1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Stromschwankungen bei starkem Bass

Stromschwankungen bei starkem Bass

Opel Corsa B
Themenstarteram 24. Juli 2004 um 0:06

Guten Abend Leuds,

kleine Frage. Ich habe jetzt meine Axton C 502 eingebaut und bin sehr zufrieden damit. Leider flackern die Scheinwerfer, wenn ich sehr laut Musik höre.

Was ist dagegen besser:

1. Neue Batterie kaufen?

2. Kondensator kaufen?

Und wenn es eine neue Batterie sein soll (meine ist 10 Jahre alt - echte alte Corsa B Qualität) gleich noch die Frage wegen der Stärke. Momentan ist eine 36Ah Batterie drin. Wenn ich jetzt eine Größere Batterie nehme, dann braucht die Endstufe ja auch länger um diesse Aufzuladen. Und ihc habe gehört, dass bei den Schwachmoterisierten VW und Opel Modellen sehr schwache Lichtmaschinen verbaucht worden sind. Was soll ich machen, lieber neue 36 Ah oder neue 44/45 Ah?

Ähnliche Themen
14 Antworten
am 24. Juli 2004 um 0:26

versuchs lieber mal mit nem guten 1F Kondi

Hi

 

Was wenn du eine Größere Batterie nimmst, dann braucht die Endstufe ja auch länger um diesse Aufzuladen? Schwachsinn !! Da hast du irgendwas verwechselt. 36 Ah ? is ja echt arm, wenn ich das sagen darf . :) Ich würde persönlich auf jedenfall zu einer neuen Batterie raten. Kann auch mehr als 44/45Ah haben das ist kein Problem musst bloß gucken das die neue Batterie auch in deinen Corsa passt. In meien Corsa Bj. 99 is ne Batterie mit 54Ah drin aber egal.

am 24. Juli 2004 um 2:42

kauf dir wenn gleich eine mit 85 oder so denn brauchste dir eigendlich keine sorgen mehr machen

Habe eine 77Ah Batt drin und vom Platz her passt die so gerade rein... also mit noch größer musste de das batt fach umbauen, aber 77Ah passt noch.

Themenstarteram 24. Juli 2004 um 7:51

Vielen Dank

 

Vielen Dank für die Ratschläge. Übrigens nicht die Endstufe lädt die Batterie auf sondern die Lichtmaschine, und umso größer um so länger braucht sie. Das meinte ich damit. Also gut, dann werde ich meine alte treue Batterie mal gegen eine größere wechseln.

Noch mal zu dem Kondensator, welchen würdet ihr da empfehlen?

am 24. Juli 2004 um 9:28

wieviel watt rms hat dein bass denn?

am 24. Juli 2004 um 11:09

Re: Stromschwankungen bei starkem Bass

 

Zitat:

Original geschrieben von dragon2000

Was ist dagegen besser:

1. Neue Batterie kaufen?

2. Kondensator kaufen?

Beides :)

Du solltest bei Kauf der neuen Batterie darauf achten das die schnell viel Leistung abgeben kann, das ist wichtig für die Bassspitzen.

Dann einen einfachen (muss nicht teuer sein) Kondensator dazwischen und dann ist ruhe im Scheinwerfer ;)

z. B. BOA Power Cap 1F für ca. 50 ,- €

Dann solltest du mal deine Kabelquerschnitte kontrollieren, vor allem den von der Batterie zur Endstufe und die beiden Massekabel. Also das von der Endstufe an die Karosserie und das von der Batterie an die Karosserie.

Sollte beides mindestens 16 mm² haben, besser 20 oder gar 25...

Dann kannst du beruhigt fahren ohne Discoscheinwerfer!

am 24. Juli 2004 um 11:17

was soll den eine neue Batterie bringen?

wenn man pech hat un billigkram kauft verschlechtert sich die Situation nurnoch.

Die Kapzität der Batterie hat nichts mit der Fähigkeit einer Batterie grosse Ströme in kurzer Zeit zu liefern zu tun.

Das heisst das eine Batterie träge ist, träger als ein Kondensator. Eine Batterie kann viel Energie speichern, aber nicht alles auf einmal abgeben. Ein Kondensator kann verhältnismässig wenig Energie speichern aber seine Energie sehr schnell abgeben.

Da die Endstufe die Energie stossweise verlangt, nämlcih immer wenn der Bass einsetzt, ist ein Kondensator die bessere Wahl.

Ne andere Lösung wäre eine Batteri zu kaufen die einen Hohen Kurzschlussstrom liefern kann. Das heisst das die Batterie nicht so träge ist wie die Standart-Batterien.

Dadurch kann die Stromschwankung im gewissen Maße auch ausgeglichen werden, wobei keine Batterie an die Kraft eines Kondensators heranreicht.

Fazit: Versuchs erst mit nem Kondensator und wenn deine Batterie mal den Geist aufgeben sollte achte darauf das die neue nen guten Kurzschlussstrom liefern kann.

am 24. Juli 2004 um 11:26

@ owen

Zitat:

wenn ich mich mal selber zitieren darf:

Du solltest beim Kauf der neuen Batterie darauf achten das die schnell viel Leistung abgeben kann, das ist wichtig für die Bassspitzen.

DESHALB eine NEUE Batterie. Der beste Kondensator bringt nichts wenn die Batterie nur 30 A abgeben kann ;)

 

Wenn das Ding schon 10 Jahre alt ist, dann gute Nacht... Außerdem noch eine originale von Opel, dann zweimal gute Nacht...

Das die größe der Ah-Zahl damit nichts zu tun hat ist korrekt, diese ist nur wichtig wenn du lange, sehr lange, im Stand Musik hören willst ohne das das Auto läuft, ist die Frage wann man sowas mal macht, vor allem wenn ich bedenke wie lange deine 55 A - Lichtmaschine brauchen wird bis sie eine 77 Ah Batterie wieder geladen hat ;)

In diesem Sinne ein schönes WE!!!!

am 24. Juli 2004 um 11:36

hi

also nen kondensator würde natürlcih was bringen aber die batterei hat trotzdem zu wenig power. wer weiß we lange die noch macht bis du mal mit ner leeren batterei irgendwie stehts und ncih mehr fahren kann.

ich hab ne standart 54ah batterie und die lüppt ohne ende.

einmal hab cih se schon ausgelutscht aber mit etwas berg runner rollen wear auch das problem gelöst :)

am 24. Juli 2004 um 11:42

tja, aber es gibt keine batterie die nen kondensator ersetzten könnte

und die Opel Batterien reichen locker für ne 500W RMS Anlage mit powercap. Meine ist jetzt 6 Jahre alt und ich habe noch keine Probleme gehabt.

Klar ne neue Markenbatterie wird sicher nicht schlechter sein als die alte Opel Batterie, aber ich seh da keinen Grund für einen überstürzten Kauf und ob das Problem dann damit gelöst is ist ist die Frage.

am 24. Juli 2004 um 12:15

ich würd auch sagen das ein kondensator reicht... ausserdem kann man da eh nix falsch machen.

Themenstarteram 24. Juli 2004 um 12:38

O.k. folgendes....

 

ich werde jetzt erst einmal mein Geld sammeln und in einen Kondensator investieren. Ich habe die Batterie heute einmal gemessen. Im Stand (ausgeschalteter Motor) hat sie ca. 12,6 V und bei laufenden Motor mit voller Bassbelastung 14, 6 V, wenn man das Licht einschaltet noch 14,15 V. Also das genügt mir. und ich riskiere es einfach, mal mit der Batterei stehen zu bleiben. Also Kondensator rein und dann weitersehen.

Noch eine kleine Frage am Rande: Muss man etwas beim Einbau des Kondesator beachten?

Cap kann man nix falsch machen, besonders nicht, wenn es einer mit schutzelektronik ist. Wenn er ohne ist, dann mußt du ihn beim ersten Mal mit einen Widerstand laden (un auch entladen, wenn du ihn wieder ausbaust) Ansonsten sollte er maximal 30cm Kabellänge vor der Endstufe sein (am besten so kurz wie möglich), weil sonst das Cap wieder sinnlos wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen