1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Stoßdämpfer

Stoßdämpfer

BMW 5er E61

Hallo
Was ist der Unterschied im Fahrwerk Standard zu M-Technik?
Hintergrund ist der anliegende Wechsel der Dämpfer.Da der Wagen durch Federn eh tiefergelegt ist fällt doch M-Technik eh weg,oder?
Danke schön Mal im Voraus.

Ähnliche Themen
26 Antworten

Im Prinzip schon aber die Dämpfer sollten zu den Federn passen. Länge und Kinematik.
Was ist denn verbaut?

Jetzt ist alles original 530d M Ausstattung aber mit Eibach Federn(35mm).
Wenn ich jetzt immer im Netz schaue gibt es halt Unterschiede M ind nicht M.

Such dir die Teile Nummer deiner bisherigen Dämpfer raus und kauf einfach die gleichen. Besser is es

35 mm zu Standard ist ja nicht so viel.
Da könnten Bilstein B6 gut gehen.
Aber um sicher zu gehen würde ich mal Eibach fragen was die für ihre Federn in Kombination empfehlen.

....also nicht die normalen B4?

Hallo , die b4 sind für serienfahrwerk .
Ich hatte auch das Problem der Entscheidung für neue Stoßdämpfer . Habe mir die von Sachs gekauft , Original sind auch meist Sachs verbaut.
Mein Auto hat von Werk aus m-sportfahrwerk verbaut gehabt. Habe mir einfach mit 30/30 mm gekauft und die Sachs Dämpfer für m-Fahrwerk. Sind jetzt über ein Jahr drin und bin damit sehr zufrieden .

Aber B4 Dämpfer gibt es doch auch speziell für M Technik ?
Suprain : fährst du E60 oder E61 ?
B8 würde ja auch noch gehen ? Oder sind die zu hart?

B8 ist soweit ich weiß für tieferlegung ab 40 mm , sind verkürzte Dämpfer . Und b6 für m-Fahrwerk.
Ja ich fahre einen e60

B8 wird aber doch im B12 kit mit 30mm tieferen Federn verkauft !?
B6 soll für Standartfahrwerk sein !
Bitte eure Meinungen

B4 ist für Standard und somit komfortablere Auslegung.
B6 ist für M und etwas sportlicherer Abstimmung.
B8 ist für kürzere Federn und sehr sportlicher/härterer Auslegung.

Z.B. Weitec Federn mit Sachs Super Touring ist keine gute Idee, da ist der Sachs überfordert und in der Zugstufe unterdämpft.
Nicht alles passt miteinander gut zusammen.
Ich kann nur sagen Weitec und Sachs ST geht nicht gut und M-Federn mit B6 ist nahezu Serie.
Aussagen gelten aber nicht für einen e61 sondern für andere BMW Modelle wie e34 und e36.
Ich würde Eibach fragen was die meinen was am besten passt. Ach, ich wiederhole mich;)

Hallo Leute, ich habe ein 530d M Paket und würde nach 340.000 auch mal gern federn wechseln. Frage in die Runde. Ich möchte es jetzt eher komfortabeler als sportlicher haben (man wird nicht mehr jünger) ist es möglich mit den gleichen Stoßdämpfer "weichere" federn einzubauen. Wenn ja, welche wären das dann (b4?), wenn nein, was müsste ich dafür alles tun bzw ändern?

Darf er denn auch höher kommen ?

Zitat:

@croma74 schrieb am 19. Februar 2018 um 15:36:01 Uhr:


Jetzt ist alles original 530d M Ausstattung aber mit Eibach Federn(35mm).
Wenn ich jetzt immer im Netz schaue gibt es halt Unterschiede M ind nicht M.

Alles Original mit Eibach Federn *g*. Soso, alles Original... Ich habe mich bisher immer für Sachs entschieden, genauso wie ich Fahrwerksteile von Lemförder kaufe, Glühkerzen von Beru, Bremsscheiben von BMW, Bremsklötze von ATE... usw.

Witjka1, wichtiger als Federn sind die Dämpfer.
Am besten natürlich sind Dämpfer mit Federn zu wechseln, zumindest bei den KM.
Ja, jetzt werden einige sagen das die Federn nicht müde werden und höchstens brechen können. Ich sehe das anderes und mein Kumpel Ingenieur ebenso das Federn sehr wohl müde werden.
Jetzt kommt es drauf an was für Federn du verbauen willst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen