- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Touareg
- Touareg 1
- Stottern im unterem Drehzahlbereich
Stottern im unterem Drehzahlbereich
Guten Abend Freunde, mein kleiner 2003 er 4,2 macht bissel zicken.
Von 1000-2000 Umdrehungen stottert Er,allerdings nur wenn Er warm ist.
Beide LMM gereinigt, keine Besserung.
Soll ich LMM tauschen oder Zündspulen?
Keine Fehler abgelegt.
Danke für Tipps, Gruss Henry
Ähnliche Themen
17 Antworten
Ach ja im 2011 wurden wohl Spulen aufgrund Feldaktion 28f5 getauscht. Habe jetzt gesehen das die Zündkerzen seit 140 Tkm drin sind und 9 Jahre
Seid Ihr alle noch auf dem Oktoberfest???
Hi,
nein das Fest ist schon zu Ende :-) Aber Du hast ja selbst schon bemerkt dass die Zyndkerzen bereits 9 Jahre alt sind.
Die zu tauschen macht nicht nur Sinn sondern könnte vielleicht auch dein Problem lösen.
Ciao
Josh
Kerzen heute getauscht, besser aber nicht ganz weg!Kerzen waren schlimm!
Was ist mit den Zündspulen? Du hast geschrieben dass diese schon mal getauscht wurden.
Hast Du eine Möglichkeit den FSP auslesen zu können? Vielleicht steht dort bereits welcher Zylinder Probleme macht.
Was auch eine Möglichkeit wäre z.B. eine Zündspule nach der anderen abstecken, hören und wieder anstecken.
Hören ob sich der Klang des Motors ändert.
Eventuell auch mal die Positionen aller Spulen tauschen aber Position alt und neu aufschreiben!
Wenn der Fehler nämlich wandert dann ist es wohl eine Spule.
Eventuell wieder eine Zündspule defekt oder vielleicht ein Problem mit dem Motorkabelbaum.
Testadapter wären natürlich genial, dann könnte man die Impulse zu jeder Spule analysieren..
Allerdings würde vielleicht eine Reinigungskur der Einspritzdüsen auch nicht schaden.
MKL geht aber nicht an oder? Wäre eigentllich ein Fall für eine vernünftige Logfahrt von LMM, Lambdasonden, STFT (eher sinnlos), LTFT um vielleicht Falschluft ausschließen zu können.
Jetzt hast warscheinlich die Kerzen nicht dem Zylinder zugeordnet, vielleicht hätte man anhand des Zustands der Kerzen schon erkennen können welcher Brennraum nicht 100%ig rund läuft.
Hallo, danke für deine Hilfe.
Ich habe die Kerzen getauscht, wie gesagt es ist 50% besser.
Es hat keine Fehler eingetragen.
Der Motor läuft im Stand sauber und rund, eben nur bei 1800-2100 Umdrehungen stottert Er, dann wieder alles okay.
Reinigungskur der Düsen?
Womit? Ich kenne das Mittel für Dieselmotoren oder 2Taktöl aber beim Benziner?
Gruss Henry
Ich habe gerade mal alle acht Kerzen verglichen, eine sticht mit so einem komischem Belag raus!
Ja eine sieht in der Tat nicht ganz okay aus, nun stellt sich die Frage wo war die eingebaut :-)
Wenn man dies wüsste könnte man z.B. mal die Zündspule mit einer von einem anderen Zylinder tauschen und schauen ob sich was bewegt.
Es gibt Systemreiniger für Benziner, z.B. von Tunap oder LiquiMoly. Könnte man mal ausprobieren.
Aber fachmänisch wäre die Reinigung im Ultraschallbad.
Viellleicht würde auch eine Reinigung der Einlassventile etwas bringen.
Sind aber alles nur Maßnahmen welche prophylaktisch durchgeführt werden könnten, ob es wirklich ursächlich ist kann ich so nicht beantworten.
http://www.youtube.com/watch?v=syEtFeS7r-o&feature=youtu.be
Ciao
Ich bin heute los und habe 3 neue Spulen gekauft und diese verbaut und dann gefahren und umgesteckt und so weiter.
Hat nichts gebracht... ;-(
HAst du schon den Kraftstofffilter gewechselt? Und du kannst alle Kabel zu den Zündkerzen nachprüfen, manchmal ist es ein ganz winziger Marderbiss, welcher alles versaut.
Grüß
alex
Kabel kann ich elektronisch nicht prüfen leider.
Benzinfilter, den könnte ich noch tauschen...
Lambdasonde???
Danke Gruss Henry
Ja, mit der Prüfung ist ganz schwer, am schnellsten kannst du die Kabel einzeln testen wenn du diese einzeln von den Kerzen abziehst, dann hört man sofort den Unterschied. Aber nur in Gummyhandschuhen abziehen, sonst gibt es Stromschläge :-)
Die Lambdasonde? Dann würde es nicht nur in dem Bereich von 1800 bis 2100 Störungen geben, es ist aber nur meine Meinung dazu. Bei dem Kraftstofffilter kann sich aber Wasser sammeln, Luft ist für einen Benziner nicht störend. Und wenn sich Wasser / Schmutz genug versammelt haben, kommen die bei größeren Drehzalen weiter zu den Einspritzdüsen.
Grüß
Alex
Wo sitzt der Filter beim Touareg?
Bei meinem ( 3,0 V6 TDI) sitzt er unter der Motorhaube auf der Fahrerseite. Bei einem Benziner kann ich es nicht sagen.