1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Stottern im Leerlauf, ausgehen beim runterbremsen

Stottern im Leerlauf, ausgehen beim runterbremsen

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 28. Juni 2024 um 4:42

Hallo zusammen

nach unserem mittelschweren Unfall, haben wir unsere Dicke zum Glück fast wieder wie neu richten können. Wir haben allerdings noch ein Problem mit dem Motor.

Beim Aufprall von spitz vorne in den Kotflügel hat es die Getriebehalterung und das Lager beschädigt, das Auto muss im hinteren Bereich etwas geschleudert worden sein..... dies als Info für Anhaltspunkte. Fotos vom Schaden füge ich bei.

Seitdem haben wir Probleme mit dem Leerlauf. Er ist unrund ,, schwankt recht extrem und geht dann auch aus. Haben das Magnetventil dann überbrückt, danach wurde es etwas besser, allerdings ging es nicht komplett weg. Im kalten Zustand röchelt der Motor, wenn man an der Ampel abbremst und geht auch teilweise aus. Sobald der Motor warm ist, geht er nicht mehr aus , aber er röchelt immer noch etwas.

Gemacht wurde bisher, wie gesagt der Magnetschalter ist neu, allerdings bleibt dieser derzeit überbrückt da er sonst ständig im Leerlauf ausgeht.

Es wurde der Aktivkohlebehälter getauscht die dazugehörigen Leitungen durchgeblasen. Zündkerzen wurden überprüft, beim Auslesen gibt es keinerlei Fehlermeldungen.Jetzt möchten wir noch das Magnetventil im hinteren teil am Einfüllstutzen überprüfen, da unser Verdacht ist, das beim Aufprall dort Sprit rein gekommen sein könnte.

Was habt ihr für Ideen, woran es liegen könnte??? Bin für jeden Tip dankbar

Schaden
Ähnliche Themen
7 Antworten

was für ein Motor?

Themenstarteram 28. Juni 2024 um 5:20

es ist der 1,8 Liter mit 125 PS

hatte von so etwas schon mal gehört, wenn ich mich recht erinnere war es ein unterdruckproblem in kombi mit dem bremskraftverstärker/unterdruckpumpe.. mehr kann ich leider nicht sagen, vielleicht hilft es dir weiter

Themenstarteram 9. Juli 2024 um 9:22

Hallo, danke dir erstmal für die Info. Wir haben nun auch hinten den Magnetschalter im Tankstutzen getauscht und nach einer erneuten Diagnose wurde ein Massefehler entdeckt der sich nun als defektes Steuerungsrelais entpuppt hat.

Die Sekundärluftpumpe ist nicht das Problem, auch nicht das vordere Magnetventil. Drosselklappe usw ist auch alles laut Auslesen in Ordnung. das Relaisist bestellt und dann sehen wir mal weiter...

Themenstarteram 1. Februar 2025 um 12:05

Damit ich keine Info schuldig bleibe.

Beim Unfall hat es den gebrochenen Querlenker in das Radhaus getrieben, dabei hat es die Elektrik erwischt. Die Suche war sehr aufwändig und auch nicht ganz einfach, da beim Durchmessen immer andere Massefehler auftraten und durch das Aneinanderkommen der beschädigten Kabel einiges an Relais zerschossen wurde.

Mittlerweile alles wieder behoben und die Dicke schnurrrt wie ein Kätzchen...............

Darf man fragen, was dich dazu bewegt hat, diesen Wagen wiederherzustellen?

Themenstarteram 3. Februar 2025 um 9:49

Hallo

das ist nicht so einfach zu beantworten..

Zuerst natürlich aus persönlichen Gründen, dann aber auch aus dem Grund, das der wagen technisch wie optisch in einem hervorragenden Zustand war. Wir hatten vorher die komplette Bremsanlage mitsamt Zuleitungen und sämtliche Federungen mit Dämpfer getauscht. Auch im Motor so etliches machen lassen.

Klar ist der wirtschaftliche Nutzen nicht mehr gegeben, allerdings war unsere Überlegung, das wir bei einem anderen Gebrauchten auch eventuell erst einmal viel hätten reinstecken müssen.

So war schnell klar, unseren weder zu richten, da wir dort mittlerwile jede Macke und Schraube kennen.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen