Stoßdämpfer
Hallo zusammen,
kurze Frage welche Stoßdämpfer hatte der Golf 4 Baujahr 2001 Serienmäßig verbaut? Sind das Sachs gewesen?
Danke im Voraus
36 Antworten
Sachs oder Bilstein sind OEM Serienausrüstung. Beides ist zu empfehlen.
Ich selbst hab Sachs in der verstärkten Variante drinnen und bin zufrieden.
nimm Sachs, Bilstein hat bei mir nur 160.000km im golf variant gehalten, ebenso hat Monroe nu 130.000km gehalten im Fabia combi I.
Zitat:
@larry100 schrieb am 2. Dezember 2023 um 17:51:18 Uhr:
nimm Sachs, Bilstein hat bei mir nur 160.000km im golf variant gehalten, ebenso hat Monroe nu 130.000km gehalten im Fabia combi I.
Ist mahle zu empfehlen kostet 31€ pro Dämpfer, Sachs 55€ pro Dämpfer? Und ist Gas oder Öldruck besser ?
Gasdruck-Dämpfer sind besser!
Zitat:
@Flying Kremser schrieb am 2. Dezember 2023 um 18:24:57 Uhr:
Gasdruck-Dämpfer sind besser!
Okay und dann Mahle oder Sachs ?
der Mahle baut Dämpfer? Ich bin echt micht mehr auf dem Laufenden
zwischen Sachs, TRW und Bilstein wird kein spürbarer Unterschied sein - etwas anderes täte ich nicht nehmen
Zitat:
@tueastra schrieb am 2. Dezember 2023 um 23:05:46 Uhr:
der Mahle baut Dämpfer? Ich bin echt micht mehr auf dem Laufenden
zwischen Sachs, TRW und Bilstein wird kein spürbarer Unterschied sein - etwas anderes täte ich nicht nehmen
Meyle meinte ich, sorry mein Fehler
Meyle taugt nix
Zitat:
@Arnimon schrieb am 3. Dezember 2023 um 01:40:29 Uhr:
Meyle taugt nix
Okay, und Federn auch von Sachs? Und welche Federn muss ich überhaupt holen, gibt so viele unterschiedliche Längen, dicken usw. kann mir da auch noch jemand helfen?
Geh mal auf den Sachs online Katalog und übe mal.
Da gibst du dein Auto ein und findest die Federn. Dann gibst du die Nummer in Google oder Preissuchmaschine ein. Oder du rufst bei Motointegrator an und lässt dir die Nummern sagen unter Mitteilen der FIN.
Und nicht vergessen: Anschlagpuffer mit Staubschutzsatz hinten, auf jeden Fall neu. Die Federn auf jeden Fall vorne neu, wenn die Federn auch nur an einer Stelle die Beschichtung ab haben, Wenn du die alten Federbeine vorne nicht auseinander bauen willst noch Anschlagpuffer vorne neu für 10€ und Federbeinlager mit Kugellager. Dann kannst du die ausgebauten Federbeine komplett wegschmeißen.
Zitat:
@larry100 schrieb am 3. Dezember 2023 um 15:33:17 Uhr:
Geh mal auf den Sachs online Katalog und übe mal.
Da gibst du dein Auto ein und findest die Federn. Dann gibst du die Nummer in Google oder Preissuchmaschine ein. Oder du rufst bei Motointegrator an und lässt dir die Nummern sagen unter Mitteilen der FIN.
Und nicht vergessen: Anschlagpuffer mit Staubschutzsatz hinten, auf jeden Fall neu. Die Federn auf jeden Fall vorne neu, wenn die Federn auch nur an einer Stelle die Beschichtung ab haben, Wenn du die alten Federbeine vorne nicht auseinander bauen willst noch Anschlagpuffer vorne neu für 10€ und Federbeinlager mit Kugellager. Dann kannst du die ausgebauten Federbeine komplett wegschmeißen.
Tut mir wirklich leid aber bei mir kommen keine Federn, ich weis nicht was ich falsch mache
Gib mal die FIN durch,damit kann ich
die passenden Federn finden.
Zitat:
@Arnimon schrieb am 3. Dezember 2023 um 16:28:28 Uhr:
Gib mal die FIN durch,damit kann ich
die passenden Federn finden.
WVWZZZ1JZ1W272579
997 813 Fahrwerksfeder Vorderachse
996 514 Fahrwerksfeder Hinterachse