine generelle Aussage über die tatsächliche Haltbarkeit von Stoßdämpfern nicht möglich.
Und Herstellerempfehlungen dienen oft hauptsächlich zur Abwendungen rechtlicher Fragen bzgl. "Produkthaftung".
Anderes Beispiel "Bremsflüssigkeit": Wechselt Du die alle 2 Jahre, wie es viele Hersteller empfehlen? Nein, etwa nicht?
Naja, ich auch nicht. Ich wohne nicht in einer gebirgigen Gegend und kann mich aber auch nicht erinnern, wann ich das letzte Mal z.B. 2 Vollbremsungen an einem Tag gemacht habe. Insofern ist Dampfblasenbildung aufgrund starker Erhitzung kein Thema. Völlig anders würde es jetzt aussehen wenn ich z.B. eine Alpen-Tour mit Passabfahrten usw. planen würde. Würde ich selbstverständlich die Bremsflüssigkeit vorher wechseln.
wie merkt man eigentlich, ob die Stoßdämpfer gewechselt müssen? wenn man keinen kontakt zur straße hat und im graben liegt, weiß man es besser....aber wie davor?
@StefanGr13 Wenn eure man Kommentare so liest muß ich mir echt an den Kopf greifen. Was soll dieses gelaber "Ich kann das abschätzen" Das mag ja schon sein das du 22 Jahre Fahrpraxis hast, aber was machst Du wenn Dir bei "Nur" 120 Sachen auf der Autobahn ein Teil entgegekommt das vielleicht von einen LKW gefallen ist und Du ausweichen mußt (Kommt ja sooooo selten vor) Was bringt Dir dann Deine Fahrpraxis. Oder willst Du behaupten das Dein Auto in so Situationen mit kaputten Stoßdämpfern genauso reagiert wie mit welchen die OK sind? Außderdem was bringen Dir die besten Reifen und Bremsen wenn die Dämpfer kaputt sind? Ein Auto kann nur perfekt reagieren wenn a l l e s in Ordung ist.
@Vit Soll ich Dir mal was sagen? Ich fahr im Sommer eine corsa mit 150 PS mit dem hatte ich noch nie Probleme zwecks abfliegen und so. Aber neulich habe ich eine 1a 360Grad drehung in einer Kurve mit meinem Winter-45PS-Corsa hingelegt! Und weißt Du warum? Mir ist der Benzinschlauch geplatzt und ich bin auf meinem eigenen Sprit ausgerutscht. Ich war wirklich nicht schnell (geht ja auch gar nicht ) So schnell kanns gehen!
Aber jeder soll machen was er will und damit glücklich werden um Vauxhall Corsa (Grüßchen an Dich) zu Zitieren "Wenn es zu spät ist heult keinem was vor!"
@ corsatinchen: hi wem sollte ich denn was vorheulen ?
nee, aber bei dir was das ja was anderes mit dem benzinschlauch. aber wenn ich zu schnell aus einer kurve fliege (z.b. bundesstraße), dann kann ich das nicht bzw. nicht nur auf die stoßdämpfer schieben. weil die werden bei 100 km/h und den bundesstraßen hier kaum gefordert, würd ich mal so sagen
naja, ist ja auch egal. soll kein streit entstehen
Vit
Ich weiß ebenso so wie Vauxhall und Corsatinchen nicht,
was ihr für einen Stuß redet.
Die Stoßdämpfer werden beim TüV nur auf äußere Mängel überprüft, deshalb konnten Leute auch 200 tkm mit alten Dämpfern fahren. Letztens war noch ein Test im Fernsehen:
Ein Passat, mit Dämpfern die rund 150tkm runter hatten,
wurde durch einen Slalomparcours geschickt-Keine Chance!!
Das Auto federt nicht schnell genug aus, durch fehlendes oder altes Öl kommt der Dämpfer nicht schnell genug in die Ausgangsposition.
Die Karre schaukelt auf und dann kommt das zweite Problem hinzu, dass du mit alten Dämpfern keine Chance hast,
die Karre abzufangen.
Es liegt aber schon ein Antrag an, dass Die Dämpfer nicht
nur äußerlich sondern auch auf Federverhalten geprüft werden müssen. Momentan scheitert dies aber daran,
dass nicht jeder TüV über ein solches Gerät verfügt.
Natürlich sind Reifen und Bremsen wichtig aber ohne ein funktionierendes Fahrwerk sind diese hilflos.
Wenn ich so Sätze hör wie, brauch ich nicht ich komm nicht in solche Situationen, weil ich X- Jahrte den Lappen hab,
kommt mir das Kotzen.
Wofür braucht man Airbags, ich komm nicht in solche Situationen!!!!!
Peace