Straßenlage
Mich würde eure Meinung über die Straßenlage eures Rocco interessieren, wäre net wenn ihr immer angebt ob Serie / DCC / spez. Fahrwerk.
Hatte im Golf4 ein Fahrwerk von Sachs drin und da war sehr ausgewogen, lange und kurze Wellen wurden gut abgefedert und war trozdem in der Kurve stabil. Bei meinen Probefahrten mit dem Rocco damals hatte ich das auch so ähnlich empfunden (Serie). Jetzt bin ich eher der Meinung er bricht öfters in der Kurve leicht aus bleibt zwar kontrollierbar, aber so das Gefühl sagt mir nicht so optimal. Wird das mit einem Fahrwerk und Welten besser ? Kann das evtl. am breiteren Radstand hinten liegen ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tobsen89
Also ich habe bei der Probefahrt bei Tempo 230 kein Ruckeln nichts gemerkt, lag einfach göttlich das Auto. Auch beim Bremsen von 230 auf 140, weil en langsamer Benz vor mir rauszog und ich ziemlich plötzlich runterbremsen musste, ist mir nichts negatives ausgefallen.
So geht es mir auch!!! Kann das ganze hier nicht nachvollziehen, von Gefährlich und Beschissen kann ja wohl keine Rede sein!!!
Wer mal den alten TT vor dem Update gefahren ist....das waren Lastwechselreaktionen!
Aber auch hier lag das Problem meist beim Fahrer: ich kann nicht mit über 200 ne Enge Kurve Fahren und Denken wenn ich vom Gas gehe...ich Fahre auf einer Schiene...
Physik ist Physik!
Zeigt mir den Kompakten (kürzerer Radstand) der nicht unruhig bei einer Vollbremsung wird....trotzdem ist alles klar Kontrollierbar!
also bitte nicht Übertreiben!
mfg
Ähnliche Themen
56 Antworten
Eigentlich solte die breite Spur dafür sorgen, das er besser auf der Straße liegt.
Mir ist auch aufgefallen das der Scirocco deutlichere Lastwechselreaktionen zeigt als mein alter Golf IV. Das hat mich dann doch überrascht. z.Z. führe ich das allerdings noch auf die 'schmalen' Winterreifen zurück.
bisher mit serienfahrwerk und winterräder sehr gutes fahrverhalten.
die anmerkung mit der lastwechselreaktion kann ich allerdings bestätigen. aber eben auch mit den winterschluffen! heute abend kommen dann schon mal die sommerräder (auch original) und ab nächster woche sind dann H&R-federn drinne. werd dann den unterschied feststellen (so es denn einen gibt, wovon aber auszugehen ist).
was mir aufgefallen is ab ca 180 "springt" der hinten nen bissel wenn die straße wellig is aber ansonsten is alles top
...bisher nur mit 205 BBS Winterreifen testen können (Serie, kein DCC). Liegt meiner Meinung nach einfach super/fantastisch/grandios auf der Straße.
Kann als Vergleich nur den 6er Golf Serie, nen A3 Sportback und den alten TT anbringen, find ihn wesentlich angenehmer zu fahren als Golf oder A3 und natürlich auch um einiges besser als meinen uralten 97er Golf 3 (H+R Fahrwerk, Fulda Extremo auf 205er OZ) aber letzteres ist natürlich lächerlich gegen den Rocco (und war seinerzeit nicht anders mit dem gemeinen Geldbeutel vereinbar) *g*
Wie gesagt ABSOLUT zufrieden mit den Fahreigenschaften/der Straßenlage - ein Traum! Andernfalls hätt ich mir ihn auch nicht geholt ;D
Alles super gerade mit dcc ...nur dann das immerwieder eingreifende esp...was den rocco für die rennstrecke unspecktakulär macht wie ich finde...
Die Strassenlage find ich kartähnlich und hab absolut nix dran auszusetzen.
Das DCC ist in jedem Modus sportlich und auf langen Autobahnstrecken im Comfortmodus auch absolut rückenschonend. Einzig die langen Bodenwellen bei 200 steckt der Rocco nicht so gut weg, was aber in meinem Fall dem verkürzten Federweg durch 35mm Tieferlegung anzulasten ist.
Auf der Landstrasse im Sportmodus macht das Fahren richtig laune, man möchte gar nicht mehr aufhören. Was mich dabei stark überrascht hat, ist das fast neutrale Fahrverhalten. Das dem Fronttriebler anhängige Untersteuern hat VW gut in den Griff bekommen.
Kombination in meinem Fall: 2,0TSI 6-Gang, DCC, 18"-Interlagos, H&R 35mm- Federn, 2*20mm Spurverbreiterungen HA.
Einen kleinen Wermutstropfen stellt für mich die Position des DCC- Tasters da. Am Besten fände ich hier eine elektronische Erkennung und Verarbeitung von Beschleunigungswerten, sprich ein wirklich adaptives Fahrwerk. Oder zumindest den Taster dichter am Lenkrad, am Besten im MFL. Und wo ich schon mal bei den Wünschen bin eine kleine Modus- Anzeige in der MFA und nicht diese fuzzelige Tasterbeleuchtung.
Da ich meine Erfahrungen hier aber nicht mit Kritik abschliessen möchte, nochmal: Die Strassenlage ist geil!
160PS mit DCC+DSG:
Die ersten 1600km mit Winterreifen waren ok. Die guten Anlagen des Fahrwerkes konnte man erahnen, aber wegen der dünnen Wintereifen und dem Einfahrzyklus hab ich es nicht weiter ausgetestet.
Dann konnte ich meinen rund 650km mit 235/17Zoll Sommerreifen fahren und war sehr zufrieden mit dem Fahrwerk, was das Verhalten in Kurven (nie Grenzbereich) und der Landstraße bis 180km/h angeht, natürlich nur auf unbefahrenen Teilstücken und ohne Beifahrer, weil Sicherheit geht vor, getestet;-). Wobei gerade der Sportmodus subjektiv ein bessees Gefühl vermittelt hatte.
Nicht zufrieden war ich mit dem Bremsverhalten ab ca. 190km/h, hatte das Gefühl, das er bissel schwimmt, wenn man stärker bremsen will/muss, konnte aber auch an den noch nicht richtig eingefahrenen Bremsen ode relativ neuen Sommerreifen liegen. Hab das 3-5mal auf einem "leeren" Autobahnstück ausgetestet und da lag mein Bora mit 205/16 Zoll selbst bei 210km/h um Welten ruhiger.
mein Fazit:
Auf der Landstraße echt super Fahrverhalten, auch beim bremsen. Bei Autobahnbremsungen war icht nicht wirklich zufrieden, konnte aber auch an meinen Bremsen oder Reifen liegen.
Gruß
Renè
Dies Straßenlage ist der absolute knaller da kann man sich nicht beschweren, auch für die rennstrecke zumindestens bei privater nutzung ( Siehe leihscirocco am Nürburgring) ! Das einzige was mich "ärgert" ist dieses esp, das sobald es anfängt spass zu machen den Saft abdreht. Ausgeschaltet greift es zwar später ein aber immer noch viel zu früh bzw gibt den Motor nicht schnell genug wieder frei.
Fazit: Straßenlage geil / ESP zu feige eingestellt von VW
(Ach ja fahre Serie Dcc)
Hab ganze Zeit nach einem passendem Wort gesucht: Lastwechselreaktionen, genau so würde ich es beschreiben, auch beim Bremsen schiebt er mir ein wenig, hab 225/45/17 Sommerreifen drauf, na demnächst werden es min 235/35/19 und ein Fahrwerk dann hoffe ich wird´s besser, kann das sein das man ESP während der Fahrt sich nicht ausschalten lässt ?
Die Lenkung beeinflusst auch ein wenig das Fahrverhalten, gerade bei den Lastwechseln.
Schonmal vielen Dank für eure Erfahrungen, jetzt bereue ich das ich kein DCC hab...
hatte auch das Problem, dass der Wagen bei höherer Geschwindigkeit so ab 140km/h in einer Kurve und dann noch stärker Bremsen irgendwie nicht die Spur hält und richtig heftig wegzieht!!! Oder ab 180km/h begann der Wagen ein bisschen zu schwimmen. Jetzt mit Sommerreifen und H&R federn ist es besser. Das war schon fast gefährlich was der Wagen da mit mir gemacht hat. War ein bisschen geschockt!
Und andere sagen ESP setzt zu früh ein...
Komischerweise habe ich diese deutliche Lastwechselreaktion nicht immer - und wenn ich sie provozieren will, tritt sie deutlich schwächer auf. (Oder liegt es daran, das ich darauf vorbereitet bin?)
Zitat:
Original geschrieben von SchiSchi08
hatte auch das Problem, dass der Wagen bei höherer Geschwindigkeit so ab 140km/h in einer Kurve und dann noch stärker Bremsen irgendwie nicht die Spur hält und richtig heftig wegzieht!!! Oder ab 180km/h begann der Wagen ein bisschen zu schwimmen. Jetzt mit Sommerreifen und H&R federn ist es besser. Das war schon fast gefährlich was der Wagen da mit mir gemacht hat. War ein bisschen geschockt!
Seh ich genauso! Hab Sommer-Pneus drauf und Orginalfahrwerk ohne DCC drin.
War auch schon das ein oder andere mal hart an der Grenze zum Herzkasper beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten.
Dachte, dass das vielleicht am Luftdruck liegt, aber wenn´s bei anderen auch so ist, haben wir das wohl serienmäßig und ausnahmsweise umsonst von VW spendiert bekommen
Bin mal gespannt ob das noch mehr Roccofahrer das so empfinden, ich bin mir auch sicher das er was elektronisch Regelt, vielleicht liegt es an der Lenkung, gewöhnt man sich hoffentlich dran, was mir aber zumindest immer klarer wird, ich fahr schneller in eine Kurve wie mit meinem Golf4 vorher, nur hört sich das beim Rocco viel leiser an, trotzdem vermittelt mir der Rocco in diesen Situationen kein sicheres gefühl, wird Zeit für ein Fahrwerk...
Ich wollte mal ein Feedback geben. Bin mittlerweile gut 1.000km auf 235er Sommerreifen unterwegs und habe seitdem kein nervöses Heck mehr festgestellt. Nun reagiert der Scirocco so, wie ich es von der Probefahrt in Erinnerung hatte. Beim Gaswegnehmen in der Kurve kommt ganz leicht das Heck, aber so schwach, das man kaum korrigierend eingreifen muss.